Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Preparación de clases (General)

Der Song "Zu Potsdam unter den Eichen". Eine Umsetzung des Musiktheater-Konzepts von Brecht und Weill (11. Klasse Musik)

Título: Der Song "Zu Potsdam unter den Eichen". Eine Umsetzung des Musiktheater-Konzepts von Brecht und Weill (11. Klasse Musik)

Plan de Clases , 2021 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nico Schloß (Autor)

Pedagogía - Preparación de clases (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser Unterrichtsentwurf präsentiert eine Unterrichtsstunde zum Thema des Liedes "Zu Potsdam unter den Eichen" mit einem Fokus auf die Umsetzung des Musiktheater-Konzeptes von Brecht und Weill. Die zentrale Frage der Stunde lautet: Wird Weill den eigenen Ansprüchen gerecht oder ist der Song doch nur unterhaltend?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Übersicht über die Unterrichtseinheit
    • Stunde 1: Brecht/Weill. Konzept des epischen Musiktheaters
    • Stunde 2: Brecht/Weill. Zu Potsdam unter den Eichen. Annäherung an den Songtext & Überlegungen zur Vertonung
    • Stunde 3: Brecht/Weill. Zu Potsdam unter den Eichen. Analyse
    • Stunde 4/5: Anwendung des analytischen Vorgehens: Brecht/Weill. Dreigroschenoper. Kanonen-Song (1928)
    • Stunde 6: Vertiefung: Brecht/Weill. Dreigroschenoper. Kanonen-Song. Vergleich zweier (szenischer) Interpretationen mittels Filmdokumenten
    • Stunde 7: Leistungskontrolle: Brecht/Weill. Dreigroschenoper. Denn wovon lebt der Mensch? Analyse
  • 2. Der fachlich-inhaltliche Schwerpunkt
    • Kompetenzen
      • vorrangig: Nachdenken über Musik
      • hinführend: Musik wahrnehmen und verstehen
  • 3. Kompetenzen/Standards
    • Standards It. RLP
      • Hinführende Kompetenz: Musik wahrnehmen und verstehen
      • Vorrangige Kompetenz: Nachdenken über Musik
    • Kompetenzentwicklung
      • Hinführende Kompetenz: Musik wahrnehmen und verstehen
      • Vorrangige Kompetenz: Nachdenken über Musik
    • Standardkonkretisierung für die Unterrichtsstunde
  • 4. Erwartete Kompetenzniveaus
  • 5. Die Begründung der Lehr- und Lernstruktur
    • I. Einstieg und Problematisierung
    • II. Hörphase
    • III. Erarbeitung
    • IV. Zwischenergebnis (= Notausstieg)
    • V. Erkenntnisgewinn
  • Aspekte der Sprachbildung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, das epische Musiktheater von Brecht und Weill anhand des Songs „Zu Potsdam unter den Eichen“ zu analysieren. Dabei soll untersucht werden, ob Weill den eigenen Ansprüchen gerecht wird oder ob der Song lediglich unterhaltenden Wert hat.

  • Analyse des epischen Musiktheaters von Brecht und Weill
  • Untersuchung der Kompositionsweise von Weill
  • Beurteilung des Songs „Zu Potsdam unter den Eichen“ in Bezug auf Weills Intentionen
  • Einordnung des Songs im Kontext politischer Liedformen
  • Entwicklung von Fähigkeiten im Bereich der musikalischen Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Entwurfs bietet einen Überblick über die Unterrichtsreihe "Musik & Politik" und die einzelnen Stunden. Im zweiten Teil wird der fachlich-inhaltliche Schwerpunkt der Reihe erläutert, wobei der Song „Zu Potsdam unter den Eichen“ als Beispiel für Weills Schaffen im Kontext des epischen Musiktheaters vorgestellt wird. Das dritte Kapitel beleuchtet die Kompetenzen und Standards, die in der Unterrichtsreihe relevant sind. Im vierten Kapitel werden die erwarteten Kompetenzniveaus der Schüler*innen beschrieben. Der fünfte Teil schließlich beinhaltet die Begründung der Lehr- und Lernstruktur, wobei die verschiedenen Phasen des Unterrichtsverlaufs detailliert dargestellt werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind episches Musiktheater, Brecht/Weill, „Zu Potsdam unter den Eichen“, Musiktheater-Konzept, Kompositionsweise, Analyse, politisches Lied, Intentionen, Wahrnehmungsfeld, kunstlerische Ausdruck.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Song "Zu Potsdam unter den Eichen". Eine Umsetzung des Musiktheater-Konzepts von Brecht und Weill (11. Klasse Musik)
Universidad
Schulpraktische Seminare Berlin
Calificación
1,0
Autor
Nico Schloß (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
16
No. de catálogo
V1153612
ISBN (Ebook)
9783346551900
ISBN (Libro)
9783346551917
Idioma
Alemán
Etiqueta
Brecht Weill Musikanalyse Epische Theater Musiktheater Zu Potsdam unter den Eichen Popularmusik Politische Musik Staatsexamen Gestus Verfremdung Trennung der Elemente Bürgertum Militarismus Preußen Soldatentum Staatsmacht Krieg Soldat Tod Marschmusik Tanzmusik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nico Schloß (Autor), 2021, Der Song "Zu Potsdam unter den Eichen". Eine Umsetzung des Musiktheater-Konzepts von Brecht und Weill (11. Klasse Musik), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1153612
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint