Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Neuroleadership. Impulse für ein erfolgreiches Change-Management

Titre: Neuroleadership. Impulse für ein erfolgreiches Change-Management

Dossier / Travail , 2021 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Florian Haider (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Arbeit ist die Beschreibung des Change-Managements und der aktuellen Entwicklungstrends in diesem Bereich. Des Weiteren wird Bezug auf den Neuroleadership-Ansatz mit seinen Chancen und Risiken im Hinblick auf ein erfolgreiches Change-Management genommen. Aus dem Neuroleadership-Ansatz wird das SCARF-Model vorgestellt und aus diesem exemplarisch Führungs- und Handlungsoptionen erarbeitet sowie ein möglicher Operationalisierungsansatz des Modells für Organisationen entwickelt.

Megatrends haben seit Beginn des 20. Jahrhunderts zu disruptiven Veränderungen geführt. Der demographische Wandel ist einer dieser Trends. Ein weiterer Trend ist die Globalisierung, in der global vernetzte Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Umwelt usw. zu Normalität geworden sind. Durch die Corona-Krise sind auch die negativen Auswirkungen einer globalen Abhängigkeit deutlich geworden. Der dritte Trend ist die Digitalisierung. Diese birgt Chancen.

Diese Megatrends sind mit erheblichen Veränderungsprozessen verbunden, die Unternehmen und deren Organisationsmitglieder durchlaufen. Mit dem Voranschreiten dieser Trends sind diese Veränderungsprozesse folglich in den Unternehmen allgegenwärtig und für den Unternehmenserfolg fundamental. Aus diesem Grund ist ein ausschlaggebender und erfolgskritischer Faktor für Unternehmen der Einsatz von Change-Management mit seinen zukunftsfähigen Methoden und Instrumenten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Change-Management
  • Neuroleadership
    • SCARF-Modell
    • Führungs- und Handlungsempfehlungen für Organisationen
    • Operationalisierungsansatz
  • Fazit und Ausblick
    • Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Change-Management und der Rolle des Neuroleadership-Ansatzes im Kontext von erfolgreichen Veränderungsprozessen. Sie beschreibt die aktuelle Entwicklung des Change-Managements und beleuchtet die Chancen und Risiken des Neuroleadership-Ansatzes in diesem Bereich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung und Operationalisierung des SCARF-Modells, eines bekannten Modells aus den Neurowissenschaften.

  • Die Bedeutung von Change-Management in Unternehmen
  • Der Neuroleadership-Ansatz und seine Relevanz für erfolgreiches Change-Management
  • Das SCARF-Modell und seine Implikationen für Führung und Handlungsoptionen
  • Entwicklung eines Operationalisierungsansatzes für das SCARF-Modell in Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Change-Managements und des Neuroleadership-Ansatzes ein. Es erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.

Change-Management: Dieses Kapitel behandelt den Begriff des Change-Managements und seine Entwicklung. Es zeigt auf, welche Herausforderungen Veränderungsprozesse in Unternehmen mit sich bringen.

Neuroleadership: Dieses Kapitel stellt die Grundlagen des Neuroleadership-Ansatzes vor. Es widmet sich insbesondere dem SCARF-Modell und entwickelt exemplarisch Führungs- und Handlungsoptionen auf Basis des Modells.

Schlüsselwörter

Neuroleadership, Change-Management, SCARF-Modell, Führung, Handlungsoptionen, Operationalisierung, Veränderungsprozess, Emotionen, Belohnungssystem, Organisationen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Neuroleadership. Impulse für ein erfolgreiches Change-Management
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,7
Auteur
Florian Haider (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
19
N° de catalogue
V1150041
ISBN (ebook)
9783346533289
ISBN (Livre)
9783346533296
Langue
allemand
mots-clé
Neuroleadership Change Veränderungsmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Haider (Auteur), 2021, Neuroleadership. Impulse für ein erfolgreiches Change-Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1150041
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint