Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Diseño (industrial, gráfico, modas)

Entwicklung eines Sichtschutzes aus einem Biokunststoff. Projekt zum Thema Ökodesign versus Greenwashing

Título: Entwicklung eines Sichtschutzes aus einem Biokunststoff. Projekt zum Thema Ökodesign versus Greenwashing

Proyecto de Trabajo , 2021 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Mandy Garthoff (Autor)

Diseño (industrial, gráfico, modas)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wurde ein Projekt in einem Seminar zum Thema Ökodesign versus Greenwashing durchgeführt. Das Seminar befasste sich mit Auswirkungen des modernen gesellschaftlichen Lebens auf Klima, Umwelt, Mensch und Tier und zeigte auf, welche Rolle Designwissenschaft im Geflecht von Natur-, Kultur-/Sozialwissenschaft oder Politik einnimmt. Das selbst gewählte Projekt stellt die Entwicklung eines Sichtschutzes aus einem Biokunststoff dar.

Es ist kein marktreifes Produkt entstanden, dafür eine gelungene Übung, die zeigt, dass Designwissenschaft mithilfe von "Forschung über Design" und "Forschung durch Design" komplexe interdisziplinäre Zusammenhänge bündeln und zu innovativen Ideen führen kann. Zunächst werden die Begriffe Ökodesign, Greenwashing/Bluewashing, Designwissenschaft und Designtheorie sowie Designforschung definiert. Zudem wird das methodisches Vorgehen am konkreten Beispiel des Forschungsprozesses bezüglich der Produktentwicklung und Vermarktung nach Nachhaltigkeitskriterien erläutert. Zuletzt findet eine Selbstreflexion statt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Datengrundlage / Untersuchungsgegenstand
    • Begriffsdefinition Ökodesign
    • Begriffsdefinitionen Greenwashing/Bluewashing
    • Begriffsdefinitionen Designwissenschaft und Designtheorie
    • Begriffsdefinition Designforschung
  • Forschungsmethode Bildhermeneutik
  • Methodisches Vorgehen am konkreten Beispiel meines Forschungsprozesses: Produktentwicklung und Vermarktung nach Nachhaltigkeitskriterien
    • Einleitung
    • Fragestellung
    • Erkenntnisinteresse
    • Datengrundlage/Forschungsmethode
  • Selbstreflexion
    • Einleitung
    • Entwicklung der Fragestellungen
    • Wo stehe ich? Was hat gut funktioniert, was schlecht?
    • Was habe ich gelernt?
    • Ausblick
  • Literaturverzeichnis
    • Monographien
    • Sammelbände
    • Tagungsband
    • Zeitschriftenaufsatz
    • Quellen aus dem Internet
    • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Projekt „Ökodesign versus Greenwashing“ befasst sich mit den Auswirkungen des modernen gesellschaftlichen Lebens auf Klima, Umwelt, Mensch und Tier. Dabei wird die Rolle der Designwissenschaft im Spannungsfeld von Natur-, Kultur-/Sozialwissenschaft und Politik beleuchtet. Das Projekt erkundet die Definitionen von Ökodesign, Greenwashing, Bluewashing, Designwissenschaft, Designtheorie/-forschung und Bildhermeneutik und analysiert einzelne Aspekte dieser Themengebiete. Die Ergebnisse der Recherchen werden auf einer Online-Plattform zugänglich gemacht und strukturiert dargestellt.

  • Ökodesign als systematischer Ansatz zur Reduzierung von Umweltbelastungen im Produktlebenszyklus
  • Kritik an Greenwashing und Bluewashing als Marketingstrategien zur Täuschung von Konsumenten
  • Die Bedeutung der Designforschung und -methoden für die Entwicklung von nachhaltigen Produkten
  • Anwendung der Bildhermeneutik zur Analyse von Produktdesigns und -vermarktung
  • Die Rolle der Designwissenschaft als Motor für ökologische Innovationen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Seminar „Ökodesign vs. Greenwashing“ vor und beschreibt die grundlegenden Themenbereiche. Es werden die Aufgaben des Projekts und die verschiedenen Möglichkeiten der Projektarbeit vorgestellt.

Datengrundlage / Untersuchungsgegenstand

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Begriffe des Projekts definiert, darunter Ökodesign, Greenwashing, Bluewashing, Designwissenschaft und Designtheorie. Es wird auf die Bedeutung dieser Begriffe für das Projekt hingewiesen und verschiedene Definitionen und Beispiele vorgestellt.

Forschungsmethode Bildhermeneutik

Dieses Kapitel behandelt die Forschungsmethode Bildhermeneutik, die im Projekt zur Analyse von Produktdesigns und -vermarktung eingesetzt wird. Es werden die Grundlagen der Methode erklärt und ihre Anwendung im Projekt beschrieben.

Methodisches Vorgehen am konkreten Beispiel meines Forschungsprozesses: Produktentwicklung und Vermarktung nach Nachhaltigkeitskriterien

Dieses Kapitel zeigt den konkreten Ablauf des Forschungsprozesses am Beispiel der Entwicklung eines ökologischen Produkts. Es werden die einzelnen Schritte von der Idee über die Materialrecherche bis hin zum Designentwurf erläutert.

Selbstreflexion

In diesem Kapitel reflektiert der Autor seinen eigenen Forschungsprozess und die Herausforderungen, die er während der Arbeit an dem Projekt bewältigt hat. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse und Lernerfahrungen des Projekts zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Projekts sind Ökodesign, Greenwashing, Bluewashing, Designwissenschaft, Designtheorie, Designforschung, Bildhermeneutik, Nachhaltigkeit, Produktentwicklung, Materialwissenschaft, ökologische Innovationen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung eines Sichtschutzes aus einem Biokunststoff. Projekt zum Thema Ökodesign versus Greenwashing
Universidad
University of Vechta  (Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften)
Curso
DPB907.2 PROJEKT
Calificación
1,0
Autor
Mandy Garthoff (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
22
No. de catálogo
V1150723
ISBN (PDF)
9783346615367
ISBN (Libro)
9783346615374
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ökodesign Designwissenschaft Produktentwicklung Nachhaltigkeit Plastikmüll Kasein
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mandy Garthoff (Autor), 2021, Entwicklung eines Sichtschutzes aus einem Biokunststoff. Projekt zum Thema Ökodesign versus Greenwashing, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1150723
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint