Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Das Potenzial psychoanalytisch inspirierter Beratungen in Pädagogik und Sonderpädagogik

Título: Das Potenzial psychoanalytisch inspirierter Beratungen in Pädagogik und Sonderpädagogik

Trabajo de Seminario , 2017 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sandra Kreiling (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Feld der Beratung in Pädagogik und Sonderpädagogik. Nachdem ein Überblick über die psychosoziale Beratung mit ihren verschiedenen Beratungskonzepten gegeben worden ist, soll auch das Modell der Psychotherapie näher erläutert werden, bevor vor diesem Hintergrund näher auf den Übergang von Beratung zu
Psychotherapie eingegangen werden soll.

Dabei steht insbesondere die Frage nach den Grenzen – Wo endet Beratung und wo beginnt Psychotherapie? - im Zentrum der Beobachtung. Daran anknüpfend sollen Ansätze von psychoanalytisch inspirierter Beratung vorgestellt werden und
mögliche Potenziale verdeutlicht werden, sodass vor diesem Hintergrund schließlich aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und Kriterien guter Beratung im Allgemeinen illustriert werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung….
    • Psychosoziale Beratung......
      • Beratungsformen, -Strategien und Praxisfelder..
        • Beratungsformen…………….
        • Beratungsstrategien...\n
        • Praxisfelder.\n
    • Psychotherapie……………………
      • Psychoanalyse...\n
      • Psychodynamische Psychotherapie…………………..\n
    • Beratung und Psychotherapie: Abgrenzung und Übergänge...\n
    • Psychoanalytisch inspirierte Beratung: Charakter und Potenzial...\n
    • Ausblick: Komponenten guter Beratung und aktuelle Entwicklungen……………….\n

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit analysiert das Feld der Beratung in Pädagogik und Sonderpädagogik. Sie bietet zunächst einen Überblick über die psychosoziale Beratung mit ihren verschiedenen Konzepten und erläutert anschließend das Modell der Psychotherapie. Im Anschluss daran wird der Übergang von Beratung zu Psychotherapie beleuchtet, insbesondere die Frage nach den Grenzen zwischen beiden. Des Weiteren werden Ansätze der psychoanalytisch inspirierten Beratung vorgestellt und ihre Potenziale aufgezeigt. Abschließend werden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Beratung und Kriterien guter Beratung im Allgemeinen betrachtet.

    • Die Definition und Abgrenzung von psychosozialer Beratung
    • Die verschiedenen Formen und Strategien der psychosozialen Beratung
    • Die Abgrenzung und Übergänge von Beratung zu Psychotherapie
    • Das Potenzial psychoanalytisch inspirierter Beratung
    • Aktuelle Entwicklungen in der Beratung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel führt in die Thematik der Beratung in Pädagogik und Sonderpädagogik ein und stellt die Leitfragen der Arbeit vor. Es beleuchtet die Vielfältigkeit des Begriffs "Beratung" und skizziert den Fokus der Arbeit auf die psychosoziale Beratung.

    Kapitel 1.1: Psychosoziale Beratung

    Das Kapitel erläutert die psychosoziale Beratung als eine Form der Hilfe, die Menschen in verschiedenen Lebenskrisen und Entwicklungsstadien unterstützt. Es geht auf die Merkmale der Beratung wie die zwischenmenschliche Beziehung, die fokussierte Problemlösung und die Unterstützung der Selbstwirksamkeit des Klienten ein.

    Kapitel 1.2: Beratungsformen, -Strategien und Praxisfelder

    Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Beratungsformen, wie Einzelberatung, Familienberatung und Gruppenberatung. Es beleuchtet die Klientenzentrierte Beratung als eine Form, die den Klienten und seine Ressourcen in den Mittelpunkt stellt.

    Schlüsselwörter

    Psychosoziale Beratung, Psychotherapie, Psychoanalyse, Beratungsformen, Klientenzentrierte Beratung, Empowermet, Lebenskrisen, Ressourcenaktivierung, Selbstwirksamkeit, Problemlösung, Handlungssicherheit, Beratungsethik, Aktuelle Entwicklungen

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Potenzial psychoanalytisch inspirierter Beratungen in Pädagogik und Sonderpädagogik
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Sonderpädagogik)
Curso
Transkriptanalyse sonderpädagogischer Beratungsgespräche
Calificación
1,0
Autor
Sandra Kreiling (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
17
No. de catálogo
V1153477
ISBN (Ebook)
9783346544322
ISBN (Libro)
9783346544339
Idioma
Alemán
Etiqueta
beratungen pädagogik sonderpädagogik heilpädagogik förderschullehramt lehramt förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung Psychoanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Kreiling (Autor), 2017, Das Potenzial psychoanalytisch inspirierter Beratungen in Pädagogik und Sonderpädagogik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1153477
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint