Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Martin Luther. Der Erfinder der neuhochdeutschen Schriftsprache?

Título: Martin Luther. Der Erfinder der neuhochdeutschen Schriftsprache?

Trabajo , 2020 , 26 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welchen Einfluss hatte Martin Luther – vor allem mit seinem Sprachstil, aber auch mit der Bibelübersetzung – auf die Vereinheitlichung der deutschen Schriftsprache? In der Arbeit soll sein Schaffen in Bezug auf die Sprache, aber auch die Hintergründe, vor denen die Standardisierung des Deutschen stattfand, beleuchtet werden. Auf den Sprachstil Luthers wird hierbei ein besonderes Augenmerk gelegt: So soll unter anderem auf seine sprachliche Herkunft, Übersetzungspraxis, Sprachgewandtheit sowie seinen grammatischen und orthografischen Gebrauch näher eingegangen werden. Die unterschiedlichen Einflüsse, die zum enormen Anklang der Bibelübersetzung, die als Grundlage für die vereinheitlichte Schriftsprache diente, geführt haben, sollen mitberücksichtigt werden. Im Fazit sollen die Ergebnisse dieser unterschiedlichen Faktoren zusammengefasst und analysiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Martin Luther und seine Epoche
    • Der Mensch Martin Luther
    • Luthers Zeitalter und die Sprache
  • Sprache
    • Zuordnung Martin Luthers in die Schriftlichkeit seiner Zeit
    • Seine Form der Übersetzung
    • Martin Luthers Besonderheiten in Bezug auf die Anwendung der Sprache
      • Martin Luthers Wortwahl, Semantik, Satzlehre und Rechtschreibung
  • Die Erfolgsgeschichte der Bibelübersetzung
    • Die Anfänge
    • Die Bibelverbreitung und ihr Durchbruch
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Martin Luthers Sprachstil und seiner Bibelübersetzung auf die Vereinheitlichung der deutschen Schriftsprache. Sie beleuchtet die Hintergründe der Standardisierung des Deutschen und analysiert Luthers sprachliche Herkunft, Übersetzungspraxis, Sprachgewandtheit sowie seinen grammatischen und orthografischen Gebrauch.

  • Die Rolle von Martin Luther bei der Entwicklung der deutschen Sprache
  • Luthers Sprachstil und seine Übersetzungspraxis
  • Die Bedeutung der Bibelübersetzung für die Standardisierung der deutschen Schriftsprache
  • Die Einflüsse auf die Verbreitung und den Erfolg der Bibelübersetzung
  • Die wissenschaftliche Frage: Welchen Einfluss hatte Martin Luther mit seinem Sprachstil und der Bibelübersetzung auf die Vereinheitlichung der deutschen Schriftsprache?

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und verdeutlicht die Bedeutung Martin Luthers für die deutsche Sprache. Das zweite Kapitel beleuchtet Luthers Leben und seine Epoche, um seinen sprachlichen Werdegang zu kontextualisieren. Im dritten Kapitel werden Luthers Besonderheiten in Bezug auf die Anwendung der Sprache im Detail untersucht, einschließlich seiner Wortwahl, Semantik, Satzlehre und Rechtschreibung. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Erfolgsgeschichte der Bibelübersetzung, einschließlich der Anfänge und ihrer Verbreitung.

Schlüsselwörter

Martin Luther, deutsche Schriftsprache, Bibelübersetzung, Standardisierung, Sprachstil, Übersetzungspraxis, Wortwahl, Semantik, Satzlehre, Rechtschreibung, Bibelverbreitung, Reformation.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Martin Luther. Der Erfinder der neuhochdeutschen Schriftsprache?
Universidad
Klagenfurt University
Calificación
2
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
26
No. de catálogo
V1152115
ISBN (Ebook)
9783346540782
ISBN (Libro)
9783346540799
Idioma
Alemán
Etiqueta
martin luther erfinder schriftsprache
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Martin Luther. Der Erfinder der neuhochdeutschen Schriftsprache?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152115
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint