Welche Anforderungen werden an qualitative Interviewer gestellt? Qualitativen Interviews kommt im Feld der qualitativen Sozialforschung eine stetig steigende Bedeutung zu. Im Gegensatz zu quantitativen Befragungen, bei denen sich der Interviewer explizit an den im strukturierten Fragebogen stehenden Fragen und Antwortmöglichkeiten orientiert, werden an die Fähigkeiten von Interviewern im qualitativen Interview weitergehende Anforderungen gestellt. Aufgrund der Tatsache, dass qualitative Interviewer im Verlauf des Interviews ein hohes Maß an situativer Entscheidungskompetenz haben, können die sich daraus ergebenden Entscheidungen förderlich oder hemmend auf die Interviewergebnisse auswirken. Aus diesem Grund setzt sich die vorliegende Arbeit mit der Rolle und den Aufgaben des qualitativen Interviewers auseinander, um deren Komplexität aufzuzeigen.
Die Arbeit befasst sich zunächst mit dem Rollen- und Aufgabenbegriff. In einem weiteren Schritt setzt sich die Arbeit dann mit den allgemeinen Aufgaben und der Rolle des qualitativen Interviewers auseinander. Abschließend wird auf die Aufgaben des Interviewers bei speziellen Interviewformen wie dem narrativen Interview eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zentrale Begriffe dieser Arbeit
- Rolle des Interviewers
- Aufgaben des Interviewers
- Interviewmethodenübergreifende Aufgaben des Interviewers
- Interviewvorbereitende Aufgaben
- Aufgaben bei der Durchführung des Interviews
- Interviewnachbereitende Aufgaben
- Interviewmethodebezogene Aufgaben des Interviewers
- Aufgaben des Interviewers bei narrativen Interviews
- Aufgaben des Interviewers bei problemzentrierten Interviews
- Aufgaben des Interviewers bei fokussierten Interviews
- Interviewmethodenübergreifende Aufgaben des Interviewers
- Zusammenfassung und Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Rolle und den Aufgaben des qualitativen Interviewers in der qualitativen Sozialforschung. Ziel ist es, die Komplexität dieser Rolle aufzuzeigen und die verschiedenen Aufgabenbereiche des Interviewers im Kontext unterschiedlicher Interviewmethoden zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf einer Literaturanalyse deutschsprachiger Quellen.
- Definition und Operationalisierung der Begriffe "Rolle", "Aufgabe" und "qualitatives Interview"
- Analyse der allgemeinen Aufgaben und der Rolle des Interviewers im qualitativen Interviewprozess
- Untersuchung der spezifischen Aufgaben des Interviewers bei verschiedenen Interviewformen (narrative, problemzentrierte, fokussierte Interviews)
- Diskussion der Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Rolle des Interviewers ergeben
- Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Erkenntnisse und möglicher weiterer Forschungsfragen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Rolle und der Aufgaben des qualitativen Interviewers ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der qualitativen Sozialforschung. Sie stellt die Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, nämlich "Rolle", "Aufgabe" und "qualitatives Interview". Es werden verschiedene Definitionsansätze aus der Literatur vorgestellt und miteinander verglichen, um eine gemeinsame Grundlage für die weitere Analyse zu schaffen.
Das dritte Kapitel widmet sich der Rolle des Interviewers im qualitativen Interviewprozess. Es werden verschiedene Aspekte der Rolle beleuchtet, wie z.B. die Interaktion mit dem Interviewten, die Gestaltung des Interviewverlaufs und die Interpretation der gewonnenen Daten. Die Bedeutung der situativen Entscheidungskompetenz des Interviewers wird hervorgehoben.
Das vierte Kapitel behandelt die Aufgaben des Interviewers im Detail. Es werden sowohl interviewmethodenübergreifende Aufgaben (z.B. Interviewvorbereitung, Durchführung und Nachbereitung) als auch interviewmethodebezogene Aufgaben (z.B. Aufgaben bei narrativen, problemzentrierten und fokussierten Interviews) betrachtet. Die jeweiligen Aufgabenbereiche werden anhand von Beispielen aus der Praxis illustriert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Rolle des Interviewers, die Aufgaben des Interviewers, qualitative Interviews, Interviewmethoden, Interviewvorbereitung, Interviewdurchführung, Interviewnachbereitung, narrative Interviews, problemzentrierte Interviews, fokussierte Interviews, qualitative Sozialforschung, Literaturanalyse.
- Arbeit zitieren
- M.A.; M.Sc.; Dipl. Pflegewirt(FH) Markus Mai (Autor:in), 2007, Rolle und Aufgabe des qualitativen Interviewers, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114934