Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Alexander der Große. Rezeption im Wandel

Titre: Alexander der Große. Rezeption im Wandel

Essai , 2021 , 11 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Fabian Shehu (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Essay soll der Frage nachgehen, wie sich die Rezeption Alexanders in der Geschichte verändert hat. Dazu werden im ersten Kapitel die Kindheit und Jugend Alexanders und seine Erziehung genauer beleuchtet. Es wird sein Herrschaftsantritt und sein Feldzug im Groben skizziert. Das zweite Kapitel untersucht verschiedene Rezeptionen Alexanders aus verschiedenen Epochen, darunter die Antike, das Mittelalter und die Neuzeit. Es wird untersucht, wie sich das Bild Alexanders verändert hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Alexander der Große
    • I.I Jugend und Erziehung
    • I.II Alexanders Herrschaftsantritt
    • I.III Alexanders Feldzug
  • II. Alexanderrezeption im Wandel
    • II.I Alexander im Hellenismus
    • II.II Alexander im alten Rom
    • II.III Alexander im Mittelalter
    • II.IV Alexander in der Neuzeit und Moderne
  • III. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Rezeption Alexanders des Großen im Wandel der Geschichte. Er analysiert, wie das Bild Alexanders in verschiedenen Epochen und Kulturen wahrgenommen und interpretiert wurde, von der Antike bis zur Moderne.

  • Alexanders Kindheit und Jugend sowie seine Erziehung
  • Alexanders Herrschaftsantritt und sein Feldzug
  • Die Rezeption Alexanders im Hellenismus
  • Die Rezeption Alexanders im alten Rom
  • Die Rezeption Alexanders im Mittelalter und in der Neuzeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Alexander den Großen als eine der bedeutendsten Figuren der Geschichte vor und hebt seine Rolle als Zäsur in der Geschichte hervor. Der Essay untersucht die Veränderungen in der Rezeption Alexanders im Laufe der Geschichte.

I. Alexander der Große

I.I Jugend und Erziehung

Dieses Kapitel beleuchtet die Kindheit und Jugend Alexanders und untersucht die Bedeutung seiner Erziehung für seine späteren Handlungen. Es wird betont, dass die Quellen, die sich mit Alexanders Jugend befassen, nach seinem Tod entstanden sind und versuchen, seine Erfolge in seiner Kindheit zu erklären.

I.II Alexanders Herrschaftsantritt

Dieses Kapitel beschreibt Alexanders Herrschaftsantritt nach dem Tod seines Vaters Philipp II. Es zeigt, wie er seinen Anspruch auf den Thron sicherte, seine Herrschaft konsolidierte und seinen Anspruch als Hegemon über den Korinthischen Bund festigte. Das Kapitel beleuchtet auch Alexanders Umgang mit seinen Gegnern und seine Ambitionen als Eroberer.

II. Alexanderrezeption im Wandel

II.I Alexander im Hellenismus

Dieses Kapitel untersucht die Rezeption Alexanders im Hellenismus, der Epoche nach seinem Tod. Es befasst sich mit der Frage, wie Alexander in dieser Zeit als historische Figur und als Vorbild wahrgenommen wurde.

Schlüsselwörter

Alexander der Große, Hellenismus, Rezeption, Geschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Moderne, Eroberung, Feldzug, Herrschaft, Erziehung, Kultur, Mythos, Legende, Philosophie, Historiographie

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Alexander der Große. Rezeption im Wandel
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Geschichte)
Note
1,0
Auteur
Fabian Shehu (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
11
N° de catalogue
V1147859
ISBN (ebook)
9783346529534
Langue
allemand
mots-clé
Alexander der Große Alte Geschichte Hellenismus Diadochen Rezeption Rezeptionsgeschichte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabian Shehu (Auteur), 2021, Alexander der Große. Rezeption im Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1147859
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint