In dieser Hausarbeit wird das Arbeitsfeld der Schulsozialarbeit näher beschrieben. Dabei wird sowohl ein Blick auf die Geschichte des Arbeitsfeldes als auch auf die aktuelle Relevanz für die Soziale Arbeit geworfen. Die Arbeit geht auf die Tätigkeiten, die Adressaten, die Grundsätze, die Rahmenbedingungen und die Herausforderungen der Schulsozialarbeit ein.
Inhaltsverzeichnis
- Ein Versuch der Begriffsdefinition von Schulsozialarbeit...
- Vergangenheit der Schulsozialarbeit...
- Tätigkeiten und Adressaten der Schulsozialarbeit..
- Grundsätze der Schulsozialarbeit
- Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit.......
- Herausforderungen in diesem Arbeitsfeld
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der vorliegende Text befasst sich mit dem Arbeitsfeld der Schulsozialarbeit. Es wird ein umfassender Überblick über die Entwicklung, die Aufgaben, die Rahmenbedingungen und die Herausforderungen dieses Arbeitsfeldes gegeben.
- Begriffsdefinition und Abgrenzung von Schulsozialarbeit
- Historische Entwicklung und aktuelle Herausforderungen der Schulsozialarbeit
- Aufgaben und Zielgruppen der Schulsozialarbeit
- Grundsätze und Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
- Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
Zusammenfassung der Kapitel
- Ein Versuch der Begriffsdefinition von Schulsozialarbeit: Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung und die Vielschichtigkeit des Begriffs "Schulsozialarbeit" und setzt ihn in Beziehung zu verwandten Begriffen wie "Jugendsozialarbeit" und "schulbezogene Jugendhilfe". Er betont die gemeinsame Verantwortung von Sozialer Arbeit und Schule und beleuchtet den Bildungs- und Erziehungsauftrag, der auf beide Seiten ("Schulsystem" und "Jugendhilfe") zutrifft.
- Vergangenheit der Schulsozialarbeit: Dieses Kapitel zeichnet die historische Entwicklung der Schulsozialarbeit nach, beginnend mit frühen sozialpädagogischen Konzepten im 18. Jahrhundert bis hin zu heutigen Diskussionen und Entwicklungen. Es werden Modellversuche, kritische Stimmen und die Etablierung der Schulsozialarbeit als ein komplexer Prozess beleuchtet.
- Tätigkeiten und Adressaten der Schulsozialarbeit: Hier wird die Zielgruppe der Schulsozialarbeit definiert, die vorwiegend aus schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen besteht. Der Abschnitt hebt die große Anzahl an Schüler*innen in Deutschland hervor und verdeutlicht die Notwendigkeit eines angemessenen Betreuungsschlüssels.
Schlüsselwörter
Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit, schulbezogene Jugendhilfe, Bildung, Erziehung, Schule, Jugendhilfe, Modellversuche, Verhaltensauffälligkeiten, Betreuungsschlüssel, Kooperation, Rahmenbedingungen, Herausforderungen.
- Citar trabajo
- Nando Künzel (Autor), 2021, Schulsozialarbeit und ihre Relevanz. Tätigkeiten, Adressaten, Grundsätze, Rahmenbedingungen und Herausforderungen dieses Arbeitsfeldes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149826