Ziel dieser Hausarbeit ist es herauszufinden, welche Vorteile emotionale Intelligenz im Umgang mit Stress und dessen Bewältigung im Kontext von Studierenden bietet. Dafür soll dem Thema durch folgende Fragestellung nachgegangen werden:
Inwiefern kann emotionale Intelligenz die Stressbewältigung bei Studierenden positiv beeinflussen?
Stress ist aus dem Leben vieler Studierenden nicht mehr wegzudenken. Jeder vierte Studierende gibt an, während des Studiums unter starkem Stress zu leiden, was wiederum gesundheitliche Risiken zur Folge haben kann. Im Vergleich zur gleichaltrigen, nicht studierenden Bevölkerung leiden Studierende häufiger unter physischen und psychischen Beschwerden. In einer repräsentativen Studie zeigen mehr als 20 % der weiblichen befragten Studierenden aufgrund von Stress Symptome einer generalisierten Angststörung.
Stressbewältigungsstrategien stellen eine Möglichkeit dar, mit dem wahrgenommenen Stress besser umzugehen, ein emotionales Gleichgewicht zu sichern und ein allgemeines Wohlbefinden zu ermöglichen. Dabei sind typische Stressbewältigungsstrategien beispielsweise Entspannungstechniken oder körperliche Aktivitäten, die helfen können, Stress zu reduzieren. Es stellt sich jedoch die Frage, inwieweit der Umgang mit Stress und die erfolgreiche Anwendung von Stressbewältigungsstrategien nicht nur von externen Techniken beeinflusst wird, sondern möglicherweise auch das psychologische Konstrukt der emotionalen Intelligenz Einfluss auf Stress und dessen Bewältigung hat und den Umgang mit Stress bei Studierenden beeinflusst.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffserklärungen und Modelle
- Emotionale Intelligenz
- Stress und Stressbewältigung
- Einfluss emotionaler Intelligenz auf Stress und Stressbewältigung
- Diskussion
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht den positiven Einfluss emotionaler Intelligenz auf die Stressbewältigung von Studierenden. Sie beleuchtet, wie emotionale Intelligenz Studierenden dabei helfen kann, mit Stress umzugehen und ein emotionales Gleichgewicht zu bewahren.
- Definition und Modelle der emotionalen Intelligenz
- Stress als subjektiv wahrgenommene Belastung
- Stressbewältigung als aktive Handlung gegen Stress
- Der Einfluss emotionaler Intelligenz auf die Stressbewältigung
- Zusammenhang zwischen emotionaler Intelligenz und dem Umgang mit Stress bei Studierenden
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Stresses bei Studierenden ein und hebt die Bedeutung emotionaler Intelligenz für die Bewältigung von Stress hervor. Kapitel 2 definiert die Begriffe "emotionale Intelligenz" und "Stress" anhand bestehender Modelle und erläutert die verschiedenen Ansätze zur Messung der emotionalen Intelligenz. Kapitel 3 untersucht den Einfluss emotionaler Intelligenz auf Stress und dessen Bewältigung im Kontext von Studierenden, indem es auf aktuelle Forschungsergebnisse zurückgreift.
Schlüsselwörter
Emotionale Intelligenz, Stress, Stressbewältigung, Studierende, Selbstwahrnehmung, Emotionsregulation, Empathie, Stresstoleranz, Fähigkeits-emotionale Intelligenz, Merkmals-emotionale Intelligenz
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2021, Vorteile emotionaler Intelligenz bei der Bewältigung von Stress am Beispiel von Studierenden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149335