Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Marketingkampagne für einen Zoo in zwei Jahrzehnten. Herausforderungen und Unterschiede

Titre: Marketingkampagne für einen Zoo in zwei Jahrzehnten. Herausforderungen und Unterschiede

Devoir expédié , 2021 , 11 Pages , Note: 1

Autor:in: Nicole Schweinberg (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beinhaltet eine Marketingkampagne für einen Zoo in 2021 und vergleicht diese mit einem weiteren möglichen Konzept aus dem Jahr 1990.

Die drei zentralen Fragestellungen lauten:
1. Welche besonderen Herausforderungen müssen bewältigt werden?
2. Wie werden die Herausforderungen gemeistert und das Ziel erreicht?
3. Welcher übergeordneten Strategie folgt das Marketing?
3. Welche Instrumente werden in welcher Kombination eingesetzt und warum?

Es ist 1990, ein Jahr voller Ereignisse, voller Hoffnung und voller Energie. Die Deutsche Wiedervereinigung war wohl eines der prägendsten Ereignisse in dieser Zeit, nach dem Mauerfall und dem Ende des Kalten Krieges. Wie kann in dieser bedeutsamen Zeit eine Kampagne für einen Zoo aussehen, welcher 20 Prozent mehr Besucher willkommen heißen möchte, die unter 40 Jahre jung sind. Das Ziel soll innerhalb eines Jahres erreicht werden. Im nächsten Schritt soll das gleiche Ziel in der heutigen Zeit erzielt werden. Wie kann eine Kampagne für den Zoo 2021 aussehen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung
  • Besondere Herausforderungen
  • Instrumente
  • Fazit und Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Marketingkommunikation im Zoo-Bereich im Vergleich zwischen dem Jahr 1990 und der Gegenwart (2021). Im Fokus steht die Herausarbeitung von Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Wandel der Kommunikationslandschaft ergeben. Die Analyse dient als Grundlage für die Entwicklung einer effektiven Marketingkampagne für den Zoo.

  • Veränderung der Kulturlandschaft und ihrer Einfluss auf die Kommunikation
  • Entwicklung des Medienmarktes und dessen Auswirkungen auf die Werbemaßnahmen
  • Die Bedeutung von Technologie und Digitalisierung für die Zoo-Kommunikation
  • Herausforderungen der Zielgruppenansprache in unterschiedlichen Zeitabschnitten
  • Entwicklung einer effektiven Kommunikationsstrategie für den Zoo

Zusammenfassung der Kapitel

  • Aufgabenstellung: Dieses Kapitel stellt die Aufgabenstellung der Arbeit vor. Dabei wird das Ziel der Marketingkampagne definiert: Steigerung der Besucherzahlen unter 40 Jahren im Zoo um 20%. Die Zielsetzung wird für die Zeiträume 1990 und 2021 getrennt betrachtet.
  • Besondere Herausforderungen: Das Kapitel beschreibt die Herausforderungen, die sich im Vergleich zwischen 1990 und 2021 für die Marketingkommunikation des Zoos ergeben. In einer Tabelle werden wichtige Keypoints zu kulturellen, wirtschaftlichen und globalen Herausforderungen der beiden Zeitabschnitte gegenübergestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Marketingkommunikation, Zoo, Besucherzahlen, Zeitvergleich, Herausforderungen, Chancen, Kulturlandschaft, Medienmarkt, Technologie, Digitalisierung, Zielgruppenansprache, Kommunikationsstrategie, 1990, 2021.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Marketingkampagne für einen Zoo in zwei Jahrzehnten. Herausforderungen und Unterschiede
Université
University of Applied Sciences Burgenland
Note
1
Auteur
Nicole Schweinberg (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
11
N° de catalogue
V1146712
ISBN (PDF)
9783346583239
ISBN (Livre)
9783346583246
Langue
allemand
mots-clé
Trends Marketing Heute früher Zeitreise crossmedial Kommunikation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Schweinberg (Auteur), 2021, Marketingkampagne für einen Zoo in zwei Jahrzehnten. Herausforderungen und Unterschiede, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146712
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint