Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Internationale Beziehungen

Der Zusammenhang von Staatsfragilität und Bürgerkriegsrisiko im 21. Jahrhundert

Titel: Der Zusammenhang von Staatsfragilität und Bürgerkriegsrisiko im 21. Jahrhundert

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2019 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Moustafa Abbas (Autor:in)

Politik - Thema: Internationale Beziehungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Forschungsarbeit soll die Auswirkungen von Staatsfragilität (dysfunktionale Staaten) auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt eines Staates untersuchen. Dabei geht es im Kern um die Frage, inwiefern ein Zusammenhang zwischen Staatsfragilität und Bürgerkriegsrisiko besteht. Hierfür werden die zwölf Subindikatoren des Fragile State Index 2019, welche den Grad der fragilen Staatlichkeit messen, mit den Ergebnissen diverser empirischer Studien verglichen. Mittels dieses Vergleichs sollen insbesondere die Subindikatoren identifiziert werden, die sowohl die Staatsfragilität als auch das Bürgerkriegsrisiko eine Landes beeinflussen. Das Ziel ist es, mithilfe der identifizierten Subindikatoren, einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Variablen herzustellen. Das Ergebnis der Analyse ist, dass fragile Staaten ein erhöhtes Bürgerkriegsrisiko aufweisen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Abstract
    • Begriffsdefinitionen
    • Stand der Forschung
    • Hypothesen
    • Datenlage/Datennutzung
    • Fazit
    • Literaturverzeichnis
    • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen von Staatsfragilität auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt eines Staates zu untersuchen. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit der Frage, ob und wie ein Zusammenhang zwischen Staatsfragilität und Bürgerkriegsrisiko besteht.

  • Zusammenhang zwischen Staatsfragilität und Bürgerkriegsrisiko
  • Analyse der Subindikatoren des Fragile State Index 2019
  • Identifizierung von Subindikatoren, die sowohl Staatsfragilität als auch Bürgerkriegsrisiko beeinflussen
  • Begriffsdefinitionen von Staatsfragilität und Bürgerkrieg
  • Empirische Studien zur Fragilen Staatlichkeit und Bürgerkriegsrisiko

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Abstract - Der Abstract stellt die Fragestellung, die Methode und das Ergebnis der Forschungsarbeit vor. Er beschreibt die weltweiten Veränderungen in den Mustern kriegerischer Konflikte nach dem Zweiten Weltkrieg und die zunehmende Bedeutung von innerstaatlichen Konflikten. Die Arbeit untersucht, inwiefern ein Zusammenhang zwischen Staatsfragilität und Bürgerkriegsrisiko besteht.
  • Kapitel 2: Begriffsdefinitionen - Dieses Kapitel erläutert die Begriffe Staatsfragilität und Bürgerkrieg. Es beleuchtet die verschiedenen Definitionen und Perspektiven auf diese Konzepte und identifiziert die wesentlichen Merkmale fragiler Staaten und die spezifischen Eigenschaften von Bürgerkriegen.

Schlüsselwörter

Die Forschungsarbeit befasst sich mit den Themen Staatsfragilität, Bürgerkrieg, Konfliktforschung, Fragile State Index, empirische Forschung, Subindikatoren, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Gewaltmonopol, Sicherheitslage, Menschenrechte, Entwicklungspolitik und internationale Zusammenarbeit.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Zusammenhang von Staatsfragilität und Bürgerkriegsrisiko im 21. Jahrhundert
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Bildungs- und Sozialwissenschaften)
Note
1,3
Autor
Moustafa Abbas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V1144709
ISBN (eBook)
9783346521828
ISBN (Buch)
9783346521835
Sprache
Deutsch
Schlagworte
zusammenhang staatsfragilität bürgerkriegsrisiko jahrhundert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Moustafa Abbas (Autor:in), 2019, Der Zusammenhang von Staatsfragilität und Bürgerkriegsrisiko im 21. Jahrhundert, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1144709
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum