Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Feminismus - Zu Demokratie und StaatsbürgerInnenschaft bzw. Partizipation

Título: Feminismus - Zu Demokratie und StaatsbürgerInnenschaft bzw. Partizipation

Trabajo de Seminario , 2006 , 16 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Edith Reinisch (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Demokratie und StaatsbürgerInnenschaft bzw. Partizipation sind Begriffe, die eng miteinander
verbunden sind. Die Bedeutung dieser Begriffe hat sich im Laufe der Zeit verändert.
Die folgende Arbeit soll einen kurzen Überblick über diese Entwicklung geben und die
Schwierigkeiten bei der genauen Definition, vor allem des Begriffes der Demokratie, kurz
beleuchten. Ein Augenmerk wird auch auf die Rolle der Frau in der Entwicklung der Demokratie
und der Staatsbürgerschaft bzw. StaatsbürgerInnenschaft gelegt.

[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Demokratie – StaatsbürgerInnenschaft – Partizipation
    • Einleitung
    • Demokratie
      • Definition
      • Formen von Demokratie
    • StaatsbürgerInnenschaft/Partizipation
      • Definition
      • Historischer Rückblick
      • Feministischer Bezug zu StaatsbürgerInnenschaft und Demokratie
  • Politische Kritik patriarchaler Herrschaft
    • Einleitung
    • Kernfragen der politischen Theoriebildung
      • Begriffe des Politischen
      • Privatheit und Öffentlichkeit
      • Partizipation und Demokratisierung der Demokratie
      • Patriarchatsbegriff in der Diskussion
      • Nationalstaat und das „Zeitalter" der Globalisierung
    • Feminismus als Transformative politische Theorie
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Demokratie, Staatsbürgerschaft und Partizipation, wobei ein besonderer Fokus auf die Rolle der Frau in der Entwicklung dieser Konzepte gelegt wird. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung und die unterschiedlichen Definitionen von Demokratie und Staatsbürgerschaft, beleuchtet die Herausforderungen der Partizipation von Frauen und untersucht die Kritik patriarchaler Herrschaft aus feministischer Perspektive.

  • Die historische Entwicklung von Demokratie und Staatsbürgerschaft
  • Die Rolle der Frau in der Entwicklung von Demokratie und Staatsbürgerschaft
  • Die Kritik patriarchaler Herrschaft aus feministischer Perspektive
  • Die Bedeutung von Partizipation und Demokratisierung der Demokratie
  • Die Herausforderungen der Partizipation von Frauen in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Seminararbeit befasst sich mit den Begriffen Demokratie, Staatsbürgerschaft und Partizipation. Es wird die enge Verbindung zwischen diesen Begriffen beleuchtet und die historische Entwicklung der Konzepte dargestellt. Die Arbeit analysiert die Schwierigkeiten bei der Definition von Demokratie und Staatsbürgerschaft, insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Frau. Es wird gezeigt, dass die Definition von Demokratie und Staatsbürgerschaft im Laufe der Zeit immer wieder neu verhandelt wurde und dass die Rolle der Frau in diesen Prozessen lange Zeit marginalisiert wurde.

Das zweite Kapitel der Seminararbeit widmet sich der politischen Kritik patriarchaler Herrschaft aus feministischer Perspektive. Es werden die Kernfragen der politischen Theoriebildung, wie die Begriffe des Politischen, Privatheit und Öffentlichkeit, Partizipation und Demokratisierung der Demokratie, sowie der Patriarchatsbegriff in der Diskussion, beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die sich aus der patriarchalen Ordnung für die politische Partizipation von Frauen ergeben, und zeigt die Notwendigkeit einer transformativen politischen Theorie, die auf die Überwindung patriarchaler Strukturen zielt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Demokratie, Staatsbürgerschaft, Partizipation, Feminismus, patriarchale Herrschaft, politische Theorie, Kritik, Globalisierung, Inklusion, Exklusion, AktivbürgerInnenschaft, starke Demokratie, konventionelle und unkonventionelle Partizipation.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Feminismus - Zu Demokratie und StaatsbürgerInnenschaft bzw. Partizipation
Universidad
University of Innsbruck  (Politikwissenschaft)
Curso
Politische Theorie und Ideengeschichte
Calificación
1
Autor
Edith Reinisch (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
16
No. de catálogo
V115309
ISBN (Ebook)
9783640165957
ISBN (Libro)
9783640187904
Idioma
Alemán
Etiqueta
Feminismus Demokratie StaatsbürgerInnenschaft Partizipation Politische Theorie Ideengeschichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Edith Reinisch (Autor), 2006, Feminismus - Zu Demokratie und StaatsbürgerInnenschaft bzw. Partizipation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115309
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint