Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía social

Sprachförderung im Kindergarten. Theoriegeleitete Beschreibung und Analyse der sozialpädagogischen und sozialarbeiterischen Arbeit am Beispiel einer Kindertagesstätte

Título: Sprachförderung im Kindergarten. Theoriegeleitete Beschreibung und Analyse der sozialpädagogischen und sozialarbeiterischen Arbeit am Beispiel einer Kindertagesstätte

Trabajo de Seminario , 2021 , 28 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sarah Sucher (Autor)

Pedagogía - Pedagogía social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Sprache ist eine der wichtigsten Grundlagen der Kinder, um sich in allen Bildungsbereichen zu entwickeln und um einen optimalen Start in der Schule und bestmögliche Voraussetzungen für den späteren Bildungsweg zu bekommen.

Daher ist die Sprachförderung der Kinder eines der signifikantesten Aufgaben des Kindergartens. Laut der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist die Grundlage jeder pädagogischen Arbeit in Berliner Kindertagesstätten das Berliner Bildungsprogramm.

Auch die in Berlin-Buch gelegene Kindertagesstätte arbeitet nach dem Berliner Bildungsprogramm. Anhand des neu erarbeiteten Konzeptes wird deutlich, dass die pädagogischen Fachkräfte in der Kindertagesstätte nach dem situationsorientierten Ansatz nach Armin Krenz arbeiten. Dadurch wird die Sprachförderung, mithilfe des situationsorientierten Ansatzes, Gegenstand dieser Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Hinführung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Aufgaben und Zielsetzungen der Sozialen Arbeit nach Gertrud Bäumer
    • 2.2 Berliner Bildungsprogramm
    • 2.3 Situationsorientierter Ansatz nach Armin Krenz
    • 2.4 Grundlagen und Anwendung der Sprachförderung
      • 2.4.1 Bedeutung der Sprachförderung
      • 2.4.2 Alltagsintegrierte Sprachförderung
  • 3 Theorie - Praxis – Transfer der pädagogischen Fachkräfte
    • 3.1 Begriffsbestimmung des situationsorientierten Ansatzes
    • 3.2 Grundlagen und Anwendung der Sprachförderung
    • 3.3 Implementierung der alltagsintegrierten Sprachförderung
  • 4 Resümee
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Anhang
    • Anhang 1 Schriftliche Befragung
    • Anhang 2 Schriftliche Befragung - Beantwortung Anonym 1
    • Anhang 3 Schriftliche Befragung - Beantwortung Anonym 2
    • Anhang 4 Schriftliche Befragung - Beantwortung Anonym 3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Praxisarbeit befasst sich mit der Sprachförderung in Kindertagesstätten und analysiert, wie der situationsorientierte Ansatz nach Armin Krenz die Sprachentwicklung von Kindern im Alter von vier bis fünf Jahren unterstützt. Die Arbeit betrachtet die theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit, insbesondere die Aufgaben und Zielsetzungen nach Gertrud Bäumer, sowie das Berliner Bildungsprogramm als Rahmen für die frühpädagogische Arbeit.

  • Aufgaben und Zielsetzungen der Sozialen Arbeit
  • Berliner Bildungsprogramm als Grundlage für frühpädagogische Arbeit
  • Der situationsorientierte Ansatz nach Armin Krenz
  • Sprachförderung im Kindergarten
  • Theorie-Praxis-Transfer im Kontext der Sprachförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Sprachförderung in Kindertagesstätten ein und stellt die Forschungsfrage und die Forschungsmethodik vor. Das zweite Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit, insbesondere die Aufgaben und Zielsetzungen nach Gertrud Bäumer, das Berliner Bildungsprogramm und den situationsorientierten Ansatz nach Armin Krenz. In diesem Zusammenhang werden auch die Grundlagen der Sprachförderung und die Bedeutung der alltagsintegrierten Sprachförderung beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Theorie-Praxis-Transfer der pädagogischen Fachkräfte. Dabei wird der situationsorientierte Ansatz in der Praxis der Sprachförderung analysiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

Soziale Arbeit, Sprachförderung, Kindertagesstätte, Situationsorientierter Ansatz, Gertrud Bäumer, Berliner Bildungsprogramm, Armin Krenz, Alltagsintegrierte Sprachförderung, Praxisarbeit.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Sprachförderung im Kindergarten. Theoriegeleitete Beschreibung und Analyse der sozialpädagogischen und sozialarbeiterischen Arbeit am Beispiel einer Kindertagesstätte
Universidad
IBA Berlin: Universty of Cooperative Education
Calificación
1,3
Autor
Sarah Sucher (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
28
No. de catálogo
V1151186
ISBN (PDF)
9783346562418
ISBN (Libro)
9783346562425
Idioma
Alemán
Etiqueta
sprachförderung kindergarten theoriegeleitete beschreibung analyse arbeit beispiel kindertagesstätte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sarah Sucher (Autor), 2021, Sprachförderung im Kindergarten. Theoriegeleitete Beschreibung und Analyse der sozialpädagogischen und sozialarbeiterischen Arbeit am Beispiel einer Kindertagesstätte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1151186
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint