Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Principios básicos y general

Gibt es unterschiedliche Arten politischer Fragen und spielen nur bei manchen von ihnen Wahrheitsansprüche eine Rolle?

Título: Gibt es unterschiedliche Arten politischer Fragen und spielen nur bei manchen von ihnen Wahrheitsansprüche eine Rolle?

Ensayo , 2021 , 7 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Christian Ramspeck (Autor)

Política - Principios básicos y general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem Essay soll die Frage diskutiert werden, ob es unterschiedliche Arten von politischen Fragen gibt und ob nur bei manchen von ihnen Wahrheitsansprüche eine Rolle spielen sollten.
Dabei lautet meine These, dass Wahrheitsansprüche aus der Politik grundsätzlich herausgehalten werden müssen, da die Gefahr der Instrumentalisierung und moralisierenden Monopolisierung einer im Grunde nicht existierenden objektiven Wahrheit besteht. Stattdessen braucht eine vielfältige, pluralistische Gesellschaft und eine freiheitliche Ordnung einen normativen Grundkonsens über die Erkenntnis, dass es keine objektive Wahrheit geben kann. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit einer Existenz eines Wahrheitsanspruchs in politischen Fragen, die auf kommunaler Ebene zu diskutieren und zu entscheiden sind, wahrscheinlicher, auch da dort die Fähigkeit der Individuen zur Rationalität noch am ehesten ausgeprägt ist

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Gibt es unterschiedliche Arten politischer Fragen und spielen nur bei manchen von ihnen Wahrheitsansprüche eine Rolle?
    • Die Grundproblematik nach Hannah Arendt
    • Die Gefahr der politischen Instrumentalisierung und Monopolisierung von Wahrheitsansprüchen
    • Warum es nach Oberreuter und Fraenkel keine objektive Wahrheit geben kann
    • Das Konzept der deliberativen Demokratie nach Habermas
    • Die Wahrscheinlichkeit eines Wahrheitsanspruchs auf der kommunalen politischen Ebene

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Frage, ob es unterschiedliche Arten von politischen Fragen gibt und ob nur bei manchen von ihnen Wahrheitsansprüche eine Rolle spielen sollten. Der Autor argumentiert, dass Wahrheitsansprüche grundsätzlich aus der Politik herausgehalten werden müssen, da die Gefahr der Instrumentalisierung und moralisierenden Monopolisierung einer im Grunde nicht existierenden objektiven Wahrheit besteht. Stattdessen braucht eine vielfältige, pluralistische Gesellschaft und eine freiheitliche Ordnung einen normativen Grundkonsens über die Erkenntnis, dass es keine objektive Wahrheit geben kann.

  • Die Schwierigkeit von Wahrheitsansprüchen in der Politik
  • Die Gefahr der Instrumentalisierung und Monopolisierung von Wahrheitsansprüchen
  • Die fehlende objektive Wahrheit in der Politik
  • Die Rolle der deliberativen Demokratie
  • Die Wahrscheinlichkeit von Wahrheitsansprüchen auf verschiedenen politischen Ebenen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Essay beginnt mit einer Einführung, die die Grundproblematik des Themas darlegt. Der Autor beleuchtet die verschiedenen Aussagen von Stephan Weil, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten, die ein grundsätzliches Dilemma der Politik aufzeigen.
  • Im nächsten Abschnitt werden die beiden Arten von Wahrheit nach Hannah Arendt, die faktische und die rationale Wahrheit, erläutert. Der Autor geht auf die jeweiligen Gefahren ein, die mit diesen beiden Wahrheitsformen verbunden sind.
  • Der Autor bezieht sich auf Oberreuter und Fraenkel, um zu argumentieren, dass es keine objektive Wahrheit geben kann. Er erklärt, dass sich der Verfassungsstaat der Neuzeit als weltanschaulich neutral versteht und die Ziele von Politik und Gesellschaft offen hält.
  • Anschließend präsentiert der Autor das Konzept der deliberativen Demokratie nach Habermas. Er beschreibt die ideale Funktion des öffentlichen Diskurses und die Rolle der Rationalität der Individuen in diesem Prozess.
  • Abschließend untersucht der Autor die Wahrscheinlichkeit eines Wahrheitsanspruchs auf verschiedenen politischen Ebenen. Er argumentiert, dass diese Wahrscheinlichkeit auf der kommunalen Ebene am höchsten ist.

Schlüsselwörter

Politische Fragen, Wahrheitsansprüche, Instrumentalisierung, Monopolisierung, objektive Wahrheit, deliberative Demokratie, Rationalität, kommunale Ebene, Politik, Gesellschaft.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Gibt es unterschiedliche Arten politischer Fragen und spielen nur bei manchen von ihnen Wahrheitsansprüche eine Rolle?
Universidad
University of Bamberg  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Normative Politische Theorie
Calificación
2,0
Autor
Christian Ramspeck (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
7
No. de catálogo
V1150905
ISBN (Ebook)
9783346537966
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wahrheit Politik Wahrheitsansprüche objektive Wahrheit subjektive Wahrheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Ramspeck (Autor), 2021, Gibt es unterschiedliche Arten politischer Fragen und spielen nur bei manchen von ihnen Wahrheitsansprüche eine Rolle?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1150905
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint