Diese Arbeit handelt von einer kritischen Betrachtung der Lulu-Figur in Frank Wedekinds „Erdgeist“ unter Berücksichtigung des damaligen Frauenbilds.
War Wedekind ein Wegbereiter zur Zeit der Jahrhundertwende oder hat er einfach gerne provoziert? Da sich die Lulu-Figur nicht eindeutig einem Frauenbild einordnen lässt, wird ein Konstrukt anhand vergleichbarer Weiblichkeitsvorstellungen versucht. Wer Lulu wirklich ist, wird im anschließenden Kapitel ergründet. Die Rolle der im Drama vorkommenden Männer bleibt nicht unberücksichtigt, denn sie sind es letztendlich, die Lulu nach ihren Vorstellungen geschaffen haben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Frank Wedekind - Provokateur oder Wegbereiter?
- Das Frauenbild um 1900
- Der Erdgeist - Wer ist Lulu?
- Die Männer und Lulu
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Figur der Lulu in Frank Wedekinds "Der Erdgeist" im Kontext des damaligen Frauenbilds. Sie beleuchtet Wedekinds provokative Herangehensweise und die Rolle der Zensur in seinem Werk.
- Die kontroverse Natur der Lulu-Figur und ihre Vielschichtigkeit.
- Das Frauenbild um 1900 und Wedekinds kritische Auseinandersetzung damit.
- Die Rolle der Männer in Lulus Leben und ihre Einflussnahme auf ihre Entwicklung.
- Wedekinds Einsatz für Freiheit und seine Konfrontation mit der bürgerlichen Scheinmoral.
- Die Auswirkungen der Zensur auf Wedekinds Werk und seine Rolle als Wegbereiter der Moderne.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt Frank Wedekind und sein Drama "Der Erdgeist" vor. Sie beleuchtet die Bedeutung der Lulu-Figur und die Frage nach ihrer Einordnung in das damalige Frauenbild.
- Frank Wedekind - Provokateur oder Wegbereiter?: Dieses Kapitel analysiert Wedekinds Leben und Werk im Kontext der damaligen Zeit. Es beleuchtet seine Konfrontation mit der Zensur und seine Rolle als Wegbereiter der Moderne.
- Das Frauenbild um 1900: Dieses Kapitel skizziert die herrschenden Weiblichkeitsvorstellungen um 1900 und zeigt die Herausforderungen, denen Frauen in dieser Zeit gegenüberstanden.
- Der Erdgeist - Wer ist Lulu?: Dieses Kapitel befasst sich mit der komplexen Figur der Lulu und analysiert ihre Vielschichtigkeit. Es betrachtet ihre Lebensgeschichte, ihre Beziehungen zu Männern und ihre Rolle in der Gesellschaft.
- Die Männer und Lulu: Dieses Kapitel untersucht die Männerfiguren in "Der Erdgeist" und ihre Bedeutung für Lulus Leben. Es analysiert die Rolle der Männer in ihrer Konstruktion und Manipulation der Lulu-Figur.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Frank Wedekind, "Der Erdgeist", Lulu, Frauenbild, Zensur, Moderne, bürgerliche Scheinmoral, Provokation, Weiblichkeit, Sexualität, Emanzipation. Diese Begriffe spiegeln die zentralen Themen und Konzepte der Arbeit wider und bieten einen Einblick in die vielschichtige Analyse der Lulu-Figur im Kontext des damaligen Frauenbilds und der Zeit der Jahrhundertwende.
- Arbeit zitieren
- Laureta Mullaali (Autor:in), 2019, Figur der "Lulu" in Frank Wedekinds "Erdgeist" unter Berücksichtigung des Frauenbilds um 1900, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146934