Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Didaktik - Vergleich von drei Konzepten

Título: Didaktik - Vergleich von drei Konzepten

Trabajo de Seminario , 2007 , 13 Páginas

Autor:in: Manuela Schulz (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Seminar erfuhr ich erstmals etwas über den Schwerpunkt Erwachsenenbildung, im Speziellen über Didaktik in der Erwachsenenbildung. Deshalb waren mir die im Seminar vorgestellten, aber auch das selbst zu entwickelnde Praxisbeispiel zum kompetenzorientierten Lernen wichtig und zum Verständnis der Thematik eine große Hilfe. Zu Beginn wurden wir mit dem Begriff der Didaktik und seinen unterschiedlichen Auslegungen vertraut gemacht. Außerdem wurden uns im Seminar drei unterschiedliche Konzepte des Lernens Erwachsener vorgestellt.
Es lag mir vor allem am Herzen, in dieser Hausarbeit soviel wie möglich von dem im Seminar Erlernten nochmals aufzugreifen, nochmals zu reflektieren und neu zu verarbeiten. Diese Arbeit beginnt mit einer Begriffsbestimmung der Didaktik und stellt das didaktische Dreieck vor. Danach werden die drei Konzepte, Kompetenzorientierung, Bildungstheorie und selbstgesteuertes Lernen vorgestellt. Diese sollen dann mit Hilfe der Eckpfeiler des didaktischen Dreiecks strukturiert werden um später anhand festgelegter Kriterien miteinander verglichen zu werden. Diese Kriterien sind das Menschenbild, welches jedem Konzept zugrunde liegt, der Inhalt und das jeweilige Ziel.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung Didaktik
  • Unterschiedliche Ansätze
    • Kompetenzorientierung
    • Bildungstheoretischer Ansatz
    • Selbstgesteuertes Lernen
  • Vergleichendes Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Didaktik in der Erwachsenenbildung und analysiert drei verschiedene Konzepte des Lernens: Kompetenzorientierung, Bildungstheorie und selbstgesteuertes Lernen. Ziel ist es, diese Konzepte anhand des didaktischen Dreiecks zu strukturieren und miteinander zu vergleichen, um die jeweiligen Stärken und Schwächen aufzuzeigen.

  • Begriffsbestimmung der Didaktik und das didaktische Dreieck
  • Vorstellung der drei Konzepte: Kompetenzorientierung, Bildungstheorie und selbstgesteuertes Lernen
  • Strukturierung der Konzepte anhand des didaktischen Dreiecks
  • Vergleich der Konzepte anhand festgelegter Kriterien (Menschenbild, Inhalt, Ziel)
  • Reflexion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Didaktik in der Erwachsenenbildung ein und erläutert die Relevanz der drei Konzepte für die Praxis. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Didaktik geklärt und das didaktische Dreieck vorgestellt. Dieses dient als Grundlage für die Analyse der drei Konzepte. Die Kapitel 3.1 bis 3.3 stellen die Konzepte Kompetenzorientierung, Bildungstheorie und selbstgesteuertes Lernen detailliert vor. Dabei werden die jeweiligen theoretischen Grundlagen, die zugrundeliegenden Menschenbilder, die Inhalte und die Ziele der Konzepte erläutert. Das Kapitel 4 bietet einen vergleichenden Überblick über die drei Konzepte. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konzepte anhand der Kriterien Menschenbild, Inhalt und Ziel herausgearbeitet. Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und die Bedeutung der Konzepte für die Praxis der Erwachsenenbildung reflektiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Didaktik, Erwachsenenbildung, Kompetenzorientierung, Bildungstheorie, selbstgesteuertes Lernen, didaktisches Dreieck, Menschenbild, Inhalt, Ziel, Vergleich, Analyse, Praxisrelevanz.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Didaktik - Vergleich von drei Konzepten
Universidad
University of Hamburg  (Erziehungswissenschaft)
Curso
Lernvermitteln und Wissensverwendung in der Erwachsenenbildung
Autor
Manuela Schulz (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
13
No. de catálogo
V115438
ISBN (Ebook)
9783640174706
ISBN (Libro)
9783640174997
Idioma
Alemán
Etiqueta
Didaktik Vergleich Konzepten Lernvermitteln Wissensverwendung Erwachsenenbildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Manuela Schulz (Autor), 2007, Didaktik - Vergleich von drei Konzepten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115438
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint