Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Consumption and Advertising

Fleischkonsum vs. Veganismus/Vegetarismus

Pflanzliche Ernährung als nachhaltige Alternative?

Title: Fleischkonsum vs. Veganismus/Vegetarismus

Term Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alina Pries (Author)

Sociology - Consumption and Advertising
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Auswirkungen die verschiedenen Ernährungsformen auf das Klima haben und welche der Formen für eine nachhaltige Lebensweise geeignet sind, soll in dieser Arbeit geklärt werden. Dazu werden zunächst die verschiedenen Ernährungsformen definiert und voneinander abgegrenzt. In diesem Zusammenhang werden klimarelevante Begriffe erläutert. Dabei wird die Bedeutung von Treibhausgasen erklärt und der Treibhauseffekt definiert, um genauere Vorgänge des Klimawandels zu veranschaulichen. Des Weiteren wird der Nachhaltigkeitsbegriff erklärt. Im Anschluss werden mögliche Auswirkungen der Ernährung auf den Klimawandel beschrieben, um die Relevanz des Themas und die Relevanz für die Gesellschaft hervorzuheben.

In diesem Sinne werden fleischhaltige und pflanzliche Ernährungsweisen im Hinblick auf die Auswirkungen auf den Klimawandel miteinander verglichen und es wird eine Definition für eine nachhaltige Ernährung herausgearbeitet. Zuletzt resultieren daraus Lösungsansätze, um eine möglichst nachhaltige Ernährung in der Gesellschaft umsetzen zu können und es werden demzufolge Ernährungsempfehlungen geboten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen der verschiedenen Ernährungsformen
    • Vegetarismus
    • Veganismus
  • Der Klimawandel
    • Treibhausgase und der Treibhauseffekt
    • Nachhaltigkeit
  • Auswirkungen der Ernährung auf das Klima
    • Fleischkonsum vs. pflanzliche Ernährung
    • nachhaltige Ernährung
  • Lösungsansätze für eine nachhaltige Ernährung
    • Ernährungsempfehlungen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen verschiedener Ernährungsformen auf den Klimawandel. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Frage, ob pflanzliche Ernährung eine nachhaltige Alternative zum Fleischkonsum darstellt. Die Arbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Ernährungsformen, beleuchtet den Klimawandel und dessen Ursachen, analysiert die Auswirkungen der Ernährung auf das Klima und erarbeitet Lösungsansätze für eine nachhaltige Ernährung.

  • Definitionen von Vegetarismus und Veganismus
  • Analyse des Klimawandels und seiner Ursachen
  • Auswirkungen von Fleischkonsum und pflanzlicher Ernährung auf das Klima
  • Definition einer nachhaltigen Ernährung
  • Lösungsansätze für eine nachhaltige Ernährung in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit stellt den Klimawandel als ein allgegenwärtiges Problem dar und zeigt die Bedeutung der Ernährung als Faktor für den Klimawandel auf. Sie führt die verschiedenen Ernährungsformen ein und skizziert den weiteren Verlauf der Arbeit.

Begriffsdefinitionen der verschiedenen Ernährungsformen: Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Ernährungsformen, darunter Vegetarismus und Veganismus, und ihre jeweiligen Untergruppen. Es beleuchtet den Rückgang des Fleischkonsums in Deutschland und den Anstieg der Nachfrage in Entwicklungsländern.

Der Klimawandel: Dieses Kapitel definiert den Klimawandel und seine Auswirkungen, wie den Anstieg der Erdtemperatur und des Meeresspiegels. Es erläutert die Rolle von Treibhausgasen und dem Treibhauseffekt.

Auswirkungen der Ernährung auf das Klima: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von Fleischkonsum und pflanzlicher Ernährung auf das Klima. Es erklärt die Bedeutung einer nachhaltigen Ernährung.

Lösungsansätze für eine nachhaltige Ernährung: Dieses Kapitel bietet Lösungsansätze und Ernährungsempfehlungen für eine nachhaltige Ernährung in der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Klimawandel, Ernährung, Nachhaltigkeit, Fleischkonsum, pflanzliche Ernährung, Vegetarismus, Veganismus, Treibhausgase, Treibhauseffekt, Ernährungsformen, Ernährungsempfehlungen und Lösungsansätze.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Fleischkonsum vs. Veganismus/Vegetarismus
Subtitle
Pflanzliche Ernährung als nachhaltige Alternative?
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Sozialwissenschaften)
Course
Konsumsoziologie
Grade
1,3
Author
Alina Pries (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1143963
ISBN (eBook)
9783346521200
ISBN (Book)
9783346521217
Language
German
Tags
Ernährung Konsum Klimawandel Fleisch Vegan Vegetarismus Vegetarisch Nachhaltigkeit nachhaltige Ernährung Konsumsoziologie Klima Treibhauseffekt Treibhausgase
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Pries (Author), 2021, Fleischkonsum vs. Veganismus/Vegetarismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1143963
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint