Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Spätes Bieten in Auktionen - Eine spieltheoretische Betrachtung von Bietstrategien, Gleichgewichten und Auszahlungen in Online-Auktionen

Title: Spätes Bieten in Auktionen - Eine spieltheoretische Betrachtung von Bietstrategien, Gleichgewichten und Auszahlungen in Online-Auktionen

Diploma Thesis , 2008 , 84 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl.-Volkswirt Dominik Ulrich (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit hat das Ziel, die Eigenschaften dieses Späten Bietens darzustellen, Erklärungsansätze vorzuschlagen, sowie diese anhand empirisch gewonnener Daten zu überprüfen. Hierzu werden die Standardmodelle und deren Strategieimplikationen kurz dargestellt.
Um die gewonnenen Hypothesen empirisch zu testen, werden Daten aus 150 Auktionen des Auktionshauses eBay benutzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Standard-Auktionsformen im Vergleich zur Online-Auktion
    • Modelle für Standard-Auktionen
    • Strategieimplikationen der Standard-Auktionen
    • Die Internetauktion
    • Besonderheiten von Online-Auktionen
      • Auktionsfieber
      • Shilling und Squeezing
      • Sniping in Online-Auktionen
    • Was macht Internetauktionen besonders?
  • Theoretische Betrachtung von Auktionen im Internet
    • Modell einer Onlineauktion mit privaten Bewertungen
      • Auktionen mit festem Ende
      • Automatisch verlängerte Auktionen
    • Modell einer Auktion mit abhängigen Bewertungen
      • Symmetrische Bieter
      • Erfahrener Experte und naiver Amateur
    • Weitere Gründe für das Sniping
    • Auswirkungen des Sniping für den Verkäufer
  • Empirische Beobachtungen
    • Auktionsverlauf nach Art des Gutes und deren Bewertungstypen
      • Ist Spätes Bieten immer gleich?
    • Auswirkung der Erfahrung der Bieter auf den Gebotszeitpunkt
    • Einfluss der Erfahrung der Höchstbieter
      • Gebotsstrategien der Gewinner
  • Fazit
  • A. Anhang
    • Tabellenverzeichnis
    • A.1. Erhöhungsschritte
    • A.2. Mittelwerte der Artikelgruppen
    • A.3. Boxplot Werte - Gebotszeitpunkt nach Erfahrung
    • A.4. Boxplot Werte - Erfahrungswerte aller Bieter je Artikelgruppe
    • A.5. Boxplot Werte - Erfahrung Höchstbieter je Artikelgruppe
    • A.6. Boxplot Werte - Bewertungspunkte Höchstbieter je Artikelgruppe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Phänomen des "Späten Bietens" in Online-Auktionen. Ziel ist es, die strategischen Überlegungen und Verhaltensmuster von Bietern in Online-Auktionen zu analysieren, insbesondere im Hinblick auf den Zeitpunkt des Gebotsabgabe. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von verschiedenen Bietstrategien auf die Auszahlungen der Bieter und die Effizienz des Auktionsmechanismus. Dabei werden sowohl theoretische Modelle als auch empirische Daten aus realen Online-Auktionen herangezogen.

  • Analyse von Bietstrategien in Online-Auktionen
  • Untersuchung des Einflusses von Erfahrung und Informationen auf das Bietverhalten
  • Bewertung der Effizienz verschiedener Auktionsformate
  • Empirische Analyse von Auktionsdaten
  • Entwicklung von Empfehlungen für Bieter und Verkäufer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Online-Auktionen ein und erläutert die Relevanz des "Späten Bietens" als strategisches Element. Kapitel 2 stellt verschiedene Standard-Auktionsformen vor und vergleicht diese mit dem Format der Online-Auktion. Dabei werden die Besonderheiten von Online-Auktionen wie Auktionsfieber, Shilling und Sniping beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der theoretischen Betrachtung von Auktionen im Internet. Es werden Modelle für Auktionen mit privaten und abhängigen Bewertungen entwickelt, um die Auswirkungen von Bietstrategien auf die Auszahlungen der Bieter zu analysieren. Kapitel 4 präsentiert empirische Beobachtungen aus realen Online-Auktionen. Es werden die Auswirkungen von Erfahrung und Informationen auf den Gebotszeitpunkt untersucht und die Gebotsstrategien der Gewinner analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Online-Auktionen, Bietstrategien, Sniping, Auktionsdesign, Spieltheorie, empirische Analyse, Auktionsdaten, Erfahrung, Informationen, Auszahlungen, Effizienz.

Excerpt out of 84 pages  - scroll top

Details

Title
Spätes Bieten in Auktionen - Eine spieltheoretische Betrachtung von Bietstrategien, Gleichgewichten und Auszahlungen in Online-Auktionen
College
University of Heidelberg  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Grade
1,3
Author
Dipl.-Volkswirt Dominik Ulrich (Author)
Publication Year
2008
Pages
84
Catalog Number
V115190
ISBN (eBook)
9783640159239
ISBN (Book)
9783640160099
Language
German
Tags
Spätes Bieten Auktionen Eine Betrachtung Bietstrategien Gleichgewichten Auszahlungen Online-Auktionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Volkswirt Dominik Ulrich (Author), 2008, Spätes Bieten in Auktionen - Eine spieltheoretische Betrachtung von Bietstrategien, Gleichgewichten und Auszahlungen in Online-Auktionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115190
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint