Die Hausarbeit dient dazu, die erlernten, theoretischen Erkenntnisse durch eigenständige Überlegungen anhand der vorgegebenen Fallstudie zu reflektieren und zu vertiefen.
In der Fallstudie „Neue Wege für die Druckerei Ritter“ wird die Situation eines kleinen, innovativen Unternehmens vorgestellt. Basierend auf dieser Ausgangssituation soll eine Unternehmensstrategie mit einem Zeithorizont von 2 – 4 Jahren entwickelt werden. Die Strategie soll beschrieben und Einzelziele zur Verwirklichung dieser Strategie sollen definiert werden. Dazu werden verschiedene Methoden und Analysen aus der Lehrveranstaltung genutzt. Die Unternehmensstrategie sollte auf ca. 5 - 6 Seiten dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aufgabenstellung
- Zielsetzung, Nutzen
- Unternehmensanalysen
- Externe Analysen
- Umfeldanalyse
- Stakeholder-Analyse
- Zielgruppenanalyse
- Konkurrenzanalyse
- Interne Analyse
- Wertkettenanalyse
- Erfahrungskurvenanalyse
- Kundenzufriedenheitsanalyse
- Die SWOT-Matrix als Überblick
- Unternehmensstrategie
- Einzelziel 1 - Die Pandemie nutzen
- Einzelziel 2 - Kernkompetenzen aufbauen
- Einzelziel 3 - Digitalisierung ankurbeln
- Einzelziel 4 - Drucker vermieten
- Einzelziel 5 - Online Präsenz erhöhen
- Einzelziel 6 - Eine Academy aufbauen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Unternehmensstrategie für die Druckerei Ritter. Ziel ist es, die Druckerei in den nächsten 2-4 Jahren zu positionieren und ihr Wachstum zu fördern. Dabei werden verschiedene interne und externe Analysen durchgeführt, um die Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie die Chancen und Risiken des Marktes zu identifizieren.
- Analyse des externen Umfelds
- Identifizierung der wichtigsten Stakeholder
- Definition der Zielgruppe und Analyse des Wettbewerbs
- Bewertung der internen Stärken und Schwächen
- Entwicklung einer strategischen Roadmap mit konkreten Einzelzielen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit und den Aufbau des Textes vor. Anschließend werden externe und interne Analysen der Druckerei Ritter durchgeführt. Die externen Analysen umfassen eine Umfeldanalyse, eine Stakeholder-Analyse, eine Zielgruppenanalyse und eine Konkurrenzanalyse. Die interne Analyse beinhaltet eine Wertkettenanalyse, eine Erfahrungskurvenanalyse und eine Kundenzufriedenheitsanalyse. Abschließend wird die SWOT-Matrix als Werkzeug zur Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse vorgestellt. Im Kapitel "Unternehmensstrategie" werden strategische Maßnahmen und Einzelziele definiert, die der Druckerei Ritter einen umsetzbaren Leitfaden für die nächsten 2-4 Jahre bieten sollen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind Unternehmensstrategie, Druckerei, externe und interne Analyse, SWOT-Matrix, Einzelziele, Stakeholder-Analyse, Zielgruppenanalyse, Konkurrenzanalyse, Wertkettenanalyse, Erfahrungskurvenanalyse, Kundenzufriedenheitsanalyse. Weitere wichtige Begriffe sind die Digitalisierung, die Pandemie, die 3D-Drucktechnologie und die Entwicklung von Kernkompetenzen.
- Citation du texte
- Stephanie Henke-von der Malsburg (Auteur), 2021, Strategisches Management am Fallbeispiel einer Druckerei, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1150473