Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Der Stakeholder-Ansatz und die GLOBE-Studie

Título: Der Stakeholder-Ansatz und die GLOBE-Studie

Tarea entregada , 2021 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aufgabe 1: Vereinbarkeit der Ansätze der Pflichtenethik und des Utilitarismus mit der Stakeholder-Theorie.

Aufgabe 2: Die Globe-Studie - Welche Hypothese sollte damit bewiesen werden?

Aufgabe 3: Differenzierung der beiden Begriffe „Unternehmenskultur“ und „Lernkultur“. Mit Bezug auf Scheins‘ 3-Ebenen-Modell und dem Lernmodell nach Agyris und Schön.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Alternative C - C1
    • 1.1 Der Stakeholder-Ansatz
    • 1.2 Pflichtethik
    • 1.3 Utilitarismus
    • 1.4 Vereinbarkeit der Stakeholder-Theorie mit der Pflichtethik und dem Utilitarismus
  • Alternative C - C2
    • 2.1 Die GLOBE-Studie
    • 2.2 Ergebnisse der GLOBE-Studie
    • 2.3 Empfehlungen für Manager basierend auf den GLOBE-Ergebnissen
  • Alternative C - C3
    • 3.1 Unternehmenskultur nach Schein
    • 3.2 Lernkultur nach Argyris und Schön
    • 3.3 Sozialisation und Enkulturation
    • 3.4 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung ethischer Ansätze in der Unternehmensführung und beleuchtet die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Stakeholdern im Kontext der globalen Wirtschaft.

  • Die Vereinbarkeit von Stakeholder-Theorie, Pflichtethik und Utilitarismus
  • Die GLOBE-Studie und ihre Ergebnisse für Führungsentscheidungen
  • Die Unterscheidung zwischen Unternehmenskultur und Lernkultur
  • Die Bedeutung von Sozialisation und Enkulturation für Unternehmen
  • Die Rolle von ethischen Standards in der Unternehmenspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 untersucht den Stakeholder-Ansatz als eine alternative zu traditionellen shareholder-orientierten Modellen der Unternehmensführung. Es beleuchtet die Bedeutung der Berücksichtigung der Interessen verschiedener Stakeholdergruppen und die ethischen Implikationen dieser Strategie. Darüber hinaus werden die Pflichtethik und der Utilitarismus als wichtige ethische Ansätze im Kontext des Stakeholder-Managements vorgestellt.

Kapitel 2 analysiert die GLOBE-Studie, die sich mit den kulturellen Einflüssen auf Führungsstile auseinandersetzt. Es werden die Ergebnisse der Studie, die Empfehlungen für Manager und deren Relevanz für die internationale Zusammenarbeit in Unternehmen beleuchtet.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Unterscheidung zwischen Unternehmenskultur und Lernkultur. Es werden die Modelle von Schein und Argyris & Schön im Hinblick auf die Entwicklung und Gestaltung von Unternehmenskulturen vorgestellt. Die Bedeutung von Sozialisation und Enkulturation für die Vermittlung und Weiterentwicklung von Unternehmenskulturen wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Stakeholder-Ansatz, Pflichtethik, Utilitarismus, GLOBE-Studie, Unternehmenskultur, Lernkultur, Sozialisation, Enkulturation, ethische Standards, Führungsentscheidungen, internationale Zusammenarbeit.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Stakeholder-Ansatz und die GLOBE-Studie
Universidad
SRH - Mobile University  (SRH Riedlingen)
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
25
No. de catálogo
V1143915
ISBN (Ebook)
9783346524737
ISBN (Libro)
9783346524744
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stakeholder-Ansatz Pflichtethik GLOBE-STudie Unternehmenskultur nach Schein Lernkultur nach Argyris und Schön Sozialisation und Enkulturation Unternehmenskultur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Der Stakeholder-Ansatz und die GLOBE-Studie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1143915
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint