Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Das Medium Film in der Ethnologie. Annäherung an eine filmische Praxis in der Ethnologie anhand des Dokumentarfilms "Borders"

Título: Das Medium Film in der Ethnologie. Annäherung an eine filmische Praxis in der Ethnologie anhand des Dokumentarfilms "Borders"

Trabajo de Seminario , 2017 , 25 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Ksenia Turkina (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, sich dem ethnographischen Film am Beispiel des Dokumentarfilms „BORDERS“ anzunähern.

Die folgende Arbeit gliedert sich in drei Kapitel: Zunächst (Kapitel 2) wird es darum gehen, zu verdeutlichen, was unter dem auf den ersten Blick doch recht eindeutig erscheinenden Grenzbegriff gemein sein kann.
Anschließend wird im dritten Kapitel der Begriff des Dokumentarfilms näher betrachtet. Nachdem geklärt wurde, was sich unter dieser Begrifflichkeit verstehen lässt, wird auf die unterschiedlichen Formen des Dokumentarfilms eingegangen. Von diesem Hintergrund aus, wird das Konzept des ethnographischen Films näher in den Blick genommen. Im vierten Kapitel wird eine Analyse des Films „Borders“ erfolgen. Abschließend wird ein kurzes Fazit gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Alles eine Frage der Grenzen? Reflektionen zu einem grenzenlosen Begriff
  • Der Dokumentarfilm
    • Was ist ein Dokumentarfilm?
    • Die unterschiedlichen Darstellungsformen des Dokumentarfilms
    • Der ethnographische Film als besondere Form des Dokumentarfilms
  • Analyse des Films „Borders“
    • Inhalt und Handlung
    • Die gestalterischen Mittel des Films
    • Szenenanalyse
      • Anfangsszene
      • Szene Border Nigeria - Niger
      • Schlussszene
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung des Mediums Film in der Ethnologie und beleuchtet insbesondere die Rolle des Dokumentarfilms im Kontext ethnographischer Praxis. Anhand des Dokumentarfilms „Borders“ werden die verschiedenen Facetten des Grenzbegriffs und deren Relevanz für das Verständnis ethnographischer Prozesse und die filmische Darstellung fremder Kulturen erörtert.

  • Der Grenzbegriff und seine unterschiedlichen Bedeutungen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen
  • Die Entstehung und Entwicklung des Dokumentarfilms und seine spezifischen Formen
  • Der ethnographische Film als Mittel der Darstellung und Analyse fremder Kulturen
  • Die Rolle von Grenzen in der heutigen globalisierten Gesellschaft und im Kontext von Migration
  • Die Analyse des Dokumentarfilms „Borders“ in Bezug auf Inhalt, Gestaltung und Szenenanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Dieses Kapitel widmet sich der umfassenden Betrachtung des Grenzbegriffs und zeigt seine Vielschichtigkeit und Relevanz in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen auf. Es werden unterschiedliche Interpretationsansätze des Grenzbegriffs erörtert, die von einer trennenden Linie bis hin zu einem Schwellenraum reichen. Die Bedeutung von Grenzen in Bezug auf Identität, Zugehörigkeit und Ausgrenzung wird hervorgehoben.

Kapitel 3: Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Dokumentarfilm. Zunächst wird die Definition des Dokumentarfilms und seine verschiedenen Formen und Darstellungsformen erläutert. Anschließend wird der ethnographische Film als spezifische Form des Dokumentarfilms vorgestellt und seine Bedeutung für die Ethnologie hervorgehoben.

Kapitel 4: In diesem Kapitel erfolgt eine detaillierte Analyse des Dokumentarfilms „Borders“. Es werden der Inhalt, die Handlung und die gestalterischen Mittel des Films untersucht. Die Analyse verschiedener Szenen aus dem Film soll ein tieferes Verständnis für die filmische Umsetzung des Grenzbegriffs und seiner Bedeutung für den ethnographischen Prozess ermöglichen.

Schlüsselwörter

Ethnologie, Film, Dokumentarfilm, ethnographischer Film, Grenze, Grenzbegriff, Migration, Kultur, Identität, Analyse, „Borders“

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Medium Film in der Ethnologie. Annäherung an eine filmische Praxis in der Ethnologie anhand des Dokumentarfilms "Borders"
Universidad
University of Trier
Curso
MA Seminar: Filmethnologie + Medien- und Kultursoziologie
Calificación
2,3
Autor
Ksenia Turkina (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
25
No. de catálogo
V1149871
ISBN (PDF)
9783346595195
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ethnologie Filmanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ksenia Turkina (Autor), 2017, Das Medium Film in der Ethnologie. Annäherung an eine filmische Praxis in der Ethnologie anhand des Dokumentarfilms "Borders", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149871
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint