Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Gelingt es Online-Wahlhilfen, ihre Ziele auf Basis ihres Wählerverständnisses zu erreichen?

Wirkung, Limitationen und Risiken des Wahl-O-Mat

Titre: Gelingt es Online-Wahlhilfen, ihre Ziele auf Basis ihres Wählerverständnisses zu erreichen?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2021 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, anhand von Studien zu überprüfen, ob der Wahl-O-Mat seine Ziele erreicht. Die Ziele werden hierbei vom Wählerverständnis, welches dem Wahl-O-Mat zugrunde liegt, hergeleitet. Ausgangspunkt ist die Erwartung, dass der Wahl-O-Mat insbesondere die Ziele, das politische Wissen und Interesse zu steigern sowie zu motivieren, wählen zu gehen, erreicht.

Um die Forschungsfrage zu beantworten, wird in einem ersten Schritt Voting Advice Application definiert, bevor Funktionsweise, Geschichte und die Entwicklung des Wahl-O-Mat erläutert werden. Folgend wird das Wähler- und Demokratieverständnis dieses Online-Tools analysiert. Darauf aufbauend werden die Ziele des Wahl-O-Mat erläutert, um anschließend anhand mehrerer Studien aus dem deutschsprachigen Raum zu überprüfen, inwiefern diese Ziele erreicht werden. Anschließend folgt eine Analyse der Grenzen und Risiken des Wahl-O-Mat.

Im Fazit sollen die zentralen Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammengefasst werden, mögliche Verbesserungsmöglichkeiten für die zukünftigen Entwicklungen des VAA skizziert sowie ein kurzer Ausblick auf weitere Forschungsansätze gegeben werden. Weiterhin lohnt es sich, einen Blick auf das kommende Super-Wahljahr und die Rolle des Wahl-O-Mat zu werfen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Voting Advice Applications
  • Der Wahl-O-Mat
    • Funktionsweise
    • Geschichte und Entwicklung
  • Wählerbild und damit einhergehende Ziele
  • Wirkung des Wahl--O-Mat
    • Verbesserung des politischen Wissens und Interesses der Bürger*innen
    • Erhöhung der Wahlbeteiligung
  • Limitationen und mögliche Risiken des Wahl-O-Mat
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der Wahl-O-Mat seine Ziele auf Basis seines Wählerverständnisses erreicht. Hierbei werden die Ziele des Wahl-O-Mat aus dem Wählerverständnis hergeleitet, das diesem zugrunde liegt. Ausgangspunkt ist die Erwartung, dass der Wahl-O-Mat das politische Wissen und Interesse der Bürger*innen steigert und sie dazu motiviert, wählen zu gehen.

  • Analyse der Funktionsweise und der Geschichte des Wahl-O-Mat
  • Untersuchung des Wählerverständnisses, das dem Wahl-O-Mat zugrunde liegt
  • Bewertung der Auswirkungen des Wahl-O-Mat auf das politische Wissen und Interesse der Bürger*innen
  • Bewertung der Auswirkungen des Wahl-O-Mat auf die Wahlbeteiligung
  • Analyse der Limitationen und möglichen Risiken des Wahl-O-Mat

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz des Themas vor und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zu Voting Advice Applications (VAAs). Die zentrale Forschungsfrage lautet, ob der Wahl-O-Mat seine Ziele erreicht, die aus dem Wählerverständnis des Tools abgeleitet werden.
  • Voting Advice Applications: Dieses Kapitel definiert VAAs und beleuchtet die unterschiedlichen Forschungsansätze, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Die Bedeutung von VAAs als "globales Phänomen" wird hervorgehoben und die Heterogenität der Zielgruppe beschrieben.
  • Der Wahl-O-Mat: Dieses Kapitel beschreibt die Funktionsweise des Wahl-O-Mat und erläutert dessen Geschichte und Entwicklung. Es wird deutlich, wie der Wahl-O-Mat funktioniert und wie er die eigene politische Position mit denen von Parteien vergleicht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Wahl-O-Mat als Voting Advice Application (VAA) und untersucht seine Wirkung auf das politische Wissen und Interesse der Bürger*innen sowie auf die Wahlbeteiligung. Dabei werden Themen wie Wählerverständnis, Demokratieverständnis, Online-Wahlhilfen, politische Bildung und wissenschaftliche Studien zu VAAs behandelt.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gelingt es Online-Wahlhilfen, ihre Ziele auf Basis ihres Wählerverständnisses zu erreichen?
Sous-titre
Wirkung, Limitationen und Risiken des Wahl-O-Mat
Université
University of Erfurt
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
20
N° de catalogue
V1151116
ISBN (ebook)
9783346539151
ISBN (Livre)
9783346539168
Langue
allemand
mots-clé
gelingt online-wahlhilfen ziele basis wählerverständnisses wirkung limitationen risiken wahl-o-mat
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Gelingt es Online-Wahlhilfen, ihre Ziele auf Basis ihres Wählerverständnisses zu erreichen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1151116
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint