Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Schule als Sozialisationsinstanz

Die sozialisationstheoretischen Perspektiven von Talcott Parsons und Jürgen Habermas

Title: Schule als Sozialisationsinstanz

Term Paper , 2018 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Hendrik Hundertmark (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den innerschulischen Sozialisationsprozessen. Diese werden anhand der Theorien von Talcott Parsons und Jürgen Habermas analysiert. Parson nimmt dabei das Rollenhandeln und die Verinnerlichung von Werten in den Blick, während den Fokus aus die Interaktion und Kommunikation mit den Lernenden legt. Dabei will die Arbeit zeigen, welche Sozialisationsprozesse relevant sind. Hierbei kommen nicht nur die pädagogischen Maßnahmen von Lehrkräften in den Blick, sondern auch die Wirkung der Organisations- und Verwaltungsebene auf die Lerngruppen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Schule als Sozialisationsinstanz: theoretische Grundlagen und aktueller Forschungsstand
  • Die Schule als Sozialisationsinstanz aus der Perspektive der Sozialisationstheorie von Talcott Parsons.
  • Die Schule als Sozialisationsinstanz aus der Perspektive der Sozialisationstheorie von Jürgen Habermas ........
  • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss der Schule als Sozialisationsinstanz auf die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern. Sie beleuchtet die innerschulischen Prozesse und analysiert diese anhand der Sozialisationstheorien von Talcott Parsons und Jürgen Habermas. Der Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen der Schule auf die Sozialisation der Lernenden innerhalb des institutionellen Rahmens.

  • Die Rolle der Schule als Sozialisationsinstanz
  • Sozialisationstheoretische Ansätze von Parsons und Habermas
  • Die Interaktion zwischen Schule und gesellschaftlichen Normen
  • Die Auswirkungen der Schule auf die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern
  • Die Bedeutung von Rollenhandeln und Kommunikation in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung
    Die Einleitung erläutert die historische Entwicklung der Schule als Forschungsfeld und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar: Wie beeinflusst die Schule als Sozialisationsinstanz die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern? Die Bedeutung der Schule für die Gesellschaft wird hervorgehoben, und es wird auf die Sozialisationstheorien von Parsons und Habermas als analytische Werkzeuge hingewiesen.
  • Die Schule als Sozialisationsinstanz: theoretische Grundlagen und aktueller Forschungsstand
    Dieses Kapitel definiert den Begriff der „Schule als Sozialisationsinstanz“ und beschreibt die drei Ebenen der Schulorganisation: Mikroebene, Meta- und Verwaltungsorganisation sowie Makroorganisation. Es werden die verschiedenen Forschungsansätze und die Einordnung der Schule in den Kontext der Sozialisationsforschung beleuchtet.
  • Die Schule als Sozialisationsinstanz aus der Perspektive der Sozialisationstheorie von Talcott Parsons
    Das Kapitel präsentiert die sozialisationstheoretischen Ansätze von Talcott Parsons, die auf die Rolle von Rollenhandeln und Wertverinnerlichung fokussieren. Parsons' Abgrenzung vom behavioristischen Verständnis von Verhalten wird erläutert, und zentrale Elemente seiner Theorie werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Schule, Sozialisation, Sozialisationstheorie, Talcott Parsons, Jürgen Habermas, Rollenhandeln, Wertverinnerlichung, Kommunikation, Systemtheorie, innerschulische Prozesse, Institution, Bildung, Gesellschaft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Schule als Sozialisationsinstanz
Subtitle
Die sozialisationstheoretischen Perspektiven von Talcott Parsons und Jürgen Habermas
College
University of Göttingen  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Grade
1,0
Author
Hendrik Hundertmark (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V1145650
ISBN (eBook)
9783346523488
ISBN (Book)
9783346523495
Language
German
Tags
Habermas Parsons Sozialisation Pädagogik Erziehung Schule Sozialisationseffekte Soziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hendrik Hundertmark (Author), 2018, Schule als Sozialisationsinstanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145650
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint