Inwiefern wird die Figur Enite aus dem Roman „Erec“ von Hartmann von Aue durch ihren Kontakt zu Pferden charakterisiert? Oder: Welches Bild von Enite erscheint dem Leser im „Spiegel“ ihrer Pferde? Um hier zu einer Antwort zu kommen, soll im Folgenden zuerst konturiert werden, welche Rolle den Pferden bei einer Charakterisierung der Figur Enite zukommen kann. Im zweiten Schritt wird dann der Fokus auf der mittelalterlichen Bedeutung des Pferdes liegen. Mit dieser Vorarbeit im Hinterkopf richtet sich schließlich der Blick auf konkreten Szenen, in denen Enites Beziehung zu Pferden Erwähnung findet, um hieraus schlussendlich eine Erkenntnis zu ziehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Verschiedene Arten der Figurencharakterisierung
- Das Pferd im Mittelalter
- Die Pferdeszenen
- Pferdedienste- Zwischen Bestrafung und Erhöhung
- Die Pferdegeschenke
- Erstes Pferdegeschenk
- Zweites Pferdegeschenk: Enites Wunderpferd
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Figur der Enite im Roman "Erec" von Hartmann von Aue und analysiert, wie ihre Beziehung zu Pferden zur Charakterisierung ihrer Persönlichkeit beiträgt.
- Analyse der Rolle von Pferden in der Figurencharakterisierung
- Untersuchung der Bedeutung des Pferdes im Mittelalter
- Interpretation der Pferdeszenen im Roman "Erec"
- Zusammenhang zwischen Enites Beziehung zu Pferden und ihrer Rolle im Roman
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt Enite, die Gemahlin des Protagonisten Erec, durch die Reaktion ihrer Pferde auf sie vor. Die Kapitel 2 und 3 diskutieren die Bedeutung der Figurencharakterisierung und die Rolle von Pferden im Mittelalter. Kapitel 4 analysiert konkrete Pferdeszenen im Roman "Erec" und zeigt, wie Enite durch ihre Beziehung zu den Pferden charakterisiert wird.
Schlüsselwörter
Figurencharakterisierung, Pferd, Mittelalter, höfischer Roman, Enite, Erec, Hartmann von Aue, narrative Aufmerksamkeit, externe Hinweise, psychologische Typisierung, Attribute, mediävistischer Kontext, Handlungsträger, Typen
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Die Figur Enite im Roman "Erec" von Hartmann von Aue. Welche Rückschlüsse lassen sich aus Enites Kontakt zu Pferden auf ihren Charakter ziehen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146686