Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Pénurie de personnel soignant

Untersuchung des SGB XI mit einer Inhaltsanalyse. Ist es den pflegenden Angehörigen gegenüber gesundheitskompetent?

Titre: Untersuchung des SGB XI mit einer Inhaltsanalyse. Ist es den pflegenden Angehörigen gegenüber gesundheitskompetent?

Travail d'étude , 2020 , 32 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Robbin Hansen (Auteur)

Sciences infirmières - Pénurie de personnel soignant
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll ihren Schwerpunkt auf die Gruppe der pflegenden Angehörigen setzen. Es soll erklärt werden, warum gerade für diese Personengruppe die Fähigkeit der Gesundheitskompetenz besonders wichtig ist. Im Anschluss wird in einer Untersuchung geprüft, inwieweit das SGB XI die Gesundheitskompetenz der pflegenden Angehörigen in seinen Leistungen mit einschließt.

Das soziale Gesetzbuch Teil 11 beziehungsweise die Pflegeversicherung wurde als Zweig der Sozialversicherung gegründet, um eine soziale Absicherung der Versicherten im Eintritt einer Pflegebedürftigkeit zu ermöglichen. Doch sind im Eintritt einer Pflegebedürftigkeit nicht nur die pflegebedürftigen Personen einer belastenden Situation ausgesetzt. Das ganze persönliche Umfeld ist betroffen. Insbesondere die Personengruppe, die im SGB XI als Pflegeperson beziehungsweise als pflegende Angehörige, angesprochen wird. Das SGB XI definiert in § 3 „Vorrang der häuslichen Pflege“ deutlich, dass der häuslichen Pflege Vorrang vor der stationären Pflege gegeben wird.

Pflegende Angehörige und Nachbarn sollen unterstützt werden, um die Pflegebereitschaft zu erhöhen. § 4 „Art und Umfang der Leistungen“ bestimmt, dass die Pflegeversicherung die familiäre, nachbarschaftliche oder sonstige ehrenamtliche Pflege und Betreuung in der häuslichen Pflege ergänzt. Daraus lässt sich ableiten, dass das SGB XI einen gesellschaftlichen Auftrag ausspricht, dass Angehörige von pflegebedürftigen Menschen die Pflege leisten übernehmen sollten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Präambel
  • Der gesellschaftliche Auftrag vom SGB XI
  • Belastungen für pflegende Angehörige
  • Was ist Gesundheitskompetenz?
  • Was haben die „Gesundheitskompetenz“, die „pflegenden Angehörigen“ und das SGB XI miteinander zu tun?
  • Methodik:
    • Ziel der Untersuchung:
    • Anpassung der Matrix der Subdimensionen der Gesundheitskompetenz an die Untersuchung
    • Durchführung der Inhaltsanalyse
  • Ergebnisse
  • Diskussion:
  • Anhang „Untersuchung des SGB XI auf die Gesundheitskompetenz“
  • Literaturverzeichnis:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Gesundheitskompetenz des SGB XI im Kontext pflegender Angehöriger. Sie untersucht, inwieweit das SGB XI die Bedürfnisse und Belastungen dieser Personengruppe hinsichtlich ihrer Gesundheitskompetenz berücksichtigt.

  • Der gesellschaftliche Auftrag des SGB XI im Bereich der Pflege
  • Belastungen und Herausforderungen für pflegende Angehörige
  • Der Zusammenhang zwischen Gesundheitskompetenz und Pflege
  • Die Rolle des SGB XI im Hinblick auf die Gesundheitskompetenz pflegender Angehöriger
  • Methodische Herangehensweise und Ergebnisse der Untersuchung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Präambel: Die Einleitung stellt das SGB XI und die Rolle der pflegenden Angehörigen in der Pflegebedürftigkeit vor. Sie beleuchtet die Bedeutung der Gesundheitskompetenz, insbesondere im Kontext der Pflege.
  • Der gesellschaftliche Auftrag vom SGB XI: Dieses Kapitel beschreibt die gesetzliche Grundlage des SGB XI, den Fokus auf die häusliche Pflege und die Bedeutung der pflegenden Angehörigen für das System.
  • Belastungen für pflegende Angehörige: Dieses Kapitel fokussiert auf die psychischen Belastungen und Rollenkonflikte, die pflegende Angehörige erleben. Es werden zwei Studien vorgestellt, die die Herausforderungen der Pflege aus der Perspektive der pflegenden Angehörigen beleuchten.

Schlüsselwörter

SGB XI, Pflegebedürftigkeit, pflegende Angehörige, Gesundheitskompetenz, Belastungen, Rollenkonflikte, häusliche Pflege, sozialer Auftrag, Methodik, Inhaltsanalyse

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Untersuchung des SGB XI mit einer Inhaltsanalyse. Ist es den pflegenden Angehörigen gegenüber gesundheitskompetent?
Université
University of Applied Sciences Neubrandenburg  (GPM)
Note
1,3
Auteur
Robbin Hansen (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
32
N° de catalogue
V1145427
ISBN (ebook)
9783346523631
ISBN (Livre)
9783346523648
Langue
allemand
mots-clé
Gesundheitskompetenz pflegende Angehörige SGB XI
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Robbin Hansen (Auteur), 2020, Untersuchung des SGB XI mit einer Inhaltsanalyse. Ist es den pflegenden Angehörigen gegenüber gesundheitskompetent?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145427
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint