Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Media, Art, Music

Digital Food. Einfluss von Social Media auf das Ernährungsverhalten

Title: Digital Food. Einfluss von Social Media auf das Ernährungsverhalten

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lara Neumann (Author)

Sociology - Media, Art, Music
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, zu überprüfen, inwieweit Social Media das Ernährungsverhalten der Gesellschaft beeinflusst. Hierbei geht es insbesondere um die Influencer (von englisch "to influence" - "beeinflussen"), die einen großen Einfluss auf junge Nutzer/innen haben. Der Bereich Ernährung ist riesig. Diese Arbeit bezieht sich nur auf das Thema des gesunden Ernährungsverhaltens.

Social Media ist mittlerweile ein großes Thema der Gesellschaft und gar nicht mehr wegzudenken. Dies betrifft vor allem die jungen Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren, die mit Social Media aufgewachsen sind und von klein auf kennen. Während früher noch die ganze Familie vor dem Fernseher saß und sich unterhalten hat, findet die Mediennutzung heute immer und überall statt. Besonders das Thema "Digital Food" in den sozialen Medien nimmt immer weiter zu. "Digital Food" ist eine Form, welche der virtuellen Selbstdarstellung dient, mit dem Ziel, den gewünschten Ernährungseindruck auf andere zu steuern, kontrollieren und zu manipulieren. In früheren Zeiten sagte man noch vor dem Essen "Mahlzeit" oder "Guten Appetit", heutzutage wird erst ein Foto vom Essen gemacht. Die Nutzer/innen posten und teilen diese und kommentieren unter den geteilten Inhalten mit "Food-Hashtags". Hierbei sind zwei Gruppen zu unterscheiden. Die Personen, die ihre Fotos privat versenden und zum anderen die Personen, die ihre Fotos auf sozialen Netzwerken veröffentlichen. In der vorliegenden Arbeit wird auf die zweite Gruppe eingegangen. Die Bandbreite zum Thema "Digital Food" reicht von Rezepten über Selbstinszenierung bis hin zu den verschiedensten Diättipps.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Social Media
    • Ernährungsverhalten
  • Ernährungskommunikation in Social Media
    • Negativer Einfluss auf das Ernährungsverhalten
    • Positiver Einfluss auf Ernährungsverhalten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Social Media auf das Ernährungsverhalten der Gesellschaft, insbesondere auf junge Nutzer/innen. Der Fokus liegt dabei auf dem Einfluss von Influencern auf das gesunde Ernährungsverhalten. Die Arbeit analysiert die Kommunikation von gesundem Essen in Social Media, beleuchtet die Selbstdarstellung von Nutzern/innen und untersucht die Auswirkungen auf das Ernährungsverhalten.

  • Der Einfluss von Social Media auf das Ernährungsverhalten, insbesondere auf junge Nutzer/innen
  • Die Rolle von Influencern in der Ernährungskommunikation
  • Die Darstellung von gesundem Essen in sozialen Medien
  • Die Auswirkungen von Ernährungstrends und Selbstdarstellung auf das Ernährungsverhalten
  • Die Vor- und Nachteile von Social Media im Kontext von gesundem Essen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema "Einfluss von Social Media auf das Ernährungsverhalten" ein und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar.
  • Grundlagen: In diesem Kapitel werden die Begriffe "Social Media" und "Ernährungsverhalten" definiert und erläutert.
  • Ernährungskommunikation in Social Media: Dieses Kapitel beleuchtet die Kommunikation von Ernährung in Social Media, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle von Influencern liegt.

Schlüsselwörter

Social Media, Ernährungsverhalten, Influencer, Ernährungskommunikation, Digital Food, gesunde Ernährung, Selbstdarstellung, Ernährungstrends.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Digital Food. Einfluss von Social Media auf das Ernährungsverhalten
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Lara Neumann (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1144047
ISBN (eBook)
9783346523549
ISBN (Book)
9783346523556
Language
German
Tags
Social Media Ernährung Soziale Medien Digital Food
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lara Neumann (Author), 2020, Digital Food. Einfluss von Social Media auf das Ernährungsverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1144047
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint