Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Politische Kultur in der BRD

Wie lassen sich die Unterschiede in Ost- und Westdeutschland erklären?

Título: Politische Kultur in der BRD

Trabajo Escrito , 2008 , 19 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Daniel Jäger (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Trotz der vielen historischen Brüche hat die heutige Bundesrepublik Deutschland eine stets nach vorne gerichtete Entwicklung genommen. Von den fünfziger Jahren bis heute ist das politische System erhalten geblieben. Auch die Widervereinigung hat am System selbst nichts geändert. Die ostdeutsche Bevölkerung steht nach der Wiedervereinigung vor der Aufgabe die plötzlich veränderten ungewohnten Lebensverhältnisse in einer Demokratie mit kapitalistischer Wirtschaftsordnung zu verinnerlichen. Der Umzug der wichtigsten politischen Institutionen von Bonn nach Berlin bildet einen symbolischen Neuanfang des vereinigten Deutschlands, allerdings auf Strukturen die sich in der BRD in fünfzig Jahren bewährt haben. Die Republik entwickelte sich von einem Protektorat unter Alliierter Vormundschaft zu einem heute gleichberechtigten Partner der internationalen Politik.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Politischen Kultur des vereinten Deutschlands. Nach einer Theoriegeleiteten Aufarbeitung des Begriffs, wird die Entwicklung dieser von der Zeit der Aufklärung bis zum heutigen Zeitpunkt in wesentlichen Punkten wiedergegeben. Die zu untersuchende Fragestellung befasst sich mit den historischen Gründen, welche zur heutigen Politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland führten und warum diese fast zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung in Ost und West noch immer unterschiedlich ausgeprägt ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Politische Kultur
    • Begriffsbestimmung
    • Analyse und Typologisierung der Politischen Kultur
  • Politische Kultur in Deutschland
    • Die Entwicklung der Politische Kultur in den alten Bundesländern
    • Die Entwicklung der Politische Kultur in den neuen Bundesländern
    • Politische Kultur nach der deutschen Wiedervereinigung
      • Einstellung zum demokratischen System in Ost und West
      • Rechtsextreme Einstellungen
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere im Kontext der deutschen Wiedervereinigung. Sie untersucht die historischen Entwicklungen, die zur heutigen politischen Kultur führten, und analysiert die Unterschiede in Ost- und Westdeutschland. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen für diese Unterschiede zu verstehen und die Auswirkungen auf das politische System zu beleuchten.

  • Entwicklung der Politischen Kultur in Ost- und Westdeutschland
  • Einfluss der deutschen Wiedervereinigung auf die Politische Kultur
  • Unterschiede in den Einstellungen zum demokratischen System
  • Rechtsextreme Einstellungen in Ost- und Westdeutschland
  • Herausforderungen für die politische Integration in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland ein und stellt die Fragestellung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des politischen Systems und die Herausforderungen der Wiedervereinigung.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Begriff der Politischen Kultur. Es werden verschiedene Definitionen und Ansätze zur Analyse der Politischen Kultur vorgestellt, insbesondere die Arbeiten von Gabriel A. Almond und Sidney Verba.

Das dritte Kapitel untersucht die Entwicklung der Politischen Kultur in Deutschland. Es werden die Entwicklungen in den alten und neuen Bundesländern getrennt betrachtet und die Auswirkungen der Wiedervereinigung auf die Politische Kultur analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Politische Kultur, die deutsche Wiedervereinigung, Ost- und Westdeutschland, Einstellungen zum demokratischen System, Rechtsextremismus, politische Integration und die Herausforderungen für das politische System in Deutschland.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Politische Kultur in der BRD
Subtítulo
Wie lassen sich die Unterschiede in Ost- und Westdeutschland erklären?
Universidad
Technical University of Darmstadt  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Proseminar Einführung in das politische System der BRD
Calificación
1
Autor
Daniel Jäger (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
19
No. de catálogo
V114375
ISBN (Ebook)
9783640152568
ISBN (Libro)
9783640154708
Idioma
Alemán
Etiqueta
Politische Kultur Proseminar Einführung System
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Jäger (Autor), 2008, Politische Kultur in der BRD, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114375
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint