Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como segundo idioma

Die Anwendung von Leichter Sprache im Geschichtsunterricht

Título: Die Anwendung von Leichter Sprache im Geschichtsunterricht

Trabajo Escrito , 2021 , 21 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Armin Frobel (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como segundo idioma
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die Leichte Sprache als eine weitere Art von barrierefreier Kommunikation im Geschichtsunterricht zum historischen Lernen bei einer multiethnischen Lerngruppe beiträgt.

Die barrierefreie Kommunikation rückt durch eine immer größer werdende Diversität in der pluralistischen Gesellschaft ins Zentrum der Wissenschaft. Nicht erst seit der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention und des Bundesteilhabegesetzes im Jahr 2016 ist die Barrierefreiheit ein bedeutendes Thema innerhalb einer Informationsgesellschaft wie die unsrige. Heute gibt es eine Vielzahl von Angeboten von Informationen in Gebärdensprache mithilfe eines QR-Codes über Ferndolmetscher hin zu Filmen, wie auch Serien mit Untertitel oder in Hörfassung. Auch der schulische Alltag muss sich auf diese Veränderung einstellen und ein umfassendes Angebot für alle Schülerinnen und Schüler darbieten, um eine umfassende Allgemeinbildung und Teilhabe für alle am gesellschaftlichen Miteinander zu ermöglichen. Hierbei ist ein Fokus auf die Unterrichtsfächer zu legen, bei denen die Sprache im Zentrum für den Erwerb von Wissensinhalten und fachspezifischen Kompetenzen ist, wie zum Beispiel Ethik, Sozialkunde oder Geschichte. Das Schulfach Geschichte wird im Folgenden exemplarisch her-angezogen, weil die Sprache in diesem Fach durch die gemeinsame Narrativierung von Vergangenheit und deren Bewertung aus der Gegenwart unabdingbar ist. Weiterhin stehen in dieser Arbeit hauptsächlich Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund als AdressatInnen der Leichten Sprache und den damit einhergehenden Besonderheiten des Lernprozesses im Mittelpunkt, da diese durch den Erwerb der deutschen Sprache als Zweitsprache und einer anderen kulturellen Sozialisationserfahrung einige Barrieren mit in den Lernprozess bringen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Die Leichte Sprache
    • Entstehung und Adressatengruppe
    • Struktur und Merkmale
    • Beispiel für Leichte Sprache
    • Vor- und Nachteile
  • Leichte Sprache im Geschichtsunterricht
    • Geschichtsunterricht mit SchülerInnen mit Migrationshintergrund
    • Einsatz Leichte Sprache im Geschichtsunterricht
    • Weitere Methoden für diverse Lerngruppe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Verwendung von Leichter Sprache im Geschichtsunterricht, insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Leichte Sprache zum historischen Lernen in einer multiethnischen Lerngruppe beitragen kann.

  • Barrierefreie Kommunikation im Geschichtsunterricht
  • Leichte Sprache als Instrument zur Förderung der Teilhabe
  • Herausforderungen des historischen Lernens für SchülerInnen mit Migrationshintergrund
  • Einsatz von Leichter Sprache im Kontext der Sprachdidaktik und Geschichtsdidaktik
  • Bewertung der Vor- und Nachteile von Leichter Sprache im Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der barrierefreien Kommunikation im Kontext der Diversität in der Gesellschaft ein und erläutert die Relevanz von Leichter Sprache im Geschichtsunterricht für SchülerInnen mit Migrationshintergrund. Der Forschungsstand beleuchtet die aktuelle Diskussion über die Verwendung von Leichten Sprache im Fach Geschichte und stellt verschiedene Ansätze und Herausforderungen vor.

Der Abschnitt über die Leichte Sprache skizziert die Entstehung, die Adressatengruppe und die Struktur dieser Sprachvarietät. Es wird ein Beispiel für Leichte Sprache im historischen Kontext gegeben, und die Vor- und Nachteile der Leichten Sprache werden abgewogen.

Das Kapitel über den Geschichtsunterricht mit einer multiethnischen Lerngruppe beleuchtet die besonderen Herausforderungen des historischen Lernens für SchülerInnen mit Migrationshintergrund. Es werden Möglichkeiten des Einsatzes von Leichter Sprache im Geschichtsunterricht vorgestellt und weitere Methoden, um der Diversität der Lerngruppe gerecht zu werden, aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Leichte Sprache, Geschichtsunterricht, Migrationshintergrund, barrierefreie Kommunikation, Teilhabe, historische Narration, Diversität, Sprachdidaktik, Geschichtsdidaktik, multiethnische Lerngruppe.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Anwendung von Leichter Sprache im Geschichtsunterricht
Universidad
Martin Luther University  (Institut für Germanistik)
Curso
Einführung in das Fach Deutsch als Zweitsprache
Calificación
2,5
Autor
Armin Frobel (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
21
No. de catálogo
V1145828
ISBN (Ebook)
9783346530677
ISBN (Libro)
9783346530684
Idioma
Alemán
Etiqueta
Deutsch als Zweitsprache Leichte Sprache Geschichtsunterricht Geschichtsdidaktik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Armin Frobel (Autor), 2021, Die Anwendung von Leichter Sprache im Geschichtsunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145828
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint