Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Inwiefern ist Unterricht von widersprüchlichen Handlungsanforderungen geprägt?

Titre: Inwiefern ist Unterricht von widersprüchlichen Handlungsanforderungen geprägt?

Dossier / Travail , 2021 , 17 Pages , Note: 12

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inwiefern ist Unterricht von widersprüchlichen Handlungsanforderungen geprägt? In der Arbeit wird der pädagogische Umgang mit Handlungsanforderungen, besonders den Antinomien, im Unterricht behandelt.

Zu Beginn wird eine Definition für das pädagogische Handeln in der Schule gegeben. Dort wird herausgearbeitet, welche Forderungen und Erwartungen an die Lehrkraft gestellt werden und wie diese durch Herausforderungen erschwert werden. Danach wird der Begriff Profession in Bezug auf den Beruf als Lehrkraft definiert. Im nächsten Kapitel wird erläutert, unter welchen institutionalisierten Maßnahmen Unterricht steht. Mit Bezug auf drei Schlüsselbegriffe nach Jackson werden die Interaktionen und dessen Handlungsanforderungen im Unterricht zusammengefasst. Als Nächstes kommt es zu den Anforderungen der Unterrichtsinteraktionen nach Thiel. Anschließend wird der Begriff „Antinomie“ definiert und dessen Wichtigkeit/Bedeutung im Kontext Schule erläutert. Im nächsten Kapitel findet sich eine Unterrichtssequenz aus der 7. Klasse im Englischunterricht. Abschließend werden die Ergebnisse in einem Fazit diskutiert und zusammengefasst. So wird herausgestellt, dass die Anforderungen an das pädagogische Handeln der Lehrkräfte innerhalb der Schule durch die Antinomien und weitere Handlungsanforderungen verschärft werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Thematische Ausführungen
    • 1.2 Pädagogisches Handeln
    • 1.3 Definition: Profession
    • 1.4 Die Institutionalisierung des Unterrichts
    • 1.5 Anforderungen der Unterrichtsinteraktion
      • 1.5.1 Antinomien
        • 1.5.1.1 Antinomien Definition
        • 1.5.1.2 Antinomien erster Ordnung
        • 1.5.1.3 Antinomien zweiter Ordnung
  • 2 Analyse der Sequenz
    • 2.1 Die vorgestellte Sequenz
    • 2.2 Dichte Beschreibung der Sequenz
  • 3 Fazit
  • 4 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Unterricht von widersprüchlichen Handlungsanforderungen geprägt ist. Ausgehend von den Begriffen Profession und Antinomien wird der pädagogische Umgang mit Handlungsanforderungen im Unterricht analysiert.

  • Definition und Herausforderungen des pädagogischen Handelns
  • Profession als Lehrkraft und die damit verbundene Verantwortung
  • Institutionelle Rahmenbedingungen des Unterrichts
  • Antinomien als zentrale Widersprüche im Unterricht
  • Analyse einer konkreten Unterrichtssequenz in Bezug auf Handlungsanforderungen und Antinomien

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung definiert den Begriff des pädagogischen Handelns und die damit verbundene Verantwortung der Lehrkräfte. Es wird auf die Herausforderungen hingewiesen, die durch widersprüchliche Handlungsanforderungen und Antinomien entstehen. Der Begriff "Profession" im Kontext der Lehrkraft wird definiert und die Bedeutung der reflexiv-wissenschaftlichen Haltung im Lehrerberuf hervorgehoben.

2 Analyse der Sequenz

Dieses Kapitel analysiert eine Unterrichtssequenz aus der 7. Klasse im Englischunterricht im Hinblick auf die im ersten Kapitel dargestellten theoretischen Aspekte. Es werden die konträren Handlungsanforderungen und Antinomien in der Sequenz untersucht und die Handlungsalternativen der Lehrkraft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Pädagogisches Handeln, Profession, Antinomien, Unterrichtsinteraktion, Handlungsanforderungen, Unterrichtssequenz, Lehrerrolle, Schülerperspektive, institutionelle Rahmenbedingungen.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inwiefern ist Unterricht von widersprüchlichen Handlungsanforderungen geprägt?
Université
University of Frankfurt (Main)  (Universität)
Cours
Seminar
Note
12
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
17
N° de catalogue
V1146808
ISBN (ebook)
9783346526953
ISBN (Livre)
9783346526960
Langue
allemand
mots-clé
Reflexion der Lehr-Lern-Interaktionen Antinomien Unterricht Lehrerrolle Handlungsanforderungen Handlungswidersprüche Schule Handlungsalternativen Unterrichtssequenz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Inwiefern ist Unterricht von widersprüchlichen Handlungsanforderungen geprägt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146808
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint