Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención

Wirksamkeit des metakognitiven Trainings (MKT) bei Schizophrenie

Título: Wirksamkeit des metakognitiven Trainings (MKT) bei Schizophrenie

Trabajo Escrito , 2021 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anna-Lena Reisch (Autor)

Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage: Inwiefern eignet sich das metakognitive Training als Interventionsmethode bei der Therapie von Schizophrenie? Die klinische Psychologie erforscht die Gesamtheit psychischer Störungen und umfasst sowohl deren Diagnose als auch Therapie, weshalb sich die Fragestellung thematisch in diesem Fachgebiet verorten lässt. Außerdem untersucht diese Teildisziplin der Psychologie auch die psychischen Aspekte somatischer Störungen bei Menschen aller Altersklassen.

Im Jahr 2017 waren weltweit 20 Millionen Menschen an Schizophrenie erkrankt, dabei waren ebenso viele Frauen wie Männer betroffen. Die Prävalenz für diese Erkrankung liegt länderübergreifend meist zwischen 0,2 und 0,4 Prozent. Bei der Schizophrenie handelt es sich um das bekannteste und häufigste psychotische Störungsbild. Denk- und Wahrnehmungsstörungen sind, ebenso wie unangebrachte oder verflachte Affekte, charakteristische Kennzeichen für schizophrene Störungen. Neben den psychischen Beeinträchtigungen leiden Menschen mit einer Schizophrenie auch unter sozialen Einschränkungen und Stigmatisierung. Dies spricht, ebenso wie die massive Minderung der Lebensqualität sowie die erhöhte Morbiditäts- und Mortalitätsrate, für einen multiprofessionellen Behandlungsbedarf.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Schizophrenie
    • 2.1 Entstehung
    • 2.2 Symptomatik
      • 2.2.1 Positiv- und Negativsymptomatik
      • 2.2.2 Wahn und Halluzinationen
      • 2.2.3 Kognitive Verzerrung
      • 2.2.4 Auffällige Denkmuster und Desorganisiertes Verhalten
      • 2.2.5 Ich-Störungen und Fremdbeeinflussungserleben
    • 2.3 Diagnostik
  • 3 Behandlung der Schizophrenie
    • 3.1 Leitlinien
    • 3.2 Psychoedukation
    • 3.3 Kognitive Verhaltenstherapie
    • 3.4 Psychotherapie und Pharmakotherapie
  • 4 Metakognitives Training für Menschen mit Schizophrenie
    • 4.1 Grundlagen
    • 4.2 Zielgruppe und Voraussetzungen
    • 4.3 Trainingsmodule
      • 4.3.1 Zuschreibungsstil
      • 4.3.2 Voreiliges Schlussfolgern I
      • 4.3.3 Korrigierbarkeit
      • 4.3.4 Einfühlung I
      • 4.3.5 Gedächtnis
      • 4.3.6 Einfühlung II
      • 4.3.7 Voreiliges Schlussfolgern II
      • 4.3.8 Stimmung
      • 4.3.9 Zusatzmodule
    • 4.4 Wirksamkeit
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Wirksamkeit des metakognitiven Trainings bei Menschen mit Schizophrenie. Ziel ist es, die Relevanz und den Einsatz dieses Trainings im therapeutischen Kontext zu beleuchten.

  • Die Entstehung und Symptomatik der Schizophrenie
  • Behandlungsmöglichkeiten für Schizophrenie, inklusive Psychoedukation
  • Das metakognitive Training: Konzept und Durchführung
  • Wirksamkeit des metakognitiven Trainings bei Menschen mit Schizophrenie
  • Der Beitrag des metakognitiven Trainings zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Schizophrenie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Schizophrenie

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Störungsbild der Schizophrenie. Es werden verschiedene Entstehungstheorien beleuchtet, wobei sowohl genetische Faktoren als auch Umwelteinflüsse eine Rolle spielen. Der Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung der verschiedenen Symptome, darunter Positiv- und Negativsymptomatik, Wahn und Halluzinationen, kognitive Verzerrungen, auffällige Denkmuster und desorganisiertes Verhalten sowie Ich-Störungen und Fremdbeeinflussungserleben. Abschließend wird auf die diagnostischen Verfahren eingegangen.

Kapitel 3: Behandlung der Schizophrenie

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Therapieansätze für Schizophrenie. Neben den Leitlinien werden die Bedeutung von Psychoedukation, kognitiver Verhaltenstherapie und der Kombination von Psychotherapie und Pharmakotherapie hervorgehoben.

Kapitel 4: Metakognitives Training für Menschen mit Schizophrenie

Dieses Kapitel stellt das metakognitive Training (MKT) als eine Form der Psychoedukation vor. Es werden die Grundlagen, Zielgruppe, Voraussetzungen und die verschiedenen Module des MKTs erläutert. Darüber hinaus werden wichtige Aspekte der Wirksamkeit des MKTs bei Menschen mit Schizophrenie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Schizophrenie, Metakognitives Training, Psychoedukation, Positivsymptomatik, Negativsymptomatik, Wahn, Halluzinationen, Kognitive Verzerrung, Behandlung, Therapie, Wirksamkeit, Lebensqualität.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Wirksamkeit des metakognitiven Trainings (MKT) bei Schizophrenie
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Anna-Lena Reisch (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
22
No. de catálogo
V1146057
ISBN (Ebook)
9783346526656
ISBN (Libro)
9783346526663
Idioma
Alemán
Etiqueta
MKT Wirksamkeit Metakognitives Training Schizophrenie kognitive Verzerrung Zuschreibungsstil voreiliges Schlussfolgern Korrigierbarkeit Theory of Mind Einfühlen Gedächtnis Empathie Stimmung Gruppentherapie Psychoedukation Kognitive Verhaltensterapie HFH KL2
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna-Lena Reisch (Autor), 2021, Wirksamkeit des metakognitiven Trainings (MKT) bei Schizophrenie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146057
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint