Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Organisation et administration - Divers

Flexibilisierung, Individualisierung und Variabilisierung im Kontext reflexiver Modernisierung

Titre: Flexibilisierung, Individualisierung und Variabilisierung im Kontext reflexiver Modernisierung

Exposé (Elaboration) , 2008 , 12 Pages

Autor:in: Etienne Pflücke (Auteur), Thomas Grimme (Auteur)

Organisation et administration - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unsere Gesellschaft ist ein turbulentes Phänomen. Die reziproken Abhängigkeiten einzelner Faktoren können nicht immer vorgesehen werden, müssen aber bestmöglich kalkuliert werden.
Die Arbeit impliziert eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik, wobei Fakten aus aktuellen Diskussionsthemen aufgriffen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Theorie der reflexiven Modernisierung
    • Der personelle Sektor
    • Die Nebenfolgen
      • Technische Nebenfolgen
      • Soziale Nebenfolgen
    • Die Selbstkonfrontation
  • Staat und Markt
    • Der Non-Profit-Sektor
    • Öffentlichkeit vs. Privatleben
  • Subjektivierung von Arbeit
  • Literatur- und Quellenangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Kurzreferat befasst sich mit dem Konzept der reflexiven Modernisierung im Kontext des Personalmanagements. Es analysiert die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Arbeitswelt und die Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf Flexibilisierung, Individualisierung und Variabilisierung. Das Referat beleuchtet die Theorie der reflexiven Modernisierung, ihre Auswirkungen auf den personellen Sektor und die damit verbundenen Nebenfolgen, sowohl technischer als auch sozialer Natur.

  • Reflexive Modernisierung als „zweite Moderne“
  • Flexibilisierung, Individualisierung und Variabilisierung als zentrale Elemente der reflexiven Modernisierung
  • Nebenfolgen der reflexiven Modernisierung: Technische und Soziale Auswirkungen
  • Die Rolle des Staates und des Marktes im Kontext der reflexiven Modernisierung
  • Subjektivierung von Arbeit und die Bedeutung von Handlungskompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der reflexiven Modernisierung ein und stellt die Relevanz der betrieblichen Bildung im Kontext der Modernisierungsdebatte der 1990er Jahre heraus. Die Theorie der reflexiven Modernisierung wird in zwei Dimensionen betrachtet: dem personellen Bereich und den auftretenden Nebenfolgen. Der personelle Sektor wird durch die Variabilisierung, Individualisierung und Flexibilisierung geprägt, die sich sowohl auf Unternehmen als auch auf Arbeitnehmer auswirken. Die Nebenfolgen der reflexiven Modernisierung werden in technische und soziale Folgen unterteilt. Technische Nebenfolgen betreffen die Auswirkungen von Innovationen auf die Gesellschaft, während soziale Nebenfolgen sich auf die Arbeitsformen und die Interaktion zwischen Arbeitnehmern beziehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die reflexive Modernisierung, Flexibilisierung, Individualisierung, Variabilisierung, Personalmanagement, Betriebspädagogik, Handlungskompetenz, technische Nebenfolgen, soziale Nebenfolgen, Staat und Markt, Subjektivierung von Arbeit.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Flexibilisierung, Individualisierung und Variabilisierung im Kontext reflexiver Modernisierung
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Cours
Flexible Anreizsysteme
Auteurs
Etienne Pflücke (Auteur), Thomas Grimme (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
12
N° de catalogue
V115189
ISBN (ebook)
9783640168026
ISBN (Livre)
9783640167913
Langue
allemand
mots-clé
Flexibilisierung Individualisierung Variabilisierung Kontext Modernisierung Flexible Anreizsysteme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Etienne Pflücke (Auteur), Thomas Grimme (Auteur), 2008, Flexibilisierung, Individualisierung und Variabilisierung im Kontext reflexiver Modernisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115189
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint