Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Konzept zur Sport- und Bewegungstherapie

Titre: Konzept zur Sport- und Bewegungstherapie

Devoir expédié , 2019 , 24 Pages , Note: 1,6

Autor:in: Simon Kübler (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das sekundärpräventive multimodale Bewegungsprogramm, bezogen auf unspezifische Rückenschmerzen, richtet sich mit dem folgenden Slogan an die Zielgruppe: "Machst du heute aktiv was für deinen Rücken, brauchst du morgen keine Krücken". Der Titel fordert den Leser zum einen auf, seinen Rücken zu aktivieren und zum anderen soll eine sportliche Aktivität, die die Muskulatur des Rückens stärkt, anvisiert werden.

In der folgenden Arbeit wird zunächst der Konzeptanbieter des Kurses mit den räumlichen, apparativen
und personellen Ressourcen näher beschrieben. Es wird die Zielgruppe für das geplante Kursprogramm beschrieben. Anschließend werden grundlegende epidemiologische Daten und mögliche Barrieren sowie Strategien behandelt. Außerdem wird die übergeordneten Konzeptinhalte behandelt und anschließend die Zielsetzung des Konzepts analysiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION
    • Konzeptanbieter
    • Zielgruppe des Konzeptes
  • ZIELSETZUNG UND ABLEITUNG VON ÜBERGEORDNETEN KONZEPTINHALTEN
    • Ableitung von übergeordneten Konzeptinhalten
    • Zielsetzung des Konzepts
  • DARSTELLUNG UND ORGANISATION DER KONZEPTINHALTE
    • Grobgliederung des Konzeptes
    • Exemplarische Konzepteinheit
  • KONZEPTEVALUATION
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Konzept zielt darauf ab, ein sekundärpräventives multimodales Bewegungsprogramm für unspezifische Rückenschmerzen zu entwickeln und zu evaluieren. Das Programm richtet sich an erwerbsfähige Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren mit einem erhöhten Risiko für Rückenschmerzen.

  • Analyse der Ausgangssituation und Definition der Zielgruppe
  • Ableitung von übergeordneten Konzeptinhalten und Zielsetzung des Programms
  • Darstellung und Organisation der Konzepteinheiten
  • Bewertung der Wirksamkeit und Effektivität des Programms
  • Epidemiologische Daten und volkswirtschaftliche Kosten im Zusammenhang mit Rückenschmerzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Analyse der Ausgangssituation: In diesem Kapitel wird der Konzeptanbieter, die Zielgruppe und die epidemiologische Situation im Bereich unspezifischer Rückenschmerzen dargestellt.
  • Kapitel 2: Zielsetzung und Ableitung von übergeordneten Konzeptinhalten: Dieses Kapitel befasst sich mit den Zielen des Bewegungsprogramms und der Ableitung von übergeordneten Inhalten.
  • Kapitel 3: Darstellung und Organisation der Konzepteinhalte: Dieses Kapitel beschreibt die Grobgliederung des Bewegungsprogramms und präsentiert eine exemplarische Konzepteinheit.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieses Konzepts sind: unspezifische Rückenschmerzen, Sekundärprävention, Bewegungsprogramm, Zielgruppe, epidemiologische Daten, volkswirtschaftliche Kosten, Konzeptentwicklung, Konzeptevaluation.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konzept zur Sport- und Bewegungstherapie
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,6
Auteur
Simon Kübler (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
24
N° de catalogue
V1153020
ISBN (ebook)
9783346546012
ISBN (Livre)
9783346546029
Langue
allemand
mots-clé
konzept sport- bewegungstherapie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Kübler (Auteur), 2019, Konzept zur Sport- und Bewegungstherapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1153020
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint