Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Literarästhetische Qualitätsanalyse des Bilderbuches "Schellen-Ursli" und dessen Lernchancen für den Unterricht

Title: Literarästhetische Qualitätsanalyse des Bilderbuches "Schellen-Ursli" und dessen Lernchancen für den Unterricht

Bachelor Thesis , 2021 , 76 Pages , Grade: 6

Autor:in: Vanessa Leuzinger (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung: Woran macht man die literarästhetische Qualität des Bilderbuches "Schellen-Ursli" fest und welche Lernchancen bietet es für den Unterricht?

Im theoretischen Teil der Arbeit wird der Begriff "Qualität" in narrative, bildnerische, verbale, intermodale und paratextuelle Qualität aufgeteilt. Der aus dem Theorieteil entstandene Beurteilungsraster bildet die Grundlage für die Qualitätsanalyse des Bilderbuches "Schellen-Ursli".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Qualitätskriterien von Bilderbüchern
    • 2.1. Narrative Qualität
    • 2.2. Bildnerische Qualität
    • 2.3. Verbale Qualität
    • 2.4. Intermodale Qualität
    • 2.5. Paratextuelle Qualität
      • 2.5.1. Mikrotypische Gestaltungsmittel
      • 2.5.2. Makrotypische Gestaltungsmittel
    • 2.6. Zusammenfassung der Qualitätskriterien
  • 3. Informationen zum Bilderbuch «Schellen-Ursli»
    • 3.1. Erfolg und Reichweite des Bilderbuches
    • 3.2. Handlung der Geschichte
    • 3.3. Handlungsort: Guarda
    • 3.4. Zentrales Brauchtum: Chalandamarz
    • 3.5. Autorin: Selina Chönz
    • 3.6. Illustrator: Alois Carigiet
    • 3.7. Der Kanton Graubünden nach 1945
  • 4. Exemplarische Analyse des Bilderbuches «Schellen-Ursli»
    • 4.1. Narrative Qualität
    • 4.2. Bildnerische Qualität
    • 4.3. Verbale Qualität
    • 4.4. Intermodale Qualität
    • 4.5. Paratextuelle Qualität
    • 4.6. Auswertung und Begründung der literarästhetischen Analyse
  • 5. Lernchance des Bilderbuches für den Unterricht
    • 5.1. Setting/Rahmen der Umsetzung
    • 5.2. Förderung der visuellen Kompetenz
      • 5.2.1. Lehrplanbezug: BG.1.A.2
      • 5.2.2. Umsetzungsidee für den Unterricht
    • 5.3. Wortschatzerweiterung
      • 5.3.1. Lehrplanbezug: D.1.A.1
      • 5.3.2. Umsetzungsideen für Unterricht
    • 5.4. Kulturelle Vermittlung
      • 5.4.1. Lehrplanbezüge: NMG 12.4 & NMG 7.1
      • 5.4.2. Umsetzungsideen für den Unterricht
    • 5.5. Phonologische Bewusstheit
      • 5.5.1. Lehrplanbezüge: D.1.A.1 & D.5.C.1
      • 5.5.2. Umsetzungsidee für den Unterricht
    • 5.6. Förderung personaler und sozialer Kompetenzen
      • 5.6.1. Lehrplanbezug: Überfachliche Kompetenzen
      • 5.6.2. Umsetzungsidee für den Unterricht
    • 5.7. Zusammenfassung der Lernchancen für den Unterricht
  • 6. Fazit
    • 6.1. Woran macht man die literarästhetische Qualität des Bilderbuches fest?
    • 6.2. Welche Lernchancen bietet das Bilderbuch für den Unterricht?
    • 6.3. Persönliches Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der literarästhetischen Qualität des Bilderbuches «Schellen-Ursli» und untersucht, welche Lernchancen es für den Unterricht bietet. Ziel ist es, die Qualität des Bilderbuches anhand verschiedener Kriterien zu analysieren und zu zeigen, wie es im Unterricht eingesetzt werden kann, um verschiedene Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

  • Literarästhetische Qualitätsanalyse von Bilderbüchern
  • Anwendung verschiedener Qualitätskriterien
  • Lernchancen des Bilderbuches für den Unterricht
  • Förderung von Kompetenzen wie visueller Kompetenz, Wortschatzerweiterung, kulturelle Vermittlung, phonologische Bewusstheit und soziale Kompetenzen
  • Verbindung von Theorie und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Methodik vor. In Kapitel 2 werden die Qualitätskriterien für Bilderbücher definiert und erklärt. Kapitel 3 gibt einen Überblick über das Bilderbuch «Schellen-Ursli», seine Entstehung, Geschichte und Bedeutung. Kapitel 4 analysiert das Bilderbuch anhand der in Kapitel 2 definierten Qualitätskriterien. In Kapitel 5 werden die Lernchancen des Bilderbuches für den Unterricht aufgezeigt und konkrete Umsetzungsideen präsentiert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Bilderbuch, «Schellen-Ursli», Literarästhetische Qualität, Qualitätsanalyse, Lernchance, Unterricht, visuelle Kompetenz, Wortschatzerweiterung, kulturelle Vermittlung, phonologische Bewusstheit, soziale Kompetenz, Schweizer Kultur.

Excerpt out of 76 pages  - scroll top

Details

Title
Literarästhetische Qualitätsanalyse des Bilderbuches "Schellen-Ursli" und dessen Lernchancen für den Unterricht
College
University of Education Lucerne
Grade
6
Author
Vanessa Leuzinger (Author)
Publication Year
2021
Pages
76
Catalog Number
V1153736
ISBN (eBook)
9783346544551
ISBN (Book)
9783346544568
Language
German
Tags
literarästhetische qualitätsanalyse bilderbuches schellen-ursli lernchancen unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Leuzinger (Author), 2021, Literarästhetische Qualitätsanalyse des Bilderbuches "Schellen-Ursli" und dessen Lernchancen für den Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1153736
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  76  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint