Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Archéologie

Pompeji und seine Bedeutung für die Archäologie. Ein Überblick

Titre: Pompeji und seine Bedeutung für die Archäologie. Ein Überblick

Dossier / Travail , 2021 , 7 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Benedikt Ochs (Auteur)

Archéologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit gibt sowohl einen groben Überblick über die Geschichte und den Untergang der Stadt Pompeji, als auch eine kurze Zusammenfassung über die wichtigsten Aspekte der Wiederentdeckung und der neuzeitlichen Erforschungen.

Pompeji war eine antike Stadt am Golf von Neapel, die wie seine Nachbarstädte durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. zerstört wurde. Schon der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe schrieb am 13. März 1787 über die Stadt: "Sonntag waren wir in Pompeji. Es ist viel Unheil in der Welt geschehen, aber wenig, das den Nachkommen so viel Freude gemacht hätte". Dieses Zitat des Dichters aus seiner Italienreise hat für viele Personen noch bis heute eine gewisse Gültigkeit. Durch den einmaligen Erhaltungszustand der Ruinen wird ein anscheinend direkter Ein-blick in den Alltag der ehemaligen Bewohner gewährt. Die vermeintliche Nähe und Lebendigkeit der Antike werden in den Überresten von Pompeji wie in kaum einer anderen Stadt eingefangen und wurde so zum Bezugspunkt und Beleg für viele Aspekte des römischen Lebens.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte
  • Untergang
  • Wiederentdeckung und neuzeitliche Erforschung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Pompeji und dessen Bedeutung für die Archäologie“ setzt sich zum Ziel, einen umfassenden Einblick in die Geschichte der antiken Stadt Pompeji zu geben, ihren Untergang im Jahr 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuvs zu beleuchten und die Bedeutung der Wiederentdeckung und neuzeitlichen Erforschung für die Klassische Archäologie zu verdeutlichen.

  • Geschichte der Stadt Pompeji von der Gründung bis zum Untergang
  • Der Ausbruch des Vesuvs und die Folgen für die Stadt
  • Die Wiederentdeckung von Pompeji und die Bedeutung der Ausgrabungen für die Archäologie
  • Konservierung, Dokumentation und Beobachtung der Ruinen
  • Die Herausforderungen der Forschung und Administration im Kontext des Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung Pompejis für die Archäologie und die Bedeutung der Ruinen für unser Verständnis des römischen Alltags heraus. Die Arbeit gibt einen Überblick über die folgenden Kapitel, die sich mit der Geschichte, dem Untergang und der Wiederentdeckung Pompejis befassen.

Geschichte

Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte Pompejis von der Gründung im 7. Jahrhundert v. Chr. bis zu seiner Einbindung in das römische Reich im Jahr 80 v. Chr. Es werden die verschiedenen Herrschaftsverhältnisse und Einflüsse auf die Stadt sowie die Entwicklung der Bevölkerung und ihres Lebens beschrieben.

Untergang

Dieses Kapitel beschreibt den Untergang Pompejis im Jahr 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuvs. Es werden die Auswirkungen der Eruption auf die Stadt, die Opfer und der Verlauf der Katastrophe detailliert geschildert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit der antiken Stadt Pompeji, dem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr., der Wiederentdeckung und neuzeitlichen Erforschung der Ruinen, Konservierung, Dokumentation und Beobachtung, römischen Alltagsleben, Archäologie, Tourismus und den Herausforderungen der Forschung und Administration.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Pompeji und seine Bedeutung für die Archäologie. Ein Überblick
Université
University of Tubingen
Note
1,3
Auteur
Benedikt Ochs (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
7
N° de catalogue
V1146082
ISBN (ebook)
9783346525062
Langue
allemand
mots-clé
pompeji bedeutung archäologie überblick
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benedikt Ochs (Auteur), 2021, Pompeji und seine Bedeutung für die Archäologie. Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146082
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint