Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Urbane Mobilität. Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte und Nachhaltigkeit in Deutschland

Title: Urbane Mobilität. Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte und Nachhaltigkeit in Deutschland

Master's Thesis , 2021 , 218 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sophia Hoge (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit analysiert die urbane Mobilität in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte. Die Untersuchung basiert auf der Methodik der Literaturrecherche sowie der Durchführung von Experteninterviews. Dabei werden zunächst die Trends und Treiber ermittelt, die Einfluss auf die urbane Mobilität der Zukunft haben. Anschließend erfolgt eine Vorstellung der Anforderungen an zukünftige Mobilitätskonzepte in urbanen Regionen, die Voraussetzung für eine erfolgreiche, zukunftsfähige Mobilität sind.

Zudem werden bereits realisierte Mobilitätskonzepte beschrieben, welche eine Vorreiterrolle in der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität zur Erreichung lebenswerter Städte einnehmen. Eine Auswahl der hier angewandten Mobilitätsformen wird danach genauer betrachtet und analysiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen das Ableiten von Handlungsempfehlungen. Diese werden für eine Auswahl der Hauptakteure des Mobilitätssektors ausgesprochen und dienen der Entwicklung zukunftsfähiger und nachhaltiger Mobilitätskonzepte in urbanen Regionen in Deutschland.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziele der Arbeit
    • Struktur, Methodik und Quellen der Arbeit
  • Städtische Mobilität
    • Urbane Regionen
    • Abgrenzung Mobilität und Verkehr
    • Formen der Mobilität in der Stadt
  • Gestaltungsansprüche an zukünftige Mobilitätsformen
    • Soziale Mobilität
    • Nachhaltige Mobilität
    • Sichere Mobilität
  • Visionen der städtischen Mobilität der Zukunft
    • Zukunftsbilder städtischer Mobilität im Jahr 2050
    • Realisierte Mobilitätskonzepte in der Praxis
  • Mobilitätsformen in den Städten der Zukunft
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Sharing-Angebote
    • Elektromobilität
    • Fahrrad
    • Autonomes Fahren
    • Vernetzung der Mobilitätsformen/vernetztes Fahren
  • Handlungsempfehlung
    • Nutzer
    • Politische Entscheidungsträger
    • Verkehrsgesellschaften/-verbünde
    • Unternehmen
    • Automobilbranche
    • Querschnittshandlungsfelder
  • Fazit
    • Ergebnisse der Untersuchung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die urbane Mobilität in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte und deren Beitrag zur Verkehrswende. Die Untersuchung basiert auf der Methodik der Literaturrecherche sowie der Durchführung von Experteninterviews.

  • Betrachtung der Anforderungen an zukünftige Mobilitätsformen in urbanen Regionen;
  • Vorstellung der Vision der städtischen Mobilität von morgen und Untersuchung erfolgreich etablierter Mobilitätskonzepte im Ausland;
  • Auswahl und Analyse geeigneter Mobilitätsformen zur Erreichung städtischer Visionen auf Basis der dargestellten Mobilitätskonzepte;
  • Ableitung von Handlungsfeldern und entsprechenden Handlungsmaßnahmen zur Umsetzung der Mobilitätsformen für die Hauptakteure der Branche.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Dieses Kapitel erläutert grundlegende Begrifflichkeiten, die für die vorliegende Untersuchung relevant sind, auf der theoretischer Ebene genauer und grenzt diese voneinander ab. Des Weiteren wird dem Leser ein Überblick über die Alltagsmobilität in Deutschland gegeben, um ihm einen ersten Einblick in das Verkehrsaufkommen und die Transportmittelnutzung (Modalsplit) zu vermitteln.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel werden Anforderungen und Gestaltungsansprüche definiert, die potentielle Mobilitätsformen zukünftig aufweisen müssen. Dazu zählt die soziale, nachhaltige sowie sichere Mobilität.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel stellt die Visionen der städtischen Mobilität im Jahr 2050 vor, die u.a. durch die interviewten Mobilitätsexperten aufgestellt wurden. Anschließend werden ausgewählte, bereits erfolgreich umgesetzte Mobilitätskonzepte im Ausland vorgestellt, die eine Vorbildfunktion für andere Städte bzw. Länder einnehmen und als Inspirationsquelle dienen.
  • Kapitel 5: In diesem Kapitel wird eine Auswahl von diversen Mobilitätsformen getroffen und untersucht, die der Umsetzung der zuvor dargestellten Mobilitätskonzepte dienen. Hierbei handelt es sich sowohl um Neuinterpretationen als auch um Erweiterungen von traditionellen Transportlösungen sowie innovative Mobilitätsansätze, die sich noch in der Aufbauphase befinden.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Thematik der urbanen Mobilität unter besonderer Berücksichtigung zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte in Deutschland. Hierbei stehen die Verkehrswende und die Notwendigkeit des Wandels von der Nutzung eines Privatautos hin zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Transportformen im Mittelpunkt. Besondere Themenschwerpunkte liegen in der Analyse des ÖPNVs, von Sharing-Angeboten, Elektromobilität, dem Fahrrad, autonomem Fahren, der Datenvernetzung und der Kommunikation der verschiedenen Akteure des Mobilitätssektors.

Excerpt out of 218 pages  - scroll top

Details

Title
Urbane Mobilität. Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte und Nachhaltigkeit in Deutschland
College
Cologne University of Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Sophia Hoge (Author)
Publication Year
2021
Pages
218
Catalog Number
V1148364
ISBN (eBook)
9783346542670
ISBN (Book)
9783346542687
Language
German
Tags
Mobilität Personenverkehr urbane Regionen Zukunft Verkehrswende Nachhaltigkeit European Green Deal Experteninterviews.
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophia Hoge (Author), 2021, Urbane Mobilität. Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte und Nachhaltigkeit in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1148364
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  218  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint