Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Großstadterfahrungen im Spiegel der Werke von Walter Benjamin

Título: Großstadterfahrungen im Spiegel der Werke von Walter Benjamin

Ensayo , 2001 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Dr. phil. Volker Beckmann (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nachfolgend wird der Frage nachgegangen, in welchen textuellen und sprachlichen Formen Walter Benjamin, der Literaturwissenschaftler und Philosoph jüdisch-bürgerlicher Herkunft, seine Großstadterfahrungen, die er in Moskau, Berlin und Paris sammelte, seit der Mitte der 1920er Jahre explizierte. Auf der persönlichen Ebene zeigten seine Liebe zu der kommunistischen Schauspielerin und Regisseurin Asja Lacis, seine lebenslange Freundschaft mit dem Kabbalaforscher Gershom Scholem, seine gemeinsame Übersetzungsarbeit mit Franz Hessel von zwei Büchern aus dem Romanzyklus „A la recherche du temps perdu“ von Marcel Proust und seine Freundschaft zu Bertolt Brecht die erstaunliche Breite seiner Toleranz und ideologischen Aufgeschlossenheit an.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die ausgewählten Texte zum Thema Großstadterfahrung
    • Das „Moskauer Tagebuch\" im Vergleich zu dem Städtebild „Moskau“
    • Die Berliner Chronik\" im Vergleich zu „Berliner Kindheit um neunzehnhundert“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, wie Walter Benjamin, ein jüdisch-bürgerlicher Literaturwissenschaftler und Philosoph, seine Großstadterfahrungen in seinen Texten ab den 1920er Jahren verarbeitete. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verwendung von Sprache und Textformen, um die Wahrnehmung, Erinnerung und Erfahrung des Stadtlebens auszudrücken.

  • Die Verbindung zwischen Wahrnehmung, Erinnerung und Sprache
  • Die Rolle sozialer und kultureller Kontexte in der Gestaltung von Wahrnehmung und Erinnerung
  • Die sprachliche Darstellung von Großstadterfahrungen in Benjamins Texten
  • Die Wechselwirkung zwischen Benjamins persönlichen Erlebnissen und seinen literarischen Werken
  • Der Einfluss von Strömungen wie Surrealismus und kommunistische Ideologie auf Benjamins Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Das „Moskauer Tagebuch\" im Vergleich zu dem Städtebild „Moskau“

Dieser Abschnitt vergleicht Benjamins persönliches Tagebuch über seinen Moskau-Aufenthalt (1926/27) mit seinem Artikel „Moskau“, der in der Zeitschrift „Die Kreatur“ erschien. Während das Tagebuch eine intime und private Perspektive bietet, konzentriert sich der Artikel auf öffentliche Aspekte der Stadt und die politische Situation. Benjamins Schreiben verdeutlicht die Spannung zwischen seinen eigenen Beobachtungen und der „objektiven“ Darstellung der Stadt in der damaligen Zeit.

Die Berliner Chronik\" im Vergleich zu „Berliner Kindheit um neunzehnhundert“

Dieser Abschnitt betrachtet die Entstehung und den Stil von Benjamins „Berliner Chronik“ und seinem späteren Werk „Berliner Kindheit um neunzehnhundert“. Der Fokus liegt auf der Verwendung von epischen Elementen, Metaphern und Traumwelten, um Kindheitserinnerungen zu evozieren. Die Arbeit analysiert auch die Einflüsse von Strömungen wie Surrealismus auf Benjamins sprachliche Gestaltung.

Schlüsselwörter

Großstadterfahrung, Walter Benjamin, Erinnerung, Wahrnehmung, Sprache, Textform, Surrealismus, Moskau, Berlin, „Moskauer Tagebuch“, „Moskau“, „Berliner Chronik“, „Berliner Kindheit um neunzehnhundert“, Sozialpsychologie, Maurice Halbwachs, jüdische Kultur, Kommunismus, Literaturwissenschaft, Philosophie.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Großstadterfahrungen im Spiegel der Werke von Walter Benjamin
Universidad
Bielefeld University  (Fakultät für Linguistik/Literaturwissenschaft)
Curso
Rigorosum
Calificación
2,0
Autor
Dr. phil. Volker Beckmann (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
17
No. de catálogo
V1152950
ISBN (Ebook)
9783346542755
ISBN (Libro)
9783346542762
Idioma
Alemán
Etiqueta
Labyrinth Schwelle Flaneur Sammler Passagen Panoramen Weltausstellungen kopernikanische Wendung Faschismuskritik Boulevards Phantasmagorien Vergegenwärtigung Historismuskritik dialektische Bilder Angelus novus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. phil. Volker Beckmann (Autor), 2001, Großstadterfahrungen im Spiegel der Werke von Walter Benjamin, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152950
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint