Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung

Title: Vorurteile gegenüber Menschen  mit Behinderung

Term Paper , 2021 , 8 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn der Ausführungen sollte auf die Dimensionen und Inhalte von Vorur-teilen eingegangen werden. Bei Vorurteilen handelt es sich um eine negative Grundhaltung gegenüber Gruppen oder Personen, die dieser Gruppe angehören. Besonders wird der Begriff des Vorurteils durch den Ge-halt von normativen und moralischen Inhalten definiert. Vorurteile unterscheiden sich von anderen Ansichten nicht durch eine innere Qualität, sondern umfassen eine soziale Unerwünschtheit. Demnach bestehen Vorurteile nur als ein soziales Urteil, welches gegen Normen der Rationalität, Gerechtigkeit und Menschlichkeit verstoßen. So werden etwa Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger oder Behinderte als störend empfunden in einer Gesellschaft, welche auf Leistung und Konkurrenz aus ist. Dadurch wer-den soziale Schwache und Behinderte als „Versager“ oder „Faulenzer“ wahrgenommen und deklariert. Während sich die Ausgrenzung von sozial Schwachen laut und öffentlich vollzieht, so werden Menschen mit Behinderung häufig isoliert und leise an den Rand geschoben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Benachteiligungsfelder von Menschen mit Behinderung
    • Strukturelle Dimension
    • Gesellschaftliche Dimension
    • Pädagogische Praxis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung und beleuchtet die strukturellen, gesellschaftlichen und pädagogischen Aspekte dieses Problems.

  • Strukturelle Diskriminierung von Menschen mit Behinderung (Ableismus)
  • Gesellschaftliche Wahrnehmung und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung
  • Inklusive pädagogische Ansätze und Handlungsmöglichkeiten zur Reduzierung von Vorurteilen
  • Die Rolle von Gemeinwesenarbeit bei der Förderung von Inklusion
  • Die Bedeutung der kritischen Selbstreflexion in der pädagogischen Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung definiert den Begriff „Vorurteil“ und erläutert dessen soziokulturelle Dimensionen. Sie beschreibt Vorurteile als negative Grundhaltungen gegenüber Gruppen oder Personen, die diese Gruppe angehören, und hebt deren normative und moralische Inhalte hervor.

Benachteiligungsfelder von Menschen mit Behinderung

Strukturelle Dimension

Dieser Abschnitt behandelt die strukturelle Diskriminierung von Menschen mit Behinderung, die auch als Ableismus bezeichnet wird. Trotz der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (2008) existieren immer noch Barrieren, die die Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung behindern.

Gesellschaftliche Dimension

Dieser Abschnitt untersucht die gesellschaftliche Wahrnehmung und Ablehnung von Menschen mit Behinderung, wobei ein besonderer Fokus auf die unterschiedliche Reaktion auf körperliche und geistige Behinderungen gelegt wird.

Pädagogische Praxis

Dieser Abschnitt reflektiert den Einfluss von Vorurteilen auf die pädagogische Praxis und beleuchtet inklusive Methoden und Handlungsansätze, die einen vorurteilsarmen Umgang ermöglichen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieses Textes sind: Vorurteil, Behinderung, Ableismus, Inklusion, Integration, Diskriminierung, Gemeinwesenarbeit, Pädagogische Praxis, Selbstreflexion.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung
College
University of Applied Sciences Koblenz
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
8
Catalog Number
V1151834
ISBN (eBook)
9783346538604
Language
German
Tags
Vorurteile Behinderung Beeinträchtigung Gesellschaft Diskriminierung Ableismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1151834
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint