Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Ursachen und Maßnahmen von Unterrichtstörungen

Title: Ursachen und Maßnahmen von Unterrichtstörungen

Seminar Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Professionalisierungsaufgabe beschäftigt sich mit der Frage, was Unterrichtsstörungen sind und welche Ursachen ihnen zu Grunde liegen können. Anschließend werden Unterrichtsstörungen vorgestellt, welche während des Praktikums häufig beobachtet werden konnten.

Daran anknüpfend werden passende Gegenmaßnahmen aufgezeigt, mit denen Unterrichtsstörungen entgegengewirkt werden können. Dabei werden Maßnahmen vorgestellt, welche bereits erfolgreich Anwendung in der Praxis fanden und Maßnahmen, welche die Literatur empfiehlt. Abschließend wird der eigene Umgang mit Unterrichtsstörungen vorgestellt und ein Fazit daraus gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Unterrichtsstörung
  • Ursachen
    • Gesellschaftliche Ursachen
    • Psychische Ursachen
    • Institutionelle Ursachen
  • Beobachtungen und Gegenmaßnahmen
    • „In die Klasse rufen“
    • Reden im Unterricht
    • Unselbstständigkeit
    • Klagen und Streitereien
  • Eigene Erfahrungen im Umgang mit Unterrichtsstörungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Professionalisierungsaufgabe befasst sich mit dem Thema Unterrichtsstörungen. Sie beleuchtet die Definition und die Ursachen dieser Störungen, wobei gesellschaftliche, psychische und institutionelle Faktoren berücksichtigt werden. Des Weiteren werden häufig beobachtete Störungen im Unterricht vorgestellt und passende Gegenmaßnahmen erörtert. Die Aufgabe soll einen Einblick in den Umgang mit Unterrichtsstörungen im Praktikum geben und eigene Erfahrungen reflektieren.

  • Definition von Unterrichtsstörungen und ihre unterschiedlichen Formen
  • Analyse der Ursachen von Unterrichtsstörungen aus gesellschaftlicher, psychischer und institutioneller Perspektive
  • Vorstellung von typischen Unterrichtsstörungen und geeigneten Gegenmaßnahmen
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen im Umgang mit Unterrichtsstörungen
  • Zusammenfassende Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema Unterrichtsstörungen und seine Relevanz für die Lehrerausbildung dar. Es wird erläutert, dass Unterrichtsstörungen die Lernatmosphäre beeinträchtigen und somit einen erfolgreichen Unterricht erschweren können. Die Arbeit soll helfen, ein tieferes Verständnis für das Thema zu entwickeln und geeignete Gegenmaßnahmen zu erlernen.

Definition Unterrichtsstörung

Dieser Abschnitt bietet eine Definition von Unterrichtsstörungen und unterscheidet zwischen aktiven, passiven und Störungen der Schüler-Schüler-Interaktionen. Es wird hervorgehoben, dass die subjektive Wahrnehmung von Störungen eine Rolle spielt und von der individuellen Lebensgeschichte und Erfahrung der Lehrkraft abhängt.

Ursachen

Die Kapitel zu den Ursachen von Unterrichtsstörungen behandeln gesellschaftliche, psychische und institutionelle Faktoren. Es wird beispielsweise die Veränderung der Familienkonstellation und die unterschiedlichen Erwartungen an die Schule in verschiedenen sozialen Milieus analysiert. Psychische Ursachen wie der Wunsch nach Aufmerksamkeit oder Macht werden ebenfalls beleuchtet.

Beobachtungen und Gegenmaßnahmen

Dieser Abschnitt stellt häufig beobachtete Unterrichtsstörungen im Praktikum vor und zeigt mögliche Gegenmaßnahmen auf. Es werden sowohl bereits bewährte Methoden als auch Ansätze aus der Literatur vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen dieser Professionalisierungsaufgabe sind Unterrichtsstörungen, Lehr-Lern-Prozess, Disziplinprobleme, gesellschaftliche Ursachen, psychische Ursachen, institutionelle Ursachen, Gegenmaßnahmen, Präventionstechniken, eigene Erfahrungen, Reflexion, Fazit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Ursachen und Maßnahmen von Unterrichtstörungen
College
University of Education Heidelberg
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1146709
ISBN (eBook)
9783346532084
ISBN (Book)
9783346532091
Language
German
Tags
ursachen maßnahmen unterrichtstörungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Ursachen und Maßnahmen von Unterrichtstörungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146709
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint