Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Literature

Shakespeare's "The Tempest" und "Das Bordbuch des Columbus", zwei Dokumente der Kolonialzeit

Title: Shakespeare's "The Tempest" und "Das Bordbuch des Columbus", zwei Dokumente der Kolonialzeit

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 14 Pages , Grade: 2

Autor:in: Jennifer Martin (Author)

English Language and Literature Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Bordbuch des Columbus, erschienen im Horst Erdmann Verlag 1970, ist eine
deutsche Übersetzung des von Christopher Kolumbus geführten Bordbuchs während
seiner ersten Entdeckungsreise im Jahre 1942. Es ist eines der bedeutendsten
Dokumente in der Geschichte der Seefahrt, in dem detailliert Tag für Tag die Ereignisse und Beobachtungen Columbus' niedergeschrieben wurden. Für diese Hausarbeit habe ich mich insbesondere mit den ersten Begegnungen zwischen Columbus und den Ureinwohnern der Inseln auseinandergesetzt. Columbus hatte seinen ersten Kontakt mit amerikanischen Eingeborenen auf den Inseln
des Karibischen Meeres. Seine Mannschaft und er trafen auf den großen Antillen die Taino, die der Völkerfamilie der Arawaken angehörten und vom sudamerikanischen Festland her die Inseln in Besitz genommen hatten. Die Taino lebten auf der Stufe einer primitiven Pflanzerkultur, zeigten aber bereits Ansätze zur Entwicklung einer Hochkultur.
Der Anbau der Baumwolle lieferte ihnen den Rohstoff für die Herstellung von Geweben; Gold verarbeiteten sie zu Schmuckstücken, und aus Stein und Holz schufen sie Kunstwerke. Körperbau und Gesichtszuge der Taino machten auf die Europäer einen angenehmen Eindruck. Kolumbus schildert sie als gut gewachsene, hübsche Menschen und stellt mit Überraschung fest, dass sie kein krauses Haar und keine schwärzliche Hautfarbe haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Bordbuch des Columbus.
    • Der erste Kontakt mit den Eingeborenen der Insel Guanahani
    • Der "Edle Wilde"
    • Die Kariben
    • Der „,Böse Wilde"
  • Shakespeare's The Tempest........
    • Zusammenfassung von The Tempest:
    • Historischer Hintergrund: …………………………....
    • Was spielen Geister in diesem Stück für eine Rolle?.
    • Namensgebung:
    • Caliban, der betrogene Wilde:
  • Abschluss
  • Bibliographie:..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die ersten Begegnungen zwischen Christoph Kolumbus und den Ureinwohnern der Karibik, die im Bordbuch des Entdeckers festgehalten wurden. Sie untersucht die Darstellung der Eingeborenen im Bordbuch und setzt diese in Beziehung zu Shakespeares "The Tempest", einem Stück, das ebenfalls die Begegnung zwischen Europäern und Eingeborenen thematisiert.

  • Die Darstellung der Eingeborenen im Bordbuch des Columbus
  • Die Konstruktion des "Edlen Wilden" und des "Bösen Wilden"
  • Die Rolle von Macht und Kolonialismus in der Begegnung zwischen Europäern und Eingeborenen
  • Die Verbindung zwischen dem Bordbuch des Columbus und Shakespeares "The Tempest"

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt den ersten Kontakt zwischen Kolumbus und den Eingeborenen der Insel Guanahani. Es wird die Beschreibung der Taino im Bordbuch analysiert und die Konstruktion des "Edlen Wilden" als Gegenbild zum europäischen Selbstbild beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Darstellung der Kariben im Bordbuch. Es wird gezeigt, wie die Europäer die Kariben als "Böse Wilde" konstruierten, um ihre eigene Kolonialisierung zu rechtfertigen. Das dritte Kapitel untersucht die Verbindung zwischen dem Bordbuch des Columbus und Shakespeares "The Tempest". Es wird gezeigt, wie Shakespeare die Begegnung zwischen Europäern und Eingeborenen in seinem Stück thematisiert und die Konstruktion des "Wilden" in Frage stellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Bordbuch des Columbus, die Begegnung zwischen Europäern und Eingeborenen, die Konstruktion des "Edlen Wilden" und des "Bösen Wilden", Kolonialismus, Macht, Shakespeare, The Tempest, Caliban, Prospero.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Shakespeare's "The Tempest" und "Das Bordbuch des Columbus", zwei Dokumente der Kolonialzeit
College
University of Potsdam  (Institut für Anglistik/Amerikanistik)
Course
Shakespeare’s späte Romanzen: „The Winter’s Tale“ and „The Tempest“
Grade
2
Author
Jennifer Martin (Author)
Publication Year
2005
Pages
14
Catalog Number
V115401
ISBN (eBook)
9783640178506
ISBN (Book)
9783640178551
Language
German
Tags
Shakespeare Tempest Bordbuch Columbus Dokumente Kolonialzeit Shakespeare’s Romanzen Winter’s Tale“ Tempest“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Martin (Author), 2005, Shakespeare's "The Tempest" und "Das Bordbuch des Columbus", zwei Dokumente der Kolonialzeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115401
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint