Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Die Auferstehung Jesu. Jesu schenkt Hoffnung (3. Klasse Religion)

Title: Die Auferstehung Jesu. Jesu schenkt Hoffnung (3. Klasse Religion)

Lesson Plan , 2020 , 39 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit umfasst die Verknüpfung des systematisch theologischen Ereignisses der Auferstehung Jesu mit der Religionspädagogik und versucht mithilfe einer beispielhaften Unterrichtsreihe das Thema sowohl systematisch theologisch zu hinterfragen und erklären, als auch mit geeigneten Methoden und Medien im Religionsunterricht der Grundschule einzusetzen.

Für die Modulabschlussarbeit, die die in den beiden Grundkursen behandelten Inhalte miteinander in Verbindung bringt, wurde das Oberthema „Auferstehung/Auferweckung Jesu“ gewählt, was die Basis für die entworfene Unterrichtseinheit zum Thema „Jesus schenkt Hoffnung“ darstellt. Die Schüler*innen erhalten innerhalb der erarbeiteten Unterrichtsstunden die Chance, die Gefühle der Menschen zur Zeit der Auferstehung Jesu nachzuempfinden und die aus dem Ereignis resultierende Hoffnungsquelle in ihrem eigenen, alltäglichen Leben in Zukunft zu erkennen und anzunehmen.

Zunächst stellt die Bedingungsanalyse die Rahmenbedingungen vor, die im Hinblick auf den Religionsunterricht in der Unterrichtsreihe beachtet werden und für die Umsetzung der einzelnen Stunden von Bedeutung sind. Dabei werden sowohl die soziologischen als auch die kognitiven und entwicklungspsychologischen Voraussetzungen in den Blick genommen und erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedingungsanalyse
  • Sachanalyse
    • Einleitung
    • Die Frage nach der Wirklichkeit
      • Wirklichkeit statt Realität
      • Historizität
    • Auferstehung als Offenbarung
    • Identität Jesu
    • Effekte der Auferstehung
      • Glaube
      • Hoffnung
    • Fazit
  • Tabelle einer Unterrichtseinheit
  • Didaktischer Kommentar zur geplanten Unterrichtseinheit
  • Tabelle der Unterrichtsstunde
  • Didaktisch-Methodischer Kommentar zur Unterrichtsstunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Modulabschlussarbeit beschäftigt sich mit dem Oberthema "Auferstehung/Auferweckung Jesu" und entwickelt eine Unterrichtseinheit zum Thema "Jesus schenkt Hoffnung". Ziel ist es, Schüler*innen der Grundschule die Möglichkeit zu geben, die Gefühle der Menschen zur Zeit der Auferstehung Jesu nachzuempfinden und die daraus resultierende Hoffnungsquelle in ihrem eigenen, alltäglichen Leben zu erkennen und anzunehmen.

  • Die Frage nach der Wirklichkeit und die Unterscheidung von Wirklichkeit und Realität
  • Die Auferstehung Jesu als Offenbarung
  • Die Identität Jesu und die Auswirkungen der Auferstehung auf den christlichen Glauben
  • Die Bedeutung der Auferstehung für die Hoffnung der Menschen
  • Die didaktische und methodische Gestaltung einer Unterrichtseinheit zum Thema "Jesus schenkt Hoffnung"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert das Oberthema der Arbeit und die Zielsetzung der entwickelten Unterrichtseinheit. Die Bedingungsanalyse stellt die Rahmenbedingungen des Religionsunterrichts in der dritten Klasse einer Grundschule in Nordrhein-Westfalen vor, einschließlich der soziologischen und kognitiven Voraussetzungen der Schüler*innen. Die Sachanalyse bietet einen Einblick in systematisch theologische Aspekte der Auferstehung Jesu und zeigt anhand von Autorenmeinungen die Bedeutung dieses Themas für den christlichen Glauben auf.

Die folgenden Kapitel befassen sich mit der konkreten Gestaltung der Unterrichtseinheit, einschließlich der didaktischen Begründung, den Lernzielen der einzelnen Stunden und der detaillierten Beschreibung einer ausgewählten Unterrichtsstunde. Dabei werden die verwendeten Methoden, Medien und Sozialformen im Detail erläutert und die Bedeutung des Konzepts der Elementarisierung für die gesamte Erarbeitung des Oberthemas hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Auferstehung, Auferweckung Jesu, Hoffnung, Religionspädagogik, Elementarisierung, Grundschule, Unterrichtseinheit, Didaktik, Methodische Gestaltung, Systematische Theologie, Wirklichkeit, Realität, Historizität, Identität Jesu, Glaube, Osterfest.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auferstehung Jesu. Jesu schenkt Hoffnung (3. Klasse Religion)
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
39
Catalog Number
V1145366
ISBN (eBook)
9783346523709
ISBN (Book)
9783346523716
Language
German
Tags
MAA Unterrichtstabelle Sachanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Die Auferstehung Jesu. Jesu schenkt Hoffnung (3. Klasse Religion), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145366
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint