Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Eine Auseinandersetzung mit einigen ausgewählten Konzepten aus der Positiven Psychologie

Titre: Eine Auseinandersetzung mit einigen ausgewählten Konzepten aus der Positiven Psychologie

Dossier / Travail , 2021 , 11 Pages , Note: 1.3

Autor:in: laura griesch (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit befasst sich mit einigen ausgewählten Konzepten der Positiven Psychologie. Nicht Krankheiten und Defizite einer Person werden in den Fokus genommen, wenn auch berücksichtigt, sondern individuelle Stärken, Tugenden und Ressourcen anhand einzelner Konzepte betrachtet mit der Möglichkeit die Aufmerksamkeit darauf zu lenken.
Durch die Ausrichtung auf das "Positive" soll, kann, darf das Erleben und Verhalten im Alltag von Menschen positiv beeinflusst werden, um das als individuell empfundenen Gefühl des Wohlbefinden zu vermehren und um ein
produktives und erfülltes Leben leben zu können. Frei nach dem Motto: "Selbstbestimmt, kompetent und sozial eingebunden".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Positive Psychologie und was ist positive Psychologie nicht?:
  • Ressourcen und Stärken:
    • Externe Ressourcen ( Hilfsmittel und Helfer im Umfeld)
    • Relationale Ressourcen (Beziehungs- und Interaktionsmuster)
    • Interne Ressourcen ( Handlungsmuster, Kognitionen und Emotionen einer Persönlichkeit)
  • Glück und positive Gefühle:
  • Wohlfühlglück und Werteglück:
  • Flow und Flourishing:
  • Vertrauen und Kreativität
  • Positive Psychologie in der Sozialen Arbeit:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit ausgewählten Konzepten aus der Positiven Psychologie und untersucht deren Relevanz für ein gelingendes und erfülltes Leben. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die zur Förderung von Wohlbefinden und Glück beitragen können.

  • Die Definition und Abgrenzung der Positiven Psychologie
  • Die Bedeutung von Ressourcen und Stärken für die individuelle Entwicklung
  • Die verschiedenen Facetten von Glück und die Rolle von positiven Gefühlen
  • Die Bedeutung von Werten und Sinn für ein erfülltes Leben
  • Die Anwendung der Positiven Psychologie in der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Was ist Positive Psychologie und was ist positive Psychologie nicht?:

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Positiven Psychologie und hebt deren Fokus auf Ressourcen, Stärken und ein produktives und erfülltes Leben hervor. Es wird auch auf den Unterschied zwischen positiver Psychologie und herkömmlichen psychologischen Ansätzen, die sich eher mit Defiziten und Krankheiten befassen, eingegangen.

Ressourcen und Stärken:

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Ressourcen und Stärken für die individuelle Entwicklung und das Wohlbefinden. Es werden verschiedene Kategorien von Ressourcen vorgestellt, darunter externe, relationale und interne Ressourcen. Außerdem wird der Begriff der Stärken im Zusammenhang mit persönlichen, überdauernden Mustern von Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen erläutert.

Glück und positive Gefühle:

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Glück und betrachtet es als ein subjektives Erleben, das sowohl von individuellen Faktoren als auch von der Umwelt beeinflusst wird. Es wird auf die Bedeutung von positiven Gefühlen und deren Einfluss auf das Wohlbefinden eingegangen.

Wohlfühlglück und Werteglück:

Dieses Kapitel unterscheidet zwischen zwei Arten von Glück: Wohlfühlglück und Werteglück. Wohlfühlglück bezieht sich auf das Erleben von angenehmen Gefühlen und der Befriedigung sinnlicher Bedürfnisse, während Werteglück durch die Verfolgung von sinnvollen Zielen und Werten entsteht.

Schlüsselwörter

Positive Psychologie, Ressourcen, Stärken, Glück, Wohlbefinden, positive Gefühle, Werteglück, Flow, Flourishing, Soziale Arbeit, Empowerment

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine Auseinandersetzung mit einigen ausgewählten Konzepten aus der Positiven Psychologie
Cours
Seminar
Note
1.3
Auteur
laura griesch (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
11
N° de catalogue
V1153954
ISBN (ebook)
9783346546203
Langue
allemand
mots-clé
Positive Psychologie Konzepte vetrauen Glück
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
laura griesch (Auteur), 2021, Eine Auseinandersetzung mit einigen ausgewählten Konzepten aus der Positiven Psychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1153954
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint