Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Hunde am Arbeitsplatz. Motivationssteigerung und präventive Maßnahme für psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Titre: Hunde am Arbeitsplatz. Motivationssteigerung und präventive Maßnahme für psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Dossier / Travail , 2021 , 45 Pages , Note: 11 Punkte

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, ob und wie Hunde einen positiven Effekt auf die Mitarbeiter haben, vor allem auf deren Gesundheit und Motivation und ob darüber hinaus weitere positive Auswirkungen auch auf die Arbeitgeber möglich sind.

Dafür ist es notwendig, Stress und psychische Belastung näher zu betrachten, wie diese entstehen und welche Auswirkungen sie haben. Ebenso soll Motivation definiert werden und wie Motivation entsteht. Zudem wird beleuchtet, welche negativen Folgen das Mitbringen von Hunden an den Arbeitsplatz haben kann. Speziell wird auf die Aspekte „Tierhaarallergie“ und „Kynophobie“ eingegangen und ob diese tatsächlich solch eine Relevanz entfalten, dass mehr gegen als für Hunde am Arbeitsplatz spricht. Ebenso wird auf mögliche Folgen für den Hund selbst im Kontext mit einer artgerechten Haltung eingegangen. Zuletzt werden alle nötigen Voraussetzungen für das Mitbringen des „Besten Freundes“ erörtert und ob sich diese in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in den Finanzämtern erfüllen lassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Status quo
    • Zielsetzung - „Dog-In statt Burn-Out”?
  • Die Hund-Mensch-Beziehung
    • Population und Geschichte des „Besten Freundes”
    • Die Hund-Mensch-Interaktion
      • Physische und psychische Auswirkungen
      • Effekte auf Motivation und andere Vorteile
      • Negative Konsequenzen
  • Voraussetzungen für Hunde am Arbeitsplatz
    • Rechtliche Bedingungen
    • Kriterien bezüglich des Arbeitsplatzes
    • Geeignetheit des Hundes
    • Übertragung auf die Finanzverwaltung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Hunden am Arbeitsplatz und analysiert dessen potenzielles Potenzial zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und zur präventiven Eindämmung psychischer Belastungen. Die Arbeit untersucht die Hund-Mensch-Beziehung, analysiert die Auswirkungen von Hunden auf das Arbeitsumfeld und erörtert rechtliche und praktische Aspekte der Integration von Hunden am Arbeitsplatz.

  • Die Hund-Mensch-Beziehung und deren Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit
  • Die Rolle von Hunden in der Arbeitswelt und deren Einfluss auf die Motivation und das Arbeitsklima
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Voraussetzungen für Hunde am Arbeitsplatz
  • Die Übertragbarkeit des Konzepts auf die Finanzverwaltung
  • Eine kritische Analyse der Chancen und Risiken von Hunden am Arbeitsplatz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der zunehmenden psychischen Belastung am Arbeitsplatz dar, insbesondere im öffentlichen Dienst. Die Arbeit stellt die Frage, ob Hunde als Mittel zur Steigerung der Motivation und zur präventiven Gesundheitsförderung eingesetzt werden können.

Kapitel 2 beleuchtet die Hund-Mensch-Beziehung in ihrer historischen und gesellschaftlichen Entwicklung. Es werden die Auswirkungen der Interaktion von Mensch und Hund auf die physische und psychische Gesundheit sowie deren potenziellen Einfluss auf Motivation und Arbeitsklima analysiert.

Kapitel 3 befasst sich mit den Voraussetzungen für Hunde am Arbeitsplatz. Es werden rechtliche Bedingungen, Kriterien bezüglich des Arbeitsplatzes, die Geeignetheit des Hundes und die Übertragung auf die Finanzverwaltung diskutiert.

Schlüsselwörter

Hunde am Arbeitsplatz, Motivationssteigerung, psychische Belastung, Arbeitsklima, Hund-Mensch-Beziehung, rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzverwaltung, Gesundheitsförderung.

Fin de l'extrait de 45 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hunde am Arbeitsplatz. Motivationssteigerung und präventive Maßnahme für psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Université
University of Administration and Attendance in Schleswig-Holstein
Note
11 Punkte
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
45
N° de catalogue
V1150716
ISBN (ebook)
9783346537720
ISBN (Livre)
9783346537737
Langue
allemand
mots-clé
hunde arbeitsplatz motivationssteigerung maßnahme belastungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Hunde am Arbeitsplatz. Motivationssteigerung und präventive Maßnahme für psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1150716
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint