Nach einem sechsmonatigen Auslandsstudium an der Universität Dar es Salaam, Tansania bin
ich mit einer veränderten Einstellung zu allen gesellschaftlichen Aspekten zurückgekehrt. Im
Kurs Migration und ethnische Minderheiten kann ich nun über einen Teil meiner eigenen
Erfahrung, unter Heranziehung relevanter Literatur, einen Teil dieser Erfahrung aufarbeiten.
Es wird im folgenden, um die Migration der indischen Bevölkerung nach Tansania und ihre
Position heute gehen, dabei werde ich auch eine allgemeine Beschreibung des Staates
Tansania, über dessen politische Entwicklung und Situation, die Wirtschaftslage und einen
geschichtlichen Abriss, immer im Zusammenhang mit der indischen Minderheit schrittweise
entwickeln. Dies ist notwendig, damit die Zusammenhänge der Migration und der
Etablierung einer indischen Diaspora verständlich aufgezeigt werden können. Es werden die
religiösen, kulturellen Aspekte beleuchtet, aber auch die Migration in Zahlen aufgezeigt, des
weiteren werde ich die Diaspora der Inder darstellen und die Konflikte und Probleme
herauskristallisieren.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Physikalische und soziale Geographie – Demographie – wirtschaftliche Lage
- 3. Geschichte und Politik
- 4. Die indische Minderheit im heutigen Tansania
- 4.1 Die indische Diaspora
- 4.2 Kulturelle und religiöse Unterschiede der indischen Tansanier
- 4.3 Wirtschaftliche Position der Inder und die daraus resultierenden Probleme
- 4.4 Die Frage der Staatsbürgerschaft
- 5. Multikulturelle Gesellschaft – Integration, Segregation und Rassenverhältnisse
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Migration der indischen Bevölkerung nach Tansania und deren heutige Position. Sie beschreibt Tansania, seine politische Entwicklung, wirtschaftliche Lage und Geschichte im Kontext der indischen Minderheit. Die Arbeit beleuchtet religiöse und kulturelle Aspekte, zeigt Migrationszahlen und Konflikte auf, und analysiert die indische Diaspora in Tansania.
- Die Geschichte der indischen Migration nach Tansania.
- Die kulturellen und religiösen Eigenheiten der indischen Gemeinschaft in Tansania.
- Die wirtschaftliche Situation der indischen Minderheit und damit verbundene Herausforderungen.
- Die Frage der Staatsbürgerschaft für die indische Bevölkerung in Tansania.
- Die Integration der indischen Gemeinschaft in die tansanische Gesellschaft.
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Motivation der Autorin, die aus einem sechsmonatigen Auslandsaufenthalt in Tansania resultiert. Sie skizziert den Fokus der Arbeit: die Migration der indischen Bevölkerung nach Tansania und deren aktuelle Situation, eingebettet in einen umfassenden Überblick über Tansanias Geschichte, Politik und Wirtschaft. Die Autorin betont die Notwendigkeit, diese Faktoren im Zusammenhang zu betrachten, um die Migration und Etablierung der indischen Diaspora zu verstehen.
2. Physikalische und soziale Geographie – Demographie – wirtschaftliche Lage: Dieses Kapitel präsentiert einen Überblick über die Geographie, Demographie und die wirtschaftliche Lage Tansanias. Es werden die geografische Ausdehnung, die Bevölkerungszahl und -dichte, die Lebenserwartung und die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der Landwirtschaft für die Wirtschaft, den vorhandenen Bodenschätzen und dem Anteil des Tourismus am Bruttosozialprodukt. Die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Dekade und die Prognosen für die Zukunft werden ebenfalls diskutiert.
3. Geschichte und Politik: Dieses Kapitel behandelt die Geschichte Tansanias, beginnend mit der vorkolonialen Zeit und den frühen Handelsbeziehungen mit verschiedenen Kulturen. Es beschreibt die Einflüsse von Arabern und Portugiesen und die deutsche Kolonialzeit. Der bedeutendste Abschnitt behandelt die Unabhängigkeit Tansanias unter Julius Nyerere und die anschließende Entwicklung bis in die Gegenwart, einschließlich der Einführung des Ujamaa-Sozialismus und des Übergangs zur Marktwirtschaft. Die Rolle Nyereres und die Herausforderungen des Landes werden hervorgehoben.
4. Die indische Minderheit im heutigen Tansania: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die indische Minderheit in Tansania. Es beschreibt die indische Diaspora, ihre kulturellen und religiösen Eigenheiten, ihre wirtschaftliche Position und die damit verbundenen Probleme sowie die Frage der Staatsbürgerschaft. Die Zusammenhänge zwischen diesen Aspekten und der Geschichte und dem politischen Kontext Tansanias werden aufgezeigt.
5. Multikulturelle Gesellschaft – Integration, Segregation und Rassenverhältnisse: Dieses Kapitel befasst sich mit der multikulturellen Gesellschaft Tansanias und den Aspekten von Integration, Segregation und Rassenverhältnissen. Es analysiert die Dynamiken zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und die Herausforderungen und Chancen des Zusammenlebens in einem multiethnischen Kontext. Der Fokus liegt auf der Interaktion verschiedener kultureller und ethnischer Gruppen und den damit verbundenen sozialen und politischen Fragen.
Schlüsselwörter
Indische Diaspora, Tansania, Migration, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion, Integration, Segregation, Staatsbürgerschaft, Multikulturalität.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit über die indische Minderheit in Tansania
Was ist der Gegenstand der vorliegenden Arbeit?
Die Arbeit untersucht die Migration der indischen Bevölkerung nach Tansania und deren heutige Position in der tansanischen Gesellschaft. Sie beleuchtet die Geschichte der Migration, die kulturellen und religiösen Aspekte der indischen Gemeinschaft, deren wirtschaftliche Situation und die Herausforderungen bezüglich der Staatsbürgerschaft und Integration.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die physische und soziale Geographie Tansanias, die Demographie, die wirtschaftliche Lage, die Geschichte und die politische Entwicklung des Landes. Ein Schwerpunkt liegt auf der indischen Minderheit, einschließlich ihrer kulturellen und religiösen Eigenheiten, ihrer wirtschaftlichen Position, der Frage der Staatsbürgerschaft und ihrer Integration in die tansanische Gesellschaft. Die Arbeit analysiert auch die multikulturelle Gesellschaft Tansanias, einschließlich der Aspekte Integration, Segregation und Rassenverhältnisse.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert: Einleitung, physische und soziale Geographie Tansanias, Geschichte und Politik Tansanias, die indische Minderheit in Tansania (einschließlich der indischen Diaspora, kultureller und religiöser Unterschiede, wirtschaftlicher Position und der Frage der Staatsbürgerschaft), multikulturelle Gesellschaft Tansanias und Fazit. Jedes Kapitel bietet eine Zusammenfassung der behandelten Themen.
Welche Quellen wurden für die Arbeit verwendet?
Die HTML-Datei gibt keine expliziten Quellen an. Die Informationen basieren vermutlich auf Recherchen der Autorin, möglicherweise unterstützt durch diverse Literatur und Statistiken zu Tansania und seiner indischen Bevölkerung. Die genauen Quellen sind jedoch nicht in diesem Auszug benannt.
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die Migration der indischen Bevölkerung nach Tansania und deren gegenwärtige Situation zu untersuchen und zu analysieren. Sie will die komplexen Zusammenhänge zwischen der Geschichte Tansanias, seiner Politik, Wirtschaft und der Situation der indischen Minderheit aufzeigen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Indische Diaspora, Tansania, Migration, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion, Integration, Segregation, Staatsbürgerschaft, Multikulturalität.
Welche Kapitel gibt es und worum geht es jeweils?
Kapitel 1 (Einleitung): Motivation der Autorin und Überblick über den Fokus der Arbeit. Kapitel 2 (Geographie, Demographie und Wirtschaft): Überblick über die Geographie, Demographie und wirtschaftliche Lage Tansanias. Kapitel 3 (Geschichte und Politik): Geschichte Tansanias von der vorkolonialen Zeit bis zur Gegenwart. Kapitel 4 (Indische Minderheit): Fokus auf die indische Minderheit, ihre Kultur, Religion, Wirtschaft und Staatsbürgerschaft. Kapitel 5 (Multikulturelle Gesellschaft): Analyse der multikulturellen Gesellschaft Tansanias, Integration, Segregation und Rassenverhältnisse. Kapitel 6 (Fazit): Zusammenfassung der Ergebnisse.
- Quote paper
- Jan Lüdert (Author), 2001, Die indische Diaspora in Tansania, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114553