Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias ambientales - Protección del clima y del medio ambiente

Wie und warum Jugendliche gegen die Klimakrise kämpfen wollen

Die Jugendbewegung Fridays for Future, Generation Greta und das neue Klimaschutzgesetz

Título: Wie und warum Jugendliche gegen die Klimakrise kämpfen wollen

Trabajo Escrito , 2021 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lucas Kurz (Autor)

Ciencias ambientales - Protección del clima y del medio ambiente
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Klimakrise und ihre Folgen rücken immer stärker in den Fokus der gesellschaftlichen und politischen Debatte. Besonders die junge Generation geht die Problematik mit Demonstrationen beherzt an. Diese Arbeit soll daher sowohl die Jugendbewegung 'Fridays for Future' skizzieren, einen soziologischen Blick auf die 'Generation Greta' werfen und aktuelle politische Entscheidungen zum Klimaschutz darlegen. Die Arbeit versucht die Frage zu beantworten, wie und warum Jugendliche gegen die Klimakrise kämpfen wollen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation und historischer Rückblick
  • Jugendbewegung Fridays for Future
    • Entstehung und Entwicklung der Bewegung in Deutschland
    • Unterstützung und Kritik
    • Teilnehmerstruktur der Bewegung
    • FFF im Vergleich zu anderen Protesten
    • Forderungen an die Politik
  • Jugendlicher Wertewandel - Klimaschutz als persönliches Anliegen
    • Der Generationenbegriff nach Karl Mannheim
    • Sorgen, Werte und politisches Interesse der 'Generation Greta'
  • Aktuelle politische Entwicklungen im Bereich Klimaschutz
    • Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
    • Das neue Klimaschutzgesetz von 2021
  • Abschließendes Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Entstehung und den Einfluss der Jugendbewegung Fridays for Future auf die Gesellschaft und Politik. Dabei wird der Fokus auf die Motivation und die Werte der Jugendgeneration gelegt, die sich für den Klimaschutz engagiert.

  • Entwicklung und Bedeutung der Fridays for Future Bewegung
  • Die Rolle von Greta Thunberg und Luisa Neubauer
  • Die Motivation der jugendlichen Protestierenden
  • Der Einfluss der Bewegung auf die politische Debatte
  • Der Wertewandel der jungen Generation im Kontext des Klimawandels

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Klimawandels und die zunehmende Bedeutung des Themas in der Gesellschaft. Es wird gezeigt, wie das Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels erst spät in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt ist.

Im zweiten Kapitel wird die Entstehung und Entwicklung der Jugendbewegung Fridays for Future beschrieben. Es werden die wichtigsten Aktionen und Protestaktionen sowie die mediale Resonanz auf die Bewegung dargestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Wertewandel der jungen Generation im Kontext des Klimawandels. Es werden die Sorgen, Werte und das politische Interesse der 'Generation Greta' analysiert.

Kapitel 4 behandelt aktuelle politische Entwicklungen im Bereich Klimaschutz. Der Text beleuchtet die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und das neue Klimaschutzgesetz von 2021.

Schlüsselwörter

Fridays for Future, Klimaschutz, Jugendbewegung, Greta Thunberg, Luisa Neubauer, Generationenbegriff, Wertewandel, politische Debatte, Klimawandel, Umweltschutz, Protestkultur, Nachhaltigkeit

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie und warum Jugendliche gegen die Klimakrise kämpfen wollen
Subtítulo
Die Jugendbewegung Fridays for Future, Generation Greta und das neue Klimaschutzgesetz
Universidad
University of Augsburg
Calificación
1,0
Autor
Lucas Kurz (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
19
No. de catálogo
V1147838
ISBN (Ebook)
9783346528322
ISBN (Libro)
9783346528339
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jugend Jugendsoziologie Soziologie Fridays for Future Politik Umweltschutz Klimawandel Werte und Normen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lucas Kurz (Autor), 2021, Wie und warum Jugendliche gegen die Klimakrise kämpfen wollen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1147838
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint