Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Miscellaneous

Haftung des GmbH-Geschäftsführers nach § 43 GmbHG

Title: Haftung des GmbH-Geschäftsführers nach § 43 GmbHG

Term Paper , 2018 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Law - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Haftbarkeit des Geschäftsführers nach § 43 GmbHG zu untersuchen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) wurde 1892 durch das vom historischen Gesetzgeber verfasste Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) ermöglicht. Die Neuerung bei dieser Kapitalgesellschaft war die beschränkte Haftung auf ein Stammkapital von heutzutage 25.000 Euro (damals 20.000 Mark). Die Gesellschafter haben die Möglichkeit einen (oder mehrere) Geschäftsführer zu bestellen und mit der Geschäftsführung zu betrauen. Da der Geschäftsführer eine sehr weit gehende Vollmacht besitzt, ist es nur konsequent, die Haftung des Geschäftsführers gegenüber den Gesellschaftern zu regeln. Der § 43 GmbHG ist vom damaligen Gesetzgeber, angelehnt an die Vorschriften über Vorstandsmitglieder in Aktiengesellschaften und Genossenschaften, konzipiert worden und musste im Laufe der Zeit nie wesentlich geändert werden. Im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung ist es um so wichtiger, dass ein Geschäftsführer professionell auf moderne und aktuelle Geschehnisse reagiert, sodass er alles Nötige unternimmt um das Unternehmen zum Erfolg zu führen. Reagiert ein Geschäftsführer nicht richtig oder bleibt er im falschen Moment untätig, führt das oft zu finanziellen Schäden, worauf sich oft die Frage der Haftung anschließt. § 43 GmbHG befasst sich mit der Haftung des Geschäftsführers und bewirkt nicht nur Wiedergutmachung, sondern fördert auch die Prävention.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Regelungsinhalt und Zweck des § 43 GmbHG
  • B. Anwendungsbereich der Vorschrift
    • I. Personeller Anwendungsbereich: Der Geschäftsführer
    • II. Zeitlicher Anwendungsbereich
    • III. Erweiterung des verantwortungsrechtlichen Organbegriffs
      • 1. Der fehlerhaft bestellte Geschäftsführer
      • 2. Der „faktische" Geschäftsführer
      • 3. Der Geschäftsführer kraft Rechtsscheins
  • C. Die Haftung des Geschäftsführers nach § 43 II GmbHG
    • I. Verletzung der Sorgfaltspflicht
    • II. Verschulden
      • 1. Allgemeiner Verschuldensmaßstab
      • 2. Keine Haftungsmilderung nach arbeitsrechtlichen Grundsätzen
      • 3. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten
    • III. Zurechnung (Kausalität)
    • IV. Schaden
    • V. Darlegungs- und Beweislast
    • VI. Rechtsfolge
  • D. Die Haftung des Geschäftsführers nach § 43 III GmbHG
    • I. Stammkapitalerhalt
    • II. Erwerb von Geschäftsanteilen entgegen § 33
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Haftung des GmbH-Geschäftsführers nach § 43 GmbHG. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Haftung zu beleuchten und die verschiedenen Haftungsgründe im Detail zu untersuchen.

  • Die rechtlichen Grundlagen der Geschäftsführerhaftung nach § 43 GmbHG
  • Der Anwendungsbereich der Vorschrift und die verschiedenen Haftungsgründe
  • Die Anforderungen an die Sorgfaltspflicht des Geschäftsführers
  • Die Bedeutung des Verschuldens und der Zurechnung für die Haftung
  • Die Rechtsfolgen der Haftung und die Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Hausarbeit befasst sich mit dem Regelungsinhalt und Zweck des § 43 GmbHG. Es werden die zentralen Pflichten des Geschäftsführers und die verschiedenen Haftungsarten erläutert. Der zweite Teil beleuchtet den Anwendungsbereich der Vorschrift, wobei der Fokus auf dem personellen und zeitlichen Anwendungsbereich sowie der Erweiterung des Organbegriffs liegt. Im dritten Teil wird die Haftung des Geschäftsführers nach § 43 II GmbHG im Detail analysiert, wobei die Verletzung der Sorgfaltspflicht, das Verschulden, die Zurechnung, der Schaden, die Beweislast und die Rechtsfolgen im Vordergrund stehen. Abschließend beschäftigt sich die Hausarbeit mit der Haftung des Geschäftsführers nach § 43 III GmbHG, wobei die Themen Stammkapitalerhalt und Erwerb von Geschäftsanteilen behandelt werden.

Schlüsselwörter

GmbHG, Geschäftsführer, Haftung, Sorgfaltspflicht, Verschulden, Zurechnung, Schaden, Rechtsfolgen, Stammkapitalerhalt, Geschäftsanteile.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Haftung des GmbH-Geschäftsführers nach § 43 GmbHG
College
University of applied sciences, Düsseldorf
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
17
Catalog Number
V1145889
ISBN (eBook)
9783346530486
ISBN (Book)
9783346530493
Language
German
Tags
§ 43 GmbHG Geschäftsführerhaftung Insolvenz GmbH
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Haftung des GmbH-Geschäftsführers nach § 43 GmbHG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145889
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint