Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie des médias

Studie von AdTrend zur Werbewirkung bei Viel- und Wenigsehern

Titre: Studie von AdTrend zur Werbewirkung bei Viel- und Wenigsehern

Exposé (Elaboration) , 2006 , 15 Pages

Autor:in: Diplom-Kommunikationspsychologin (FH) Julia Fischer (Auteur)

Psychologie - Psychologie des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wenn man im Internet bei der Suchmaschine Google die Wortgruppe „Studien zur Werbewirkung“ eingibt, so wird man mit ca. 90000 Treffern konfrontiert. Obwohl natürlich nicht jede dieser Seiten brauchbar ist, fühlte ich mich zunächst total überfordert mit diesem Thema.
Schließlich entschied ich mich für die Studie von AdTrend, bei der es um die unterschiedliche Werbewirkung von TV-Werbespots bei Viel- und Wenigsehern geht.
In meinen folgenden Ausführungen werde ich zunächst kurz erklären, um was es sich bei AdTrend handelt. Anschließend werde ich die Methode dieser Studie erläutern und die zentralen Ergebnisse der aktuellen Untersuchung darlegen. Schließlich werde ich noch ein Fazit ziehen, welches die zentralen Aussagen der Studie noch einmal verdeutlichen soll.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Was ist AdTrend?
  • Methode
    • Erhebung der Daten
    • Modell zur Ermittlung der Kontaktdosis
    • Aktuelle Untersuchung
    • Datenbasis
  • Ergebnisse
    • TV-Nutzung
    • Kampagnen-Exposition
  • Fazit
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie von AdTrend untersucht die unterschiedliche Werbewirkung von TV-Werbespots bei Viel- und Wenigsehern. Sie analysiert die Wirkungsmaße Markenbekanntheit, Kampagnen-Recall, Kampagnen-Sympathie, Kaufbereitschaft und Verwendung. Die Studie zielt darauf ab, die Effektivität von Werbekampagnen in Abhängigkeit von der TV-Nutzung zu beleuchten.

  • Untersuchung der Werbewirkung von TV-Werbespots bei Viel- und Wenigsehern
  • Analyse der Wirkungsmaße Markenbekanntheit, Kampagnen-Recall, Kampagnen-Sympathie, Kaufbereitschaft und Verwendung
  • Ermittlung der Kontaktdosis durch Datenfusion mit GfK-Fernsehpanel und Nielsen Media Research
  • Bedeutung der TV-Nutzung für die Werbewirkung
  • Zusammenhang zwischen TV-Nutzung und Werbeeffektivität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Studie von AdTrend vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird AdTrend als Werbewirkungsstudie von SevenOne Media vorgestellt. Das dritte Kapitel beschreibt die Methode der Studie, einschließlich der Datenerhebung, des Modells zur Ermittlung der Kontaktdosis, der aktuellen Untersuchung und der Datenbasis. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie, wobei die TV-Nutzung und die Kampagnen-Exposition im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Werbewirkung, TV-Werbespots, Vielseher, Wenigseher, AdTrend, Markenbekanntheit, Kampagnen-Recall, Kampagnen-Sympathie, Kaufbereitschaft, Verwendung, Kontaktdosis, GfK-Fernsehforschung, Nielsen Media Research, TV-Nutzung, Werbeeffektivität.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Studie von AdTrend zur Werbewirkung bei Viel- und Wenigsehern
Université
Neisse University Görlitz
Cours
Werbung und Informationsverarbeitung
Auteur
Diplom-Kommunikationspsychologin (FH) Julia Fischer (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
15
N° de catalogue
V114510
ISBN (ebook)
9783640168804
ISBN (Livre)
9783640171781
Langue
allemand
mots-clé
Studie AdTrend Werbewirkung Viel- Wenigsehern Werbung Informationsverarbeitung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Kommunikationspsychologin (FH) Julia Fischer (Auteur), 2006, Studie von AdTrend zur Werbewirkung bei Viel- und Wenigsehern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114510
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint