Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Miscellaneous

Hip-Hop-Szene als Wissenskultur. Abgrenzung einer Subkultur durch kollektives Wissen und Sprache

Title: Hip-Hop-Szene als Wissenskultur. Abgrenzung einer Subkultur durch kollektives Wissen und Sprache

Term Paper , 2020 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lars Hanke (Author)

Communications - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der Hausarbeit wird untersucht, inwieweit die Hip-Hop-Kultur als Wissenskultur aufgefasst werden kann und wie sie sich vor allem durch kollektives Wissen und eine szenenspezifische Sprache von der Gesamtgesellschaft abzuheben vermag. Neben der Wissensproduktion und -weitergabe werden Denk- und Deutungsmuster untersucht, die in dem sozialen Gefüge und aus Interaktionen innerhalb der Szene heraus entstehen, weitergegeben werden und in enger Verbindung zu den szeneeigenen Werten stehen.

Auch soll gezeigt werden, dass die Hip-Hop-Kultur seit ihrer Entstehung soziokulturelle Eigenheiten und Strukturen herausgebildet hat, die sie in vielerlei Hinsicht für Außenstehende unverständlich machen und eine gewisse Abgrenzung von und Inkompatibilität mit der Gesamtgesellschaft bzw. anderen gesellschaftlichen Teilbereichen bewirken. Es muss zu Beginn bereits darauf hingewiesen werden, dass es nicht die eine Hip-Hop-Kultur gibt, sondern viele verschiedene Hip-Hop-Künstlerinnen und Künstler, die einen gemeinsamen Nenner haben und sich in lokalen Hip-Hop-Szenen zusammenfinden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verständnis von Wissenskulturen
  • Grundzüge der Hip-Hop-Szene
    • Ursprung und Entwicklung
    • Distinktionsmerkmale und szeneübergreifende Auswirkungen
  • Hip-Hop-Szene als Wissenskultur
    • Bedeutung des kollektiven Wissens
    • Habitus, Normen und Konventionen
    • Ideale und Wertekanon
    • Denk- und Deutungsmuster
    • Sprache und Symbole
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Hip-Hop-Kultur im Hinblick darauf, ob sie als Wissenskultur verstanden werden kann und wie sie sich durch kollektives Wissen und eine szene-spezifische Sprache von der Gesamtgesellschaft abhebt. Dabei stehen die Wissensproduktion und -weitergabe, Denk- und Deutungsmuster sowie die soziokulturellen Eigenheiten der Szene im Vordergrund.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Wissenskultur"
  • Ursprung und Entwicklung der Hip-Hop-Szene
  • Kollektives Wissen und Sprache als Abgrenzungsmerkmale der Szene
  • Denk- und Deutungsmuster innerhalb der Hip-Hop-Szene
  • Soziokulturelle Eigenheiten und Strukturen der Hip-Hop-Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hip-Hop-Kultur als Wissenskultur ein und stellt die Forschungsfrage sowie den methodischen Ansatz der Arbeit vor.

Kapitel 2 erläutert das Verständnis von Wissenskulturen, das der Arbeit zugrunde liegt, und definiert die zentralen Merkmale dieser Kulturform.

Kapitel 3 bietet einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Hip-Hop-Szene sowie über ihre Distinktionsmerkmale und szeneübergreifenden Auswirkungen.

Kapitel 4 untersucht die Hip-Hop-Szene als Wissenskultur im Detail. Es werden die Bedeutung des kollektiven Wissens, die Habitus, Normen und Konventionen der Szene sowie die Ideale, Werte, Denk- und Deutungsmuster und die Sprache und Symbolik der Szene analysiert.

Schlüsselwörter

Hip-Hop-Kultur, Wissenskultur, kollektives Wissen, Sprache, Symbole, Denk- und Deutungsmuster, Soziokulturelle Eigenheiten, Abgrenzung, Subkultur, Jugendkultur, Urbanität.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Hip-Hop-Szene als Wissenskultur. Abgrenzung einer Subkultur durch kollektives Wissen und Sprache
College
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)  (Institut für Technikzukünfte (ITZ))
Course
Sprachliche Repräsentationsformen von Wissenskulturen
Grade
1,0
Author
Lars Hanke (Author)
Publication Year
2020
Pages
31
Catalog Number
V1149655
ISBN (eBook)
9783346535757
ISBN (Book)
9783346535764
Language
German
Tags
Wissenskulturen Hiphop Sprache Wissen Subkultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Hanke (Author), 2020, Hip-Hop-Szene als Wissenskultur. Abgrenzung einer Subkultur durch kollektives Wissen und Sprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149655
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint