Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Cultura, tecnología, naciones

HipHop - eine Jugendpopkultur

Geschichtlicher Hintergrund, die Elemente und die Bedeutung als Popkultur

Título: HipHop - eine Jugendpopkultur

Trabajo , 2004 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ulrike Miske (Autor)

Sociología - Cultura, tecnología, naciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Folgenden möchte ich die geschichtlichen Hintergründe sowie die
Bedeutung des HipHop als eine der Jugendpopkulturen unserer heutigen Zeit
thematisieren.
Nach einem kleinen Exkurs in die Geschichte, die Veränderungen
innerhalb der HipHop-Szene und der Erläuterung der Elemente dieser
Jugendpopkultur, bleibt im Rückblick auf Entstehung und Verbreitung zu
ergründen, wie und warum HipHop es vermochte, sich in so kurzer Zeit von der Hinterhofmusik zum kommerziellen Mainstream zu entwickeln und warum so
viele Jugendliche weltweit diese Richtung als ihren Lebensstil annahmen.

[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte des HipHop
    • Von 'Old School' und 'New School'
    • Von 'Westcoast Rap' und 'Native Tounge'
    • Die HipHop-Kultur in Deutschland
  • Die Elemente der HipHop-Kultur
    • Das Djing
    • Das Mcing
    • Breakdance
    • Graffiti
  • Die Bedeutung des HipHop als Teil der Jugendpopkultur
    • Eine Jugendkultur nicht nur für Schwarze
    • HipHop weltweit
  • Zusammenfassung
  • Literarturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Bedeutung des HipHop als Jugendpopkultur. Sie untersucht die geschichtlichen Hintergründe, die verschiedenen Phasen der HipHop-Szene und die Elemente dieser Jugendkultur. Die Arbeit analysiert, wie und warum HipHop es vermochte, sich von der Hinterhofmusik zum kommerziellen Mainstream zu entwickeln und warum so viele Jugendliche weltweit diese Richtung als ihren Lebensstil annahmen.

  • Die Geschichte des HipHop und seine Entwicklung von den Anfängen in der Bronx bis zum kommerziellen Erfolg
  • Die verschiedenen Phasen der HipHop-Kultur, wie 'Old School', 'New School', 'Westcoast Rap' und 'Native Tounges'
  • Die Elemente der HipHop-Kultur, wie Djing, Mcing, Breakdance und Graffiti
  • Die Bedeutung des HipHop als Jugendkultur und seine Verbreitung weltweit
  • Die Integration von HipHop in die Mainstream-Kultur und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema HipHop als Jugendpopkultur ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Sie beschreibt die Anfänge des HipHop in den 70er Jahren in der Bronx und die rasante Entwicklung dieser Kultur in den folgenden Jahrzehnten. Die Einleitung stellt die zentralen Fragen der Arbeit vor, die im weiteren Verlauf beantwortet werden sollen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Geschichte des HipHop. Es werden die verschiedenen Phasen der HipHop-Kultur, wie 'Old School', 'New School', 'Westcoast Rap' und 'Native Tounges', vorgestellt und ihre charakteristischen Merkmale erläutert. Das Kapitel beleuchtet die Entwicklung des HipHop von den Anfängen in der Bronx bis zum kommerziellen Erfolg und die Verbreitung dieser Kultur weltweit.

Das dritte Kapitel widmet sich den Elementen der HipHop-Kultur. Es werden die vier wichtigsten Elemente, Djing, Mcing, Breakdance und Graffiti, detailliert beschrieben und ihre Bedeutung für die HipHop-Kultur erläutert. Das Kapitel zeigt, wie diese Elemente zusammenwirken und die HipHop-Kultur prägen.

Das vierte Kapitel untersucht die Bedeutung des HipHop als Teil der Jugendpopkultur. Es wird die Frage behandelt, warum HipHop so erfolgreich war und warum so viele Jugendliche weltweit diese Kultur als ihren Lebensstil annahmen. Das Kapitel analysiert die sozialen und kulturellen Faktoren, die zur Verbreitung des HipHop beigetragen haben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen HipHop, Jugendpopkultur, Geschichte, Entwicklung, Elemente, Djing, Mcing, Breakdance, Graffiti, Bedeutung, Verbreitung, Mainstream, Kultur, Gesellschaft, Bronx, New York, Old School, New School, Westcoast Rap, Native Tounges.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
HipHop - eine Jugendpopkultur
Subtítulo
Geschichtlicher Hintergrund, die Elemente und die Bedeutung als Popkultur
Universidad
University of Passau
Curso
Jugendpopkulturen
Calificación
1,0
Autor
Ulrike Miske (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
18
No. de catálogo
V115294
ISBN (Ebook)
9783640165926
ISBN (Libro)
9783640522675
Idioma
Alemán
Etiqueta
HipHop Jugendpopkultur Geschichtlicher Hintergrund Elemente Bedeutung Popkultur Jugendpopkulturen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ulrike Miske (Autor), 2004, HipHop - eine Jugendpopkultur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115294
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint