Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pédagogie - Educación artística

Potenziale von Kreativität. Entwicklung und Förderung von Kindern mit geistiger Behinderung

Título: Potenziale von Kreativität. Entwicklung und Förderung von Kindern mit geistiger Behinderung

Trabajo Escrito , 2021 , 14 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Pédagogie - Educación artística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kreativität wird als das Hervorbringen von Neuem beschrieben, das in einer Weise wertvoll verstanden wird. Im Volksmund wird sie oft mit Phantasie gleichgesetzt, gleichwohl Kreativität sich weit darüber hinaus erstreckt. Grundlegend basiert Kreativität auf Erfahrungen und Wissen, erfordert Mut und Risikobereitschaft. Kreative Menschen werden oft als solche identifiziert, welche sich mit dem behelfen können, was ihnen gerade zur Verfügung steht, um ihr Ziel zu erreichen. Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz räumen dem gestalterisch-kreativen Bereich seinen Stellenwert ein und bündelt diesen unter dem Thema der künstlerischen Ausdrucksformen. Daneben reihen sich der musikalische Bereich, sowie Theater, Mimik und Tanz ein. Prinzipiell wird beschrieben, dass die Beschäftigung mit diesen Ausdrucksformen einen hohen Stellenwert in der Kindertagesstätte einnimmt, aufgrund der vielfältigen Erfahrungen und der Entwicklungsförderung.

Indessen stellt sich jedoch die Frage, in wie weit dies auf die Entwicklung und Förderung von Kindern mit geistiger Behinderung übertragbar scheint. Jene finden in Bildungsplänen und Erziehungsempfehlungen nur selten, bis gar keine Erwähnung und scheinen außen vor zu stehen. In integrativen Kindertagesstätten, Förderschulen oder Einrichtungen der Behindertenhilfe, bedarf es durchaus dem Grundwissen über Kreativität bei Menschen mit geistiger Behinderung. Um dem Bereich der Kreativität, dessen Förderungen und den damit verbundenen Besonderheiten im Kontext geistiger Behinderungen auf den Grund zu gehen, gliedern sich folgende Ausführungen an.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kreativität
    • Begrifflichkeit
    • Kreative Prozesse
  • Geistige Behinderung
  • Praktische Anwendungsmöglichkeiten
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Thematik der Kreativität bei Menschen mit geistiger Behinderung. Ziel ist es, die Bedeutung und Förderung von Kreativität in diesem Kontext zu beleuchten und praktische Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

  • Definition und Entwicklung von Kreativität
  • Kreativität im Kontext geistiger Behinderung
  • Kreative Prozesse und ihre Förderung
  • Praxisbezogene Anwendungsmöglichkeiten in Bildungseinrichtungen
  • Herausforderungen und Chancen der kreativen Förderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Begriff der Kreativität vor und erläutert seine Bedeutung in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Anschluss werden die Grundlagen des Begriffs Kreativität aufgegriffen, um eine Verknüpfung zur Thematik der geistigen Behinderung zu ermöglichen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den kreativen Prozessen und deren Phasen.

Schlüsselwörter

Kreativität, geistige Behinderung, Pädagogik der frühen Kindheit, Inklusion, Förderung, kreative Prozesse, Anwendungsmöglichkeiten, Bildungseinrichtungen.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Potenziale von Kreativität. Entwicklung und Förderung von Kindern mit geistiger Behinderung
Universidad
University of Applied Sciences Koblenz
Curso
Musische Bildung und Kreativitätserziehung
Calificación
2,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
14
No. de catálogo
V1151831
ISBN (Ebook)
9783346538635
ISBN (Libro)
9783346538642
Idioma
Alemán
Etiqueta
Behinderung geistige Behinderung Beeinträchtigung Kreativität Methoden
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Potenziale von Kreativität. Entwicklung und Förderung von Kindern mit geistiger Behinderung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1151831
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint