Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études Culturelles - Études euopéennes

Die begriffsgeschichtlichen Etappen des „citoyen“ in Frankreich

Titre: Die begriffsgeschichtlichen Etappen des „citoyen“ in Frankreich

Essai , 2008 , 4 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Etienne Pflücke (Auteur)

Études Culturelles - Études euopéennes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der historische Einfluss in Frankreich aufgrund der französischen Revolution ist aktuell noch präsent. Das politische Bewusstsein basiert stark auf den historischen Wurzeln und das Klassenbewusstein aktuell ist an der Ständegesellschaft zu Zeiten der Revolution ausgelegt.

Für ein Verständnis der aktuellen Empfindungen und intragesellschaftlichen Zusammenhänge in frankreich ist die Kenntnis der historischen Fakten notwendig.Der historische Einfluss in Frankreich aufgrund der französischen Revolution ist aktuell noch präsent. Das politische Bewusstsein basiert stark auf den historischen Wurzeln und das Klassenbewusstein aktuell ist an der Ständegesellschaft zu Zeiten der Revolution ausgelegt.

Für ein Verständnis der aktuellen Empfindungen und intragesellschaftlichen Zusammenhänge in frankreich ist die Kenntnis der historischen Fakten notwendig.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die begriffsgeschichtlichen Etappen des „citoyen“ in Frankreich
    • Der „citoyen“ vor der Revolution
    • Der „citoyen“ während der Revolution
    • Der „citoyen“ nach der Revolution
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der begriffsgeschichtlichen Entwicklung des „citoyen“ in Frankreich. Sie analysiert die Bedeutungswandel des Begriffs in den drei Epochen vor, während und nach der Französischen Revolution. Ziel ist es, die verschiedenen Bedeutungen und Konnotationen des „citoyen“ im historischen Kontext zu beleuchten und die semantischen Verschiebungen aufzuzeigen.

  • Die Entwicklung des Begriffs „citoyen“ in den verschiedenen Epochen
  • Die Beziehung zwischen „citoyen“, „bourgeois“ und „sujet“
  • Die Rolle des „citoyen“ in der Französischen Revolution
  • Die semantischen Veränderungen des Begriffs „citoyen“ im Laufe der Zeit
  • Die Bedeutung des „citoyen“ für die gesellschaftliche Entwicklung Frankreichs

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit dem „citoyen“ vor der Revolution. Hier werden die verschiedenen Definitionen des Begriffs in der vorrevolutionären Zeit analysiert. Es wird gezeigt, wie der „citoyen“ als Ehrenbürger, Staatsdiener und Träger von Rechten und Pflichten verstanden wurde. Auch die Unterschiede zwischen „citoyen“, „bourgeois“ und „sujet“ werden beleuchtet.

Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dem „citoyen“ während der Revolution. Hier wird die Rolle des „citoyen“ als Träger der Revolution und als Verkörperung der Ideale von Freiheit und Gleichheit untersucht. Es wird gezeigt, wie der Begriff „citoyen“ in dieser Zeit eine neue Bedeutung erlangte und mit dem Konzept des „citoyen-soldat“ verbunden wurde.

Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit dem „citoyen“ nach der Revolution. Hier werden die Veränderungen im Bewusstsein und im Verständnis von Autonomie und Würde nach der Revolution analysiert. Es wird gezeigt, wie der Begriff „citoyen“ in dieser Zeit eine neue Bedeutung erlangte und mit dem Konzept des „citoyen“ der Aufklärung und dem „citoyen“ nach Rousseau verbunden wurde.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Begriff „citoyen“, die Französische Revolution, die gesellschaftliche Entwicklung Frankreichs, die Beziehung zwischen „citoyen“, „bourgeois“ und „sujet“, die semantischen Veränderungen des Begriffs „citoyen“ und die Rolle des „citoyen“ in der Geschichte Frankreichs.

Fin de l'extrait de 4 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die begriffsgeschichtlichen Etappen des „citoyen“ in Frankreich
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Cours
-
Note
1,3
Auteur
Etienne Pflücke (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
4
N° de catalogue
V115107
ISBN (ebook)
9783640215577
Langue
allemand
mots-clé
Etappen Frankreich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Etienne Pflücke (Auteur), 2008, Die begriffsgeschichtlichen Etappen des „citoyen“ in Frankreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115107
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint